Aktuelles

13.05.2024

Wie ist die Mobilfunkversorgung in Nordrhein-Westfalen aufgestellt? Wo gibt es Verbindungsabbrüche oder sogar Funklöcher? Und wie sieht die Situation im Kreis Soest aus? Vom 18. bis 25. Mai sind alle Bürgerinnen und Bürger in NRW aufgerufen, mithilfe der kostenlosen Funkloch-App der Bundesnetzagentur die Netzverfügbarkeit ihrer Mobilfunkanbieter zu erfassen.

Mobilfunkkoordinator Philipp Bußmann ruft im Rahmen der zweiten Mobilfunkmesswoche NRW zum Mitmachen auf

Weiterlesen
13.05.2024

Für viele Menschen gehören Erfahrungen mit Tabak, Alkohol sowie Cannabis und anderen Substanzen zum Alltag. Mit Aufklärung und Vorbeugung will das Gesundheitsamt dazu beitragen, dass aus Konsumerfahrung möglichst keine Suchterfahrung wird. Alexa Krause ist als Suchtpräventionskraft die richtige Ansprechpartnerin für Multiplikatoren wie z. B. Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter oder Erzieherinnen. Sie hat jetzt ihre Jahresbilanz vorgelegt und gibt einen Ausblick auf kommende Herausforderungen.

Suchtprävention legt Jahresbilanz vor: Mehr als 2.550 Menschen erreicht – Cannabis-Freigabe ist auch Thema

Weiterlesen
10.05.2024

Etwa 130 Einsatzkräfte aus dem ganzen Kreisgebiet bereiteten sich jetzt auf die Fußball-EM vor. Denn wenn ab Mitte Juni die 24 Teams um den Titel spielen, sind auch die überörtlichen Einheiten der Gefahrenabwehr einige Male gefordert. So sieht es die landesweite Planung vor, um die Großveranstaltung bestmöglich abzusichern.

Einsatzkräfte bereiten sich auf Fußball-EM in Deutschland vor

Weiterlesen
10.05.2024

Fast 47 Jahre war er beim Kreis beschäftigt, jetzt geht Georg Kampmann aus Welver-Scheidingen in den Ruhestand. Während einer kleinen Feierstunde verabschiedete Kreisdirektor Volker Topp den Kreisverwaltungsrat und langjährigen Sachgebietsleiter in der Abteilung Feuer- und Katastrophenschutz mit Dank und Anerkennung für treue Dienste.

Kreisdirektor verabschiedet Kreisverwaltungsrat Georg Kampmann in den Ruhestand

Weiterlesen
10.05.2024

Wie kann ich möglichst lange und bei hoher Lebensqualität in den eigenen vier Wänden wohnen? Welche pflegerische Unterstützungsmöglichkeiten gibt es? Wie können Angehörige entlastet werden? Diese und weitere Fragen werden am Mittwoch, 19. Juni, beim Tag der Pflege diskutiert. Er findet statt von 9.30 bis 16.30 Uhr im Zentrum Digitale Pflege der wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest an der Bismarckstr. 5 in Bad Sassendorf.

Wertvolle Unterstützung in herausfordernden Lebenslagen

Weiterlesen
09.05.2024

Die Abteilung Straßenwesen des Kreises Soest weist darauf hin, dass vom 13. Mai bis 17. Mai Geschwindigkeitskontrollen in Ense, Erwitte, Lippetal, Möhnesee und Wickede durchgeführt werden. Die Messungen erfolgen insbesondere an Schulen, Kindergärten, Senioren- und Behinderteneinrichtungen, Bushaltestellen und unfallkritischen Stellen.

Tempokontrollen in Ense, Erwitte, Lippetal, Möhnesee und Wickede

Weiterlesen
08.05.2024

Im Kreiswahlamt laufen die Vorbereitungen für die Europawahlen am Sonntag, 9. Juni, auf Hochtouren. Die Stimmzettel sind von einem externen Verlag beschafft worden. Am Montag, 6. Mai, wurden sie an die 14 Städte und Gemeinden ausgeliefert. Auch die Wahlbenachrichtigungen liegen nun in den Briefverteilzentren vor und werden von dort verschickt.

Stimmzettel an Städte und Gemeinden ausgeliefert

Weiterlesen
07.05.2024

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr findet jetzt die Neuauflage statt: Die zwölf Naturparke in NRW veranstalten am 25. und 26. Mai „Das lange Wochenende der Naturparke in NRW“.  Vom Niederrhein bis ins Sauerland, von der Eifel bis zum Teutoburger Wald hat jeder Naturpark zwei Angebote für kleine Abenteuer und nachhaltige Entdeckerreisen entwickelt. Auch der Naturpark Arnsberger Wald macht mit.

Spannendes Programm: Arnsberger Wald mit zwei Wanderungen dabei

Weiterlesen
07.05.2024

20 Ortschaften machen in diesem Jahr beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ auf Kreisebene mit. An voraussichtlich sieben Tagen im Juni und Juli wird die Bewertungskommission unterwegs sein. Der Startschuss für die Jury fiel jüngst mit einer Sitzung im Pilgerhof in Weslarn und anschließendem Rundgang durch das Siegerdorf des Wettbewerbs 2022.

Bewertungskommission im Juni und Juli an sieben Tagen unterwegs

Weiterlesen
07.05.2024

Der Internetauftritt des Kreises Soest ist seit Montag, 6. Mai, wieder online. Damit können sich die Bürgerinnen und Bürger unter www.kreis-soest.de nun in bewährter Form wieder über das breite Spektrum an Dienstleistungen der Kreisverwaltung informieren. Die Not-Website, die nach dem Cyberangriff auf den Dienstleister Südwestfalen-IT (SIT) unter der gleichen Adresse eingerichtet worden war, hat somit ausgedient.

Bewährte Dienste mit Einschränkungen wieder abrufbar

Weiterlesen
07.05.2024

Das Amtsblatt des Kreises Soest Nr. 06/2024 ist erschienen und steht im Internet auf www.kreis-soest.de/amtsblatt zum Download bereit. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich über neue Ausgaben auch per Newsletter informieren lassen.

Download im Internet – Abo per Newsletter möglich

Weiterlesen
07.05.2024

Die Stiftung zur Förderung von Bildung, Wissenschaft und Technologie im Kreis Soest (BWT) unterstützt auch in diesem Jahr drei Studierende der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) mit einem Stipendium. Bei der Stipendienfeier am Standort Lippstadt gratulierten Kreisdirektor Volker Topp als Stiftungsvorstand und Christina Kopmeier aus der Geschäftsstelle der Stiftung BWT den Stipendiaten.

Studierende erhalten mit dem „Deutschlandstipendium“ 300 Euro im Monat  

Weiterlesen
03.05.2024

Wer in Deutschland die Jagd ausüben will, benötigt einen Jagdschein. Doch erst nach bestandener Jägerprüfung kann der Jagdschein erteilt werden. Diese Voraussetzung erfüllen jetzt 34 Jägerinnen und Jäger, die gerade ihr „Grünes Abitur“ bestanden haben. Dass die Jagd längst keine Männerdomäne mehr ist, beweist die Tatsache, dass auch fünf Frauen zu den erfolgreichen Prüflingen zählen.

Anspruchsvolle Prüfung bestanden - Wer Jagd ausüben möchte, braucht jetzt noch den Jagdschein

Weiterlesen
03.05.2024

Im Frühjahr und Herbst haben Magen-Darm-Erkrankungen Hochsaison. Verursacher ist häufig das Norovirus, das aktuell auch im Kreis Soest wieder vermehrt sein Unwesen treibt. Dabei können schon einige einfache Verhaltensregeln effektiv davor schützen, sich mit dem Erreger anzustecken, weiß Dr. Margitta Neufeld, leitende Amtsärztin im Kreisgesundheitsamt.

Noroviren haben wieder Hochsaison – Kreisgesundheitsamt hat Tipps und Hinweise, um sich vor Ansteckung zu schützen

Weiterlesen
03.05.2024

Der Herkulesstaude soll es am Samstag, 11. Mai, entlang der Heve wieder an den Kragen gehen. Zu dieser Aktion, die mittlerweile schon gute Tradition ist, sind alle Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich eingeladen. „Mit Schutzkleidung und Spaten ausgerüstet treffen wir uns, um die für Menschen nicht ungefährliche Herkulesstaude zu bekämpfen“, erklärt Annette Kühlmann aus der Wasserwirtschaft beim Kreis Soest.

Riesenbärenklau an der Heve bei Neuhaus geht es an den Kragen

Weiterlesen
02.05.2024

Seit dem 1. Mai unterstützt ein zusätzlicher Rettungswagen, interimsweise von Rüthen aus, den Rettungsdienst des Kreises Soest.  Hintergrund sind die stetig steigenden Einsatzzahlen und die weiterhin laufende Standortsuche für den Neubau der bestehenden Rettungswache in Warstein-Belecke.

Kooperation mit dem DRK-Ortsverein hat am 1. Mai erfolgreich begonnen

Weiterlesen
02.05.2024

Rund 130 Teilnehmer der Bildungskonferenz nehmen den „unterschätzen Übergang“ in den Blick: Ein Zeitpunkt, der für die weitere Schullaufbahn von entscheidender Bedeutung ist, ist nach Einschätzung von Experten nämlich der Wechsel von der Grundschule an die weiterführende Schule. Die Veranstaltung der Bildungsregion Kreis Soest findet am Dienstag, 14. Mai, ab 10 Uhr in der Tagungsstätte Haus Düsse in Bad Sassendorf-Ostinghausen statt.

130 Teilnehmer nehmen den „unterschätzten Übergang“ in den Blick

Weiterlesen
02.05.2024

Die Abteilung Straßenwesen des Kreises Soest weist darauf hin, dass vom 6. Mai bis 10. Mai Geschwindigkeitskontrollen in Geseke, Soest, Warstein und Werl durchgeführt werden. Die Messungen erfolgen insbesondere an Schulen, Kindergärten, Senioren- und Behinderteneinrichtungen, Bushaltestellen und unfallkritischen Stellen.

Tempokontrollen in Geseke, Soest, Warstein und Werl

Weiterlesen
30.04.2024

Das Amtsblatt des Kreises Soest Nr. 05/2024 ist erschienen und steht im Internet auf www.kreis-soest.de/amtsblatt zum Download bereit. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich über neue Ausgaben auch per Newsletter informieren lassen.

Download im Internet – Abo per Newsletter möglich

Weiterlesen
30.04.2024

Am Samstag, 4. Mai, ist die Führerscheinstelle in Soest für all diejenigen geöffnet, die vor dem 30. Oktober 2023 eine Postkarte mit einer Abholbenachrichtigung für den Führerschein bekommen haben. Daran erinnert die Kreisverwaltung. In den allermeisten Fällen handelt es sich dabei um Führerschein-Umtausche. 

Führerscheine am 4. Mai in Soest abholen – Ohne Abholkarte geht es nicht

Weiterlesen
29.04.2024

„Eines unserer Ziele ist, Menschen mit Migrationshintergrund schneller beruflich zu integrieren“, berichtete Martin Steinmeier, Geschäftsführer des Jobcenters AHA Kreis Soest bei der Bewerbermesse im Warsteiner Rathaus. „Ein Job-Speed-Dating ist dazu ein tolles Medium, um Unternehmen und Jobsuchende unkompliziert zusammenzubringen. Gerade wenn es bei der Sprache noch etwas hapert, ist ein direkter Kontakt ein guter Türöffner.“

Warsteiner Job-Speed-Dating unterstützt Migranten bei Jobsuche

Weiterlesen
29.04.2024

Mehr als 50 Schülerinnen und Schüler haben an der achten Auflage des Interkulturellen Assessment Centers teilgenommen. 32 Beobachterinnen und Beobachter aus Schulen, dem Jobcenter und der Kommunalverwaltung konnten sich von den Potenzialen der jungen Menschen überzeugen. Für viele der Jugendlichen ist es der erste Schritt in Richtung Berufsleben.

Berufliche Perspektiven für junge Menschen mit Migrationsgeschichte

Weiterlesen
26.04.2024

Die Landesinitiative „Leben ohne Qualm“ gratuliert den Gewinnerinnen und Gewinnern des landesweiten Hip-Hop-Wettbewerbes 2023 und bedankt sich für die große Zahl vielfältiger und kreativer Beiträge zum Thema „Nichtrauchen“. Unter den Siegern sind auch drei Jugendliche aus dem Kreis Soest: Finn Stach, Jakob Lenart und Paul Dröge aus Bad Sassendorf und Soest zählen zu den glücklichen Siegern.

Jugendliche aus Bad Sassendorf und Soest belegen zweiten Platz bei landesweitem Wettbewerb

Weiterlesen
26.04.2024

Ob beim Krankentransport oder als Ersthelfer: Die Teammitglieder des Rettungsdiensts beim Kreises Soest sind stets die Ersten am Einsatzort. Auch in diesem Jahr gibt es für alle Interessenten ab 18 Jahren wieder die Chance, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Rettungsdienst des Kreises zu absolvieren.

Der Rettungsdienst bietet Plätze für ein Freiwilliges Soziales Jahr an – Bewerbungen ab sofort möglich.

Weiterlesen
26.04.2024

Das Amtsblatt des Kreises Soest Nr. 04/2024 ist erschienen und steht im Internet auf www.kreis-soest.de/amtsblatt zum Download bereit. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich über neue Ausgaben auch per Newsletter informieren lassen.

Download im Internet – Abo per Newsletter möglich

Weiterlesen