Aktuelles

11.07.2025

Die erste Entscheidung für die Kommunalwahl am 14. September ist gefallen: Der Wahlausschuss des Kreises Soest ließ am Donnerstag, 10. Juli, in öffentlicher Sitzung jeweils einstimmig vier Bewerber für die Landratswahl sowie elf Parteien beziehungsweise Wählergruppen für die Kreistagswahl zu.

Kreiswahlausschuss lässt Wahlvorschläge einstimmig zu

Weiterlesen
10.07.2025

Die Abteilung Straßenwesen des Kreises Soest weist darauf hin, dass vom 14. bis 18. Juli Geschwindigkeitskontrollen in Geseke, Möhnesee, Soest, Welver und Werl durchgeführt werden. Die Messungen erfolgen insbesondere an Schulen, Kindergärten, Senioren- und Behinderteneinrichtungen, Bushaltestellen und unfallkritischen Stellen.

Tempokontrollen in Geseke, Möhnesee, Soest, Welver und Werl

Weiterlesen
10.07.2025

„Bei mir hat sich eine Bewerberin vorgestellt, die sich wenig Hoffnungen auf eine Arbeitsstelle gemacht hat“, berichtet Sibylle Brinkmann, stellvertretende Pflegedienstleiterin bei Avita Pflege und Gesundheit aus Lippstadt. „Ich habe ihr unsere einjährige Pflegefachassistenz-Ausbildung vorgestellt und am Ende strahlte sie.“ Solche und andere positive Bewerbungsgespräche sind jetzt beim zweiten Job-Speed-Dating für Frauen des Jobcenters AHA Kreis Soest geführt worden.

Jobcenter veranstaltet Job-Speed-Dating für Frauen

Weiterlesen
09.07.2025

Das Amtsblatt des Kreises Soest Nr. 15/2025 ist erschienen und steht im Internet auf www.kreis-soest.de/amtsblatt zum Download bereit. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich über neue Ausgaben auch per Newsletter informieren lassen.

Download im Internet – Abo per Newsletter möglich

Weiterlesen
09.07.2025

Die Kreisstraße K 6 in Lippetal wird zwischen Brockhausen und Haus Ahse saniert. Am Montag, 14. Juli, beginnen die Arbeiten. Auf einer Strecke von etwa 1,6 Kilometern wird die Asphaltdeckschicht erneuert. Zudem werden stark beschädigte Fahrbahnränder saniert.

Vollsperrung für rund sechs Wochen – Umleitung wird ausgeschildert

Weiterlesen
08.07.2025

„Was will ich, was kann ich?“ Das fragen sich viele Jugendliche gegen Ende der Schulzeit. Erste Antworten können die Berufsfelderkundungstage liefern. In diesem Frühjahr und Sommer schwärmten wieder zahlreiche Achtklässlerinnen und Achtklässler in die Unternehmen aus, um einen Tag lang das „echte Berufsleben“ kennenzulernen. Auch in der Kreisverwaltung haben sich zahlreiche junge Menschen die unterschiedlichen Berufsfelder angesehen.

83 junge Menschen interessieren sich für Berufsfelderkundung beim Kreis Soest

Weiterlesen
08.07.2025

Mit „Hands on“ startet die wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest eine besondere Form der hausärztlichen Famulatur, die Theorie und Praxis ideal miteinander verbindet. Das Programm wurde mit Unterstützung der Stiftung Maria Hilf Warstein und der Wirtschaftsförderung Warstein ins Leben gerufen und macht die Famulatur zu einem einmaligen Erlebnis für die Medizinstudierenden.

„Hands on“ bietet Einblicke in Arztpraxis-Alltag und attraktives Rahmenprogramm

Weiterlesen
08.07.2025

Der Bundespräsident hat Monika Greiß aus Warstein das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Landrätin Eva Irrgang überreicht der 67-jährigen Sozialarbeiterin die Ordensinsignien während einer Feierstunde am Dienstag, 15. Juli 2025, 14 Uhr, im Kaminzimmer der Villa Plange in Soest.

Landrätin überreicht Orden während Feierstunde am 15. Juli

Weiterlesen
08.07.2025

Unter dem Titel „Der neue Wald im Naturpark“ findet am Freitag, 18. Juli, eine Wanderung mit Naturparkführer Herbert Rose durch den Naturpark Arnsberger Wald statt. Treffpunkt ist um 10 Uhr der Wanderparkplatz Bache, Bache 10 in 59581 Warstein-Hirschberg.

Wanderung mit Herbert Rose am 18. Juli ab Hirschberg

Weiterlesen
03.07.2025

Das Amtsblatt des Kreises Soest Nr. 14/2025 ist erschienen und steht im Internet auf www.kreis-soest.de/amtsblatt zum Download bereit. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich über neue Ausgaben auch per Newsletter informieren lassen.

Download im Internet – Abo per Newsletter möglich

Weiterlesen
03.07.2025

Bei einem Verkehrsunfall ist am gestrigen Mittwoch an der Kreisstraße K 8 im Bereich Haarhöfe nördlich von Warstein-Allagen Dieselkraftstoff ausgelaufen. Zur Sanierung des Schadens erfolgt ein Bodenaustausch. Darüber hinaus muss die K 8 im Bereich der Haarhöfe erneuert werden.

Sperrung bis voraussichtlich 11. Juli – Anlieger können Straße bis Baustelle befahren

Weiterlesen
03.07.2025

Die Abteilung Straßenwesen des Kreises Soest weist darauf hin, dass vom 7. bis 11. Juli Geschwindigkeitskontrollen in Ense, Erwitte, Soest, Warstein und Wickede (Ruhr) durchgeführt werden. Die Messungen erfolgen insbesondere an Schulen, Kindergärten, Senioren- und Behinderteneinrichtungen, Bushaltestellen und unfallkritischen Stellen.

Tempokontrollen in Ense, Erwitte, Soest, Warstein und Wickede (Ruhr)

Weiterlesen
03.07.2025

Aufgrund einer internen Fortbildung bleibt die Kfz-Zulassungsstelle in Soest am Senator-Schwartz-Ring 21-23 am Mittwoch, 9. Juli, geschlossen. An diesem Tag geöffnet ist die Kfz-Zulassungsstelle an der Mastholter Straße 230 b in Lippstadt.

Grund ist eine interne Fortbildung

Weiterlesen
03.07.2025

Nach zwei Jahren detaillierter Planung unter Beteiligung von Kommunen, Verkehrsunternehmen und Bürgern wurde der Nahverkehrsplan jetzt im Kreistag präsentiert und beschlossen, so dass mit der Umsetzung der Maßnahmen begonnen werden kann.

Mehr ÖPNV-Verbindungen und Helmo-Gebiete für eine bessere Mobilität

Weiterlesen
02.07.2025

Die Kreisverwaltung Soest betreibt ihr Managementsystem nach der DIN EN ISO 9001:2015 erfolgreich. Das ist das jetzt vorliegende Ergebnis des diesjährigen Rezertifizierungsaudits des Qualitätsmanagementsystems, das im Frühjahr durchgeführt wurde. Drei Auditoren der Firma SGS-ICS, Gesellschaft für Zertifizierungen aus Hamburg, nahmen eine Woche lang das komplette Managementsystem der Kreisverwaltung unter die Lupe.

Kreis erfüllt seit 24 Jahren die Anforderungen der DIN EN ISO 9001

Weiterlesen
01.07.2025

Die Menschen im Kreis Soest sind vielfältig und facettenreich und bilden zusammen eine lebendige Gesellschaft. Die unterschiedlichen Kulturen bringen aber auch Herausforderungen mit sich. Der respektvolle Umgang miteinander ist ein Grundpfeiler erfolgreicher Integration und kann nur gemeinsam gelingen. Der Kreis Soest zeichnet auch in diesem Jahr wieder Vorbild-Projekte mit dem Integrationspreis „Zuhause im Kreis Soest“ aus. Dotiert ist der Preis mit insgesamt 3.000 Euro.

Motto lautet „Gemeinsam stärker“ – Vorschläge noch bis 20. Juli möglich

Weiterlesen
30.06.2025

Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Hitze. Aus diesem Grund wird die für Mittwoch, 2. Juli, um 15 Uhr geplante Verleihung des „Pflegesterns“ verschoben. Das teilt der Vorsitzende der Konferenz Alter und Pflege, Sozialdezernent Sascha Kudella, mit.

Gesundheit und Wohlbefinden der Gäste haben Priorität

Weiterlesen
30.06.2025

„Erlebt mit uns einen chilligen und actionreichen Tag“: Wozu die JuKiz-Organisatoren Michael Budde und Bianca Middeldorf eingeladen hatten, setzten über den Tag verteilt mehr als 4.000 Besucher um. „Wir sind begeistert von der tollen Resonanz und freuen uns riesig darüber, dass das JuKiz so ein Erfolg war“, bilanzieren die Mitarbeiter aus der Fachberatung Jugendförderung beim Kreisjugendamt.

Mehr als 4.000 Besucher beim Kinder- und Jugendevent in Bad Sassendorf

Weiterlesen
30.06.2025

Im Foyer des Börde-Berufskollegs in Soest ist am Samstag der Abschluss des Lesewettbewerbs auf Kreisebene sowie des parallel durchgeführten Kreativwettbewerbs gefeiert worden. Der Lesewettbewerb wird seit 2005 vom Medienzentrum in Kooperation mit der Bildungsregion und dem Schulamt für den Kreis Soest organisiert. Zur 20. Auflage gab es einen Geburtstagskuchen, den Landrätin Eva Irrgang auf der Bühne vor rund 300 geladenen Gästen anschnitt.

Feierlicher Abschluss des Lese- und Kreativwettbewerbs im Börde-Berufskolleg

Weiterlesen
30.06.2025

Technik, Praxis und Begegnung: Beim Praxistag MINT & Gesundheit haben 180 Schülerinnen und Schüler aus dem MINT-Schulnetzwerk des Kreises Soest die Gelegenheit genutzt, um Ausbildungsberufe im technischen und gesundheitlichen Bereich hautnah zu erleben. 18 Unternehmen in der Region stellten sich für jeweils vierstündige Workshops zur Verfügung – von der IT über die Metallverarbeitung bis hin zur Pflege oder Umwelttechnik.

18 Unternehmen öffnen ihre Türen zum Praxistag MINT & Gesundheit

Weiterlesen
30.06.2025

Das Amtsblatt des Kreises Soest Nr. 13/2025 ist erschienen und steht im Internet auf www.kreis-soest.de/amtsblatt zum Download bereit. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich über neue Ausgaben auch per Newsletter informieren lassen.

Download im Internet – Abo per Newsletter möglich

Weiterlesen
30.06.2025

Nach dem Auftreten der Afrikanischen Schweinepest im Kreis Olpe trifft der Kreis Soest weitere Vorsorgemaßnahmen. Ziel ist es, einen Ausbruch der Tierseuche im Wildschweinbestand möglichst früh zu erkennen und eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Deshalb müssen Jäger ab sofort von jedem erlegten Wildschwein eine Blutprobe zur Untersuchung auf die ASP entnehmen. Eine entsprechende Allgemeinverfügung tritt am 1. Juli in Kraft.

Jäger müssen Blutproben nehmen – Kadaver online melden

Weiterlesen
27.06.2025

Unter dem Titel „Den Wilddieben auf der Spur“ lädt Naturparkführer Jörg Wasmuth für Sonntag, 6. Juli, zu einer geführten Wanderung durch den Naturpark Arnsberger Wald ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr der Parkplatz Rißmecke in 59519 Möhnesee.

Naturparkführung mit Jörg Wasmuth am Sonntag, 6. Juli

Weiterlesen
26.06.2025

Aufgrund einer internen Fortbildung bleibt die Kfz-Zulassungsstelle in Lippstadt an der Mastholter Straße 230 b am Mittwoch, 2. Juli, geschlossen. An diesem Tag geöffnet ist die Kfz-Zulassungsstelle am Senator-Schwartz-Ring 21-23 in Soest.

Grund ist eine interne Fortbildung

Weiterlesen
26.06.2025

Vielfalt ist an den Schulen im Kreis Soest gelebter Alltag. Kinder und Jugendliche mit Zuwanderungsgeschichte gehören in den Bildungseinrichtungen selbstverständlich dazu. Doch ihre Eltern sind an Elternabenden, in den Elternvertretungen und Schulpflegschaften oft unterrepräsentiert. Das soll das Projekt „Eltern mischen mit“ ändern. Dreh- und Angelpunkt sind die Elternmoderatorinnen und Elternmoderatoren, die jetzt im feierlichen Rahmen ihre Zertifikate erhielten.

Projekt „Eltern mischen mit“: Elf Elternmoderatorinnen und Elternmoderatoren zertifiziert

Weiterlesen