Aktuelles

03.04.2025

Zu einer geführten Abendrunde lädt der Naturpark Arnsberger Wald zusammen mit Naturparkführer Jörg Wasmuth in Hirschberg ein. Treffpunkt ist am Freitag, 11. April, um 18.30 Uhr der Wanderparkplatz Hormecke, Bache, in 59581 Warstein-Hirschberg.

Naturparkführer Jörg Wasmuth lädt zur Wanderung in Hirschberg ein

Weiterlesen
03.04.2025

Die Abteilung Straßenwesen des Kreises Soest weist darauf hin, dass vom 7. bis 11. April Geschwindigkeitskontrollen in Geseke, Lippetal, Möhnesee, Welver und Werl durchgeführt werden. Die Messungen erfolgen insbesondere an Schulen, Kindergärten, Senioren- und Behinderteneinrichtungen, Bushaltestellen und unfallkritischen Stellen.

Tempokontrollen in Geseke, Lippetal, Möhnesee, Welver und Werl

Weiterlesen
03.04.2025

Manche Mütter erleben nach der Geburt eine tiefe Traurigkeit. Zum Thema Postpartale Depressionen gründet die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im Kreis Soest (KISS) auf Initiative von zwei Müttern eine Selbsthilfegruppe in Lippstadt. Dana Stinson, Leiterin der KISS, erzählt: „Die Gruppe bietet betroffenen Müttern eine wertvolle Möglichkeit zum Austausch, zur Unterstützung und zur gemeinsamen Bewältigung der Herausforderungen, die mit dieser Erkrankung einhergehen."

Regelmäßige Treffen in Lippstadt geplant

Weiterlesen
02.04.2025

Die Premiere war ein voller Erfolg: Nachdem gut 100 Frauen beim Auftakt von „Girls Talking & Walking“ Mitte März in Soest dabei waren, wird das Angebot fortan regelmäßig wiederholt. „Wir spazieren voraussichtlich immer am dritten Sonntag im Monat ab 11 Uhr und treffen uns am Parkplatz an den Rosengärten am Ulrichertor“, so Dr. Astrid Schlüter von der Fachstelle für Seelische Gesundheit (FaSeG) des Kreisgesundheitsamtes, die zu den Initiatorinnen gehört.

100 Frauen bei erster Auflage - Nächster Termin am 13. April

Weiterlesen
01.04.2025

14 Bäckereien, 27 „Schulen ohne Rassismus“ und 75 Kindertagesstätten haben mitgemacht, und das Fazit ist durchweg positiv: Im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ hat das Kommunale Integrationszentrum Kreis Soest (KI) erneut Brötchentüten mit der Aufschrift „Rassismus kommt mir nicht in die Tüte!“ verteilt. Erstmals gingen dabei auch 4.600 der insgesamt 25.000 Exemplare an Kitas.

Rückmeldungen durchweg positiv – erstmals setzen auch Kitas ein Zeichen

Weiterlesen
01.04.2025

Die eigenen Stärken besser kennenlernen: Diese Chance haben noch bis zum 11. April rund 1.400 Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Kreisgebiet. Die Siebt- und Achtklässler nehmen an „komm auf Tour“ teil. Das Erfolgsprojekt macht zum 18. Mal Station im Kreis Soest und soll den jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern erste Hilfestellung bei der Berufsorientierung geben.

Schüler finden Orientierung für den zukünftigen Lebens- und Berufsweg – Sponsoren machen Projekt möglich

Weiterlesen
31.03.2025

Seit dem 1. März ist Christian Schmitz neuer Ranger auf der Sauerland-Waldroute. Sein Gebiet, die Nordroute von Warstein nach Marsberg, erstreckt sich über 80 Kilometer durch die heimischen Wälder und Wiesen.

Der angehende Natur- und Landschaftspfleger betreut schon während seinem derzeit laufenden Lehrgang Schulklassen, Touristen, Wanderer und Interessierte, die den mehrfach ausgezeichneten Qualitätswanderweg begehen und sich für die Natur begeistern.

Hirschberger Christian Schmitz betreut etwa 80 Kilometer des 240 Kilometer langen Qualitätsweges

Weiterlesen
31.03.2025

Die Zeche und Kokerei Zollverein in Essen ist Wahrzeichen des Ruhrgebiets und UNESCO-Welterbe. Das Monument der Industriekultur und Symbol für den Wandel der einst größten Steinkohlenzeche der Welt ist am Dienstag, 10. Juni, das Ziel beim „Tag der Familie“ des Kreisjugendamts. Angesprochen sind alle Eltern im Kreis Soest mit ihren noch nicht volljährigen Kindern. Die Kosten werden zu einem großen Teil vom Kreis übernommen.

Kreisjugendamt lädt ein für 10. Juni – Anmeldung über Kinder- und Jugend-App

Weiterlesen
31.03.2025

Früher war alles besser? Nicht unbedingt: Wer in Unterlagen der vor 50 Jahren neu gegründeten Kreisverwaltung blättert, findet zahlreiche Belege, dass auch die Herausforderungen des Jahres 1975 groß waren. Das Kreisarchiv Soest hat aus seinem umfangreichen Bestand Wissens- und Bemerkenswertes zum Kreis-Jubiläum zusammengestellt. Daraus ist eine dreiteilige Serie entstanden.

Serie „50 Jahre Kreis Soest“ – Teil 3: Der Kreis Soest heute und ein Blick in die Zukunft

Weiterlesen
28.03.2025

Die K 28 nach Bad Sassendorf-Herringsen wird am Dienstag und Mittwoch, 1. und 2. April, zwischen Soester Straße und Herringsen voll gesperrt.

Grund sind Reparaturarbeiten an den Schutzplanken und Baumpflegearbeiten

Weiterlesen
28.03.2025

Der Kreiswahlausschuss hat am Donnerstag die Einteilung der 28 Kreiswahlbezirke für die Kommunalwahl am 14. September beschlossen. Der Zuschnitt, der lediglich eine Änderung mit sich bringt, basiert auf den aktuellen rechtlichen Vorgaben und berücksichtigt insbesondere die Zahl der Wahlberechtigten als Grundlage für die Abgrenzung der Wahlbezirke.

Vorbereitung auf Kommunalwahl am 14. September

Weiterlesen
28.03.2025

Das Amtsblatt des Kreises Soest Nr. 08/2025 ist erschienen und steht im Internet auf www.kreis-soest.de/amtsblatt zum Download bereit. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich über neue Ausgaben auch per Newsletter informieren lassen.

Download im Internet – Abo per Newsletter möglich

Weiterlesen
27.03.2025

Große Diskussionen, gar Widerstand, begleiteten die Kommunale Gebietsreform vor rund 50 Jahren. Wer in Unterlagen der Kreisverwaltung blättert, findet zahlreiche Belege, dass früher nicht alles unproblematisch war. Das Kreisarchiv Soest hat aus seinem umfangreichen Bestand Wissens- und Bemerkenswertes zum Kreis-Jubiläum zusammengestellt. Daraus ist eine dreiteilige Serie entstanden.

Serie „50 Jahre Kreis Soest“ – Teil 2: Die Kreisneugliederung zum 01.01.1975

Weiterlesen
27.03.2025

Die Abteilung Straßenwesen des Kreises Soest weist darauf hin, dass vom 31. März bis 4. April Geschwindigkeitskontrollen in Anröchte, Bad Sassendorf, Rüthen, Soest und Warstein durchgeführt werden. Die Messungen erfolgen insbesondere an Schulen, Kindergärten, Senioren- und Behinderteneinrichtungen, Bushaltestellen und unfallkritischen Stellen.

Tempokontrollen in Anröchte, Bad Sassendorf, Rüthen, Soest und Warstein

Weiterlesen
26.03.2025

Das Wandermagazin der OutdoorWelten GmbH sucht einmal jährlich nach Deutschlands schönstem Wanderweg. Chancen auf den Titel 2025 hat auch der Sauerländer Qualitätswanderweg.

Sauerland-Waldroute hat Chance auf den Titel – Abstimmung läuft bis 30. Juni

Weiterlesen
25.03.2025

Rund 200 Mal im Jahr rückt die Freiwillige Feuerwehr im Kreis Soest aus, um Wohnungsbrände zu löschen. Brandursachen gibt es viele. Mit ein paar einfachen Maßnahmen kann das Zuhause aber sicherer gemacht werden. Dafür gibt Feuerwehrmann Thorsten Krabbe, der auch Brandschutzbeauftragter in der Kreisverwaltung ist, in der aktuellen Folge von „Retter in Rot – dem Hellweg Radio Feuerwehrpodcast“ Tipps.

Brandschutzbeauftragter und Feuerwehrmann Thorsten Krabbe im Hellweg Radio-Podcast „Retter in Rot“

Weiterlesen
25.03.2025

Nachdem das Jahr 2023 zum Teil Tiefstwerte aufgeboten hat, hat sich der heimische Immobilienmarkt 2024 stabilisiert. Die Preise für Eigenheime und Wohnimmobilien bleiben ungefähr auf Vorjahresniveau. Für ein Ein- oder Zweifamilienhaus beträgt der Durchschnittskaufpreis im Kreis Soest 287.000 Euro – ein Plus von vier Prozent gegenüber dem Vorjahr (275.000 Euro).

Ein- oder Zweifamilienhaus kostet 2024 durchschnittlich 287.000 Euro

Weiterlesen
24.03.2025

Aus Alt(kreisen) mach Neu(gliederung) – doch wie entstand der Kreis Soest in seiner heutigen Form überhaupt? Wer in alten Unterlagen blättert, entdeckt, dass die Ursprünge der Gebietsreform noch weiter zurückreichen als 50 Jahre. Das Kreisarchiv Soest hat aus seinem umfangreichen Bestand Wissens- und Bemerkenswertes zum Kreis-Jubiläum zusammengestellt. Daraus ist eine dreiteilige Serie entstanden.

Serie „50 Jahre Kreis Soest“ – Teil 1: Die gemeindliche Neugliederung der Altkreise Soest und Lippstadt als Basis für die Entstehung des neuen Kreises Soest

Weiterlesen
24.03.2025

Der Kreis Soest trauert um Rolf Strothkamp (BG), der von 1994 bis 2014 und damit vier Wahlperioden dem Kreistag angehörte. Er verstarb am 18. März im Alter von 89 Jahren. „Aufgrund seines großen und jahrzehntelangen kommunalpolitischen Einsatzes war Rolf Strothkamp über die Parteigrenzen hinweg hoch angesehen“, würdigt Landrätin Eva Irrgang den Soester, der auch zwei Jahre stellvertretender Landrat war.

Ehemaliger BG-Kreistagsabgeordneter und stellvertretender Landrat starb im Alter von 89 Jahren

Weiterlesen
24.03.2025

In Lippstadt geht Anfang April eine neue Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen an den Start. Gegründet wird sie von jemanden, der selbst betroffen ist und bereits viele Jahre Erfahrung als Leiter einer Gruppe im Raum Unna mitbringt.

Regelmäßige Treffen im Lippstädter Innenstadtbereich geplant

Weiterlesen
21.03.2025

Die gezielten Vergrämungsmaßnahmen der Stadt Soest gegen die Saatkrähen an drei ausgewählten Koloniestandorten laufen bereits seit Ende Januar, aber sie können nun mit größerem Druck fortgeführt werden. Der Kommunalbetrieb kann weiterhin Fragmente von neu entstehenden Nestern aus den Baumwipfeln entfernen. Darüber hinaus dürfen ab sofort auch Nester mit unbebrüteten Eiern entfernt werden. Dafür hat der Kreis Soest die artenschutzrechtliche Ausnahmegenehmigung erteilt. Sie gilt bis zum 21. April.

Stadt Soest darf Nester mit nicht bebrüteten Gelegen bis zum 21. April entfernen

Weiterlesen
20.03.2025

In elf Städten und Gemeinden des Kreises Soest sollen im Mai 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Das dient nicht allein dem Klimaschutz, sondern auch der eigenen Lebensqualität und Gesundheit.

Das Auto stehen lassen und Alltagsradwege mit dem Fahrrad zurücklegen

Weiterlesen
20.03.2025

Das Amtsblatt des Kreises Soest Nr. 07/2025 ist erschienen und steht im Internet auf www.kreis-soest.de/amtsblatt zum Download bereit. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich über neue Ausgaben auch per Newsletter informieren lassen.

Download im Internet – Abo per Newsletter möglich

Weiterlesen
20.03.2025

Südwestfalen ist das Zuhause von über 150 Weltmarktführern. Doch wer sind die Köpfe hinter diesen Erfolgsgeschichten und was treibt sie an? Der neue Podcast „Auf Du & Du mit Weltmarktführern aus Südwestfalen“ der Südwestfalen Agentur GmbH greift diese Fragen auf. In jeder Folge trifft Regionalmarketing-Leiterin Marie Ting Personen, die in den Unternehmen Verantwortung tragen. Die erste Staffel ist produziert, die erste Folge online. Weitere Folgen werden in den kommenden Wochen veröffentlicht.

Neuer Podcast: Gespräche mit den Menschen hinter den Erfolgsunternehmen - Auftakt aus dem Kreis Soest

Weiterlesen
20.03.2025

Die Abteilung Straßenwesen des Kreises Soest weist darauf hin, dass vom 24. bis 28. März Geschwindigkeitskontrollen in Geseke, Möhnesee, Soest, Welver und Werl durchgeführt werden. Die Messungen erfolgen insbesondere an Schulen, Kindergärten, Senioren- und Behinderteneinrichtungen, Bushaltestellen und unfallkritischen Stellen.

Tempokontrollen in Geseke, Möhnesee, Soest, Welver und Werl

Weiterlesen