Kita-Portal des Kreises Soest
Mit der Einführung des Kita-Portals wird die bisherige Kita-Karte abgelöst. Der Anmeldeprozess wird für alle Beteiligten einfacher, übersichtlicher und effizienter. Das Zu- und Absageverfahren kann schneller als bisher abgeschlossen werden.
Die Umstellung betrifft alle Eltern, die im Zuständigkeitsbereich des Kreisjugendamtes Soest wohnen, also in den Kommunen Anröchte, Bad Sassendorf, Ense, Erwitte, Geseke, Lippetal, Möhnesee, Rüthen, Welver, Werl oder Wickede (Ruhr). Auch Eltern, die nach dorthin umziehen, können sich im Kita-Portal für einen Betreuungsplatz anmelden.
Die Städte Soest, Lippstadt und Warstein verfügen über eigene Jugendämter mit eigenen Anmeldeverfahren.
Im Kita-Portal können sich Eltern zunächst über alle Kindertageseinrichtungen in den oben genannten Kommunen informieren. Es ist möglich, Kinder in bis zu vier Kindertageseinrichtungen anzumelden. Zusätzlich kann auch eine Anmeldung für einen Platz in der Kindertagespflege vorgenommen werden.
Wann kann ich mein Kind anmelden?
Über das Kita-Portal können bereits geborene Kinder für das laufende Kindergartenjahr ganzjährig angemeldet werden. Anmeldungen für ein bevorstehendes Kindergartenjahr können jedoch frühestens im Herbst des Vorjahres vorgenommen werden.
Beispiel: Die Online-Anmeldung für das nächste Kindergartenjahr 2023/2024 (01.08.2023 bis 31.07.2024) kann ab dem 12.10.2022 erfolgen und sollte möglichst bis zum 30.11.2022 vorliegen. Ab dem 01.12.2022 können von den Kindertageseinrichtungen erste Vertragsangebote an die Eltern verschickt werden.
Anmeldungen, die nach dem 30.11.2022 eingehen, werden im laufenden Verfahren berücksichtigt.
Die Kindertageseinrichtungen wünschen sich weiterhin ein persönliches Kennenlernen der Familien bevor eine Anmeldung erfolgt. Beachten Sie, dass manche Einrichtungen dieses als Voraussetzung für die Aufnahme in der Einrichtung festgelegt haben.
Kann ich nur noch über das Kita-Portal eine Voranmeldung durchführen?
Die Anmeldung für einen Betreuungsplatz ab dem Kindergartenjahr 2023/2024 kann nur über das Portal erfolgen. Anmeldungen per E-Mail sind nicht möglich und werden nicht berücksichtigt!
Die Anmeldung für einen Betreuungsplatz im laufenden Kindergartenjahr 2022/2023 erfolgt weiterhin über die Kita-Karte. https://www.kreis-soest.de/familie-soziales/familie/betreuung/kita/kita-karte.
Wie kann ich eine Anmeldung ohne Internetanschluss durchführen?
Eltern, die nicht über einen Internetanschluss verfügen, können ihre Anmeldung in ihren jeweiligen Wunschkindergärten persönlich vornehmen.
Was kostet mein Kindergartenplatz oder die Betreuung bei einer Tagespflegeperson?
Die Informationen finden Sie hier https://www.kreis-soest.de/familie-soziales/familie/betreuung/elternbeitraege/elternbeitraege.
Wie erhalte ich einen Platz in der Kindertagespflege?
Die Vermittlung der Plätze in der Kindertagespflege erfolgt durch die zuständige Fachberatung des Kreisjugendamtes Soest. Alternativ können Sie auch eigenständig Kontakt zu den Tagespflegepersonen aufnehmen.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.kreis-soest.de/familie-soziales/familie/betreuung/kindertagespflege/kindertagespflege
Ich habe mein Kind bereits auf einem anderen Weg für einen Kindertagespflegeplatz vormerken lassen. Muss ich die Anmeldung im Kita-Portal trotzdem vornehmen?
Auch wenn Sie bereits einen Vertrag mit einer Tagespflegeperson geschlossen haben, müssen Sie sich im Kita-Portal des Kreises Soest registrieren. Bitte geben Sie bei der Registrierung im Kommentarfeld an, ob und bei welcher Tagespflegeperson bereits ein Vertragsverhältnis besteht und seit wann.
Häufig gestellte Fragen zum Kita-Portal
Wie melde ich mich im Kita-Portal des Kreises Soest an?
Wenn Sie zum ersten Mal ein Kind anmelden, müssen Sie sich unter https://kitaportal.kreis-soest.de/ unter „Neues Benutzerkonto erstellen“ registrieren. Ihre Zugangsdaten gehen automatisch an Ihre E-Mail-Adresse. Nach dem Login können Sie pro Kind bis zu vier Voranmeldungen in Kindertageseinrichtungen und/oder eine Anmeldung für einen Platz in der Kindertagespflege vornehmen. Danach erhalten Sie per E-Mail eine Bestätigung.
Wo kann ich ein Benutzerkonto erstellen?
Wenn Sie zum ersten Mal ein Kind voranmelden, müssen Sie sich unter „Neues Benutzerkonto erstellen“ registrieren. Unter dem blauen Button „Eltern-Login“ kommen Sie auf die Anmeldeseite. Dort müssen Sie zur erstmaligen Registrierung zunächst auf „Benutzerkonto erstellen“ klicken.
Hier geben Sie im Folgenden mindestens die Pflichtfelder zu Ihrer Person und Ihre E-Mail-Adresse an, bestätigen die Datenschutzerklärung und geben den eingeblendeten Sicherheitscode (sogenanntes „captcha“) ein. Mit Klick auf „Registrieren“ versendet das Portal eine Bestätigungs-Meldung an Ihre Mail-Adresse und erwartet von Ihnen innerhalb einer Stunde eine Bestätigung mit einem Link zurück ins Portal. Erst nach dem Login können Sie Voranmeldungen vornehmen und sich über Ihre E-Mail-Adresse mit selbst vergebenem Passwort ganz einfach und immer wieder bei Bedarf im Portal anmelden.
Was ist, wenn ich keine E-Mail mit dem Link erhalten habe?
Bitte schauen Sie zunächst in Ihrem „Spam-Ordner“ nach.
Ich habe nach meiner Registrierung einen Zugangslink erhalten, der aber nicht funktioniert. Was soll ich tun?
Sollte der Link durch Anklicken nicht funktionieren, kopieren Sie den Link und fügen Sie diesen in den Browser ein.
Mein Link hat seine Gültigkeit verloren, was kann ich tun?
Aus Sicherheitsgründen verliert der Link nach einer Stunde seine Gültigkeit. Sie erhalten ganz einfach einen neuen Link: Wahlweise klicken Sie auf den zweiten Link weiter unten in der Antwortmail, oder Sie geben im Portal ihre E-Mail an und klicken auf die „Passwort-Vergessen“- Taste. Dann startet eine neue Bestätigungsmail mit einem neuen Link zur Registrierung.
Wie sehe ich, ob meine Voranmeldung erfolgreich war?
Das Portal versendet nach jeder gespeicherten Änderung, Anmeldung etc. eine E-Mail und zeigt spätestens nach einer Aktualisierung der Seite hinter jeder Voranmeldung den jeweiligen Status an (Voranmeldung unvollständig, eingereicht, Zusage erhalten, Vertragsabschluss o.ä.).
Der erfolgreiche Status wird zusätzlich von einer grünen Ampel dargestellt und im Text beschrieben („Sie haben sich erfolgreich angemeldet“).
Was passiert nach meiner Voranmeldung für einen Kita-Platz?
Ihre Voranmeldung wird über das Kita-Portal des Kreises Soest an Ihre vorher ausgewählten Wunscheinrichtungen gesandt.
Sollte eine Einrichtung Ihnen einen Platz anbieten können, werden sie über das Kita-Portal ein Vertragsangebot erhalten. Sie erhalten eine E-Mail, dass sich der Status Ihres Kindes geändert hat. Nachdem Sie sich im Portal angemeldet haben sehen Sie, welche Einrichtung Ihnen das Angebot unterbreitet hat. Sie haben dann innerhalb von 14 Tagen die Möglichkeit, persönlich oder telefonisch Kontakt zu der Einrichtung aufzunehmen, um das Angebot an- oder abzulehnen und anschließend den Vertrag zu unterzeichnen.
Sobald ein Vertrag mit einer Einrichtung zustande gekommen ist, können die anderen Einrichtungen, in denen Sie sich vorgemerkt haben, dies im Portal sehen. Es ist nicht notwendig, dass Sie Ihre Anmeldung für die anderen Einrichtungen zurückziehen.
Was passiert nach meiner Voranmeldung für einen Platz in der Kindertagespflege?
Ihre Voranmeldung wird über das Kita-Portal des Kreises Soest an die zuständige Fachberatung gesandt.
Nach Abschluss Ihrer Voranmeldung im Kita-Portal erhalten Sie eine Online Voranmeldebestätigung. Sofern Sie noch keinen Kontakt zu einer Tagespflegeperson hatten, nimmt die zuständige Fachberatung Kontakt zu Ihnen auf, um das weitere Vorgehen zu besprechen
Wie und wann erfolgt die Platzvergabe in einer Einrichtung?
Die Platzvergabe erfolgt durch die Leitungskräfte in den Kindertageseinrichtungen.
Für das Kindergartenjahr 2023/2024 (01.08.2023 bis 31.07.2024) erhalten Sie frühestens ab dem 01.12.2022 ein Angebot für einen Betreuungsplatz. Haben Sie ein Vertragsangebot erhalten, müssen Sie sich innerhalb von 14 Tagen zurückmelden, andernfalls wird der Platz weiter vergeben.
Sofern sie einen Platz im laufenden Kindergartenjahr benötigen und in Ihrer Wunscheinrichtung ein freier Platz verfügbar ist, kann dieser sofort vergeben werden.
Was mache ich, wenn ich die erste Zusage von einer Einrichtung erhalte?
Wenn Sie noch auf die Zusage einer anderen Einrichtung hoffen, sollten Sie dort nachfragen, ob Sie ebenfalls mit einer baldigen Zusage rechnen können.
Die zusagende Einrichtung erwartet von Ihnen eine Rückmeldung innerhalb von 14 Tagen. Wenn es sich um Ihre „Wunsch-Einrichtung“ handelt, melden Sie sich am besten so schnell wie möglich zurück, sagen Ihrerseits zu und vereinbaren einen Termin zur Unterzeichnung des Betreuungsvertrags.
Was mache ich, wenn ich von keiner Einrichtung oder Kindertagespflege eine Zusage erhalte?
Haben Sie zu Ihrem gewünschten Aufnahmedatum keinen Betreuungsplatz erhalten, kümmert sich das Kreisjugendamt Soest darum, Ihnen einen alternativen Betreuungsplatz anzubieten. Sobald ein geeigneter Betreuungsplatz zur Verfügung steht, erhalten Sie umgehend eine Mitteilung des Kreisjugendamtes Soest.
Ich habe bereits einen Betreuungsplatz. Wie kann ich einen Wechsel des Betreuungsplatzes beantragen?
Loggen Sie sich wieder in Ihrem Benutzerkonto ein, suchen Sie sich unter „Kita-finden“ Ihre Wunscheinrichtung heraus, öffnen Sie Ihre Auswahl der Einrichtungen zum Bearbeiten und geben Sie das Datum zum Betreuungsbeginn ein, die benötigte Betreuungszeit und setzen Sie einen Haken bei „Wechselwunsch“.