Zwölf Arbeitgebende aus dem Kreisgebiet waren der Einladung des Jobcenters gefolgt, um neue Mitarbeiterinnen für das eigene Unternehmen zu finden. „Für viele Frauen ist der berufliche Alltag immer noch eine große Herausforderung, da sie Beruf und Kinderbetreuung miteinander koordinieren müssen“, schildert Anna Dedic, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsplatz beim Jobcenter. „Für sie ist es wichtig, ein Unternehmen zu finden, das Verständnis für ihre Situation zeigt und flexible Arbeitszeitmodelle anbietet. Hier tut sich aber inzwischen sehr viel auf dem Arbeitsmarkt.“
Dies kann Sibylle Brinkmann nur bestätigen. Viele Frauen und gerade Mütter seien hochmotiviert und wollten unbedingt auf eigenen beruflichen Beinen stehen. „Als Arbeitgeber sind wir auf sie als wertvolle Arbeitskräfte angewiesen und bieten verschiedene Modelle wie die Ausbildung in Teilzeit oder den späteren Arbeitszeitbeginn an, damit die Kinderbetreuung gesichert ist. Darin liegt vielleicht das Geheimnis der Mitarbeiterbindung: Flexible Mitarbeiter und flexible Arbeitgeber führen gemeinsam zum Erfolg.“
Das Interesse an der Veranstaltung war sowohl vonseiten der Arbeitgebenden als auch vonseiten der Kundinnen groß. Insgesamt nutzten rund 180 Frauen das Job-Speed-Dating, um sich über offene Stellen zu informieren und sich in Kurzgesprächen zu bewerben. „Es ist toll zu sehen, wie manche Frauen sich über echte berufliche Möglichkeiten freuen. Da macht die Arbeit richtig Spaß“, resümiert Sibylle Brinkmann. Dem stimmt Anna Dedic zu: „Insgesamt war die Veranstaltung ein voller Erfolg und ein wichtiger Schritt in Richtung Gleichstellung und beruflicher Förderung von Frauen.“