Teileigentum, das auf einem Grundstück gebildet wird, muss im Grundbuch eingetragen werden. Das ist zum Beispiel dann der Fall, wenn die Wohnungen eines Mehrfamilienhauses einzeln verkauft werden sollen. Für den Eintrag ins Grundbuch wird wiederum eine Abgeschlossenheitsbescheinigung benötigt. Darin bestätigt die Bauaufsichtsbehörde, dass die Teileigentumseinheiten in sich abgeschlossen sind.
- Wohnungseigentumsgesetz (WEG)
- Allgemeine Verwaltungsvorschrift für die Ausstellung von Bescheinigungen gemäß Wohnungseigentumsgesetz
- Gebührengesetz (GebG NRW)
- Allgemeine Verwaltungsgebührenordnung (AVwGebO)
Für die erste Bescheinigung werden Bauzeichnungen in mindestens zweifacher Ausfertigung benötigt. Eine Ausfertigung verbleibt bei der Bauaufsichtsbehörde. Für jede Mehrausfertigung wird eine weitere Ausfertigung der Bauzeichnungen benötigt.
- Formloser Antrag auf Ausstellung einer Abgeschlossenheitsbescheinigung nach dem Wohnungseigentumsgesetz. Erforderliche Angaben: Antragsteller, Anschrift, Objekt, zum Beispiel Wohnhaus mit genauen Angaben (Ort, Straße und Hausnummer) und Anzahl der gewünschten Bescheinigungen.
- Lageplan im Maßstab 1:500 mit allen auf dem Grundstück vorhandenen baulichen Anlagen.
- Bauzeichnungen (max. DIN A3) mit Nummerierung der Eigentumsanteile, inklusive Darstellung der Hausanschluss- und Heizungsräume. Dazu gehören Grundrisse, Ansichten, Schnitte sämtlicher auf dem Grundstück befindlichen Gebäude (einschließlich nicht ausgebauter Dachräume und Spitzböden).
Zusätzlich bei Bauvorhaben im Rahmen des Freistellungsverfahren gemäß § 63 Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen:
- Kopie der von der Gemeinde/Stadt ausgestellten „Bauerlaubnis", aus der hervorgeht, dass es sich um ein gemäß § 63 BauO NRW freigestelltes Vorhaben handelt. Insbesondere sind folgende Angaben erforderlich: Antragsteller einschließlich Anschrift, Bauort, Baustraße, Hausnummer, Flur und Flurstück.
- Schriftliche Erklärung des Bauherrn, dass das in den vorgelegten Bauzeichnungen dargestellte Bauvorhaben mit den Bauvorlagen übereinstimmt, die der zuständigen Ortsbehörde (Gemeinde/Stadt) für ein nach § 63 BauO NRW freigestelltes Vorhaben vorgelegen wurden.
Hinweis: Der Antragsteller muss im Regelfall der Eigentümer sein, ansonsten ist eine Vollmacht erforderlich!
Die Kosten belaufen sich auf bis zu 150 Euro je Sondereigentumsanteil. Für jeden Garagenplatz beträgt die Gebühr 20 Euro.
Für das Ausstellen der Bescheinigung fallen zusätzlich Gebühren in Höhe von 100 Euro an, für jede Mehrausfertigung weitere 60 Euro.
Zahlungsarten: Überweisung
Hängt vom Einzelfall ab.
Teileigentum, das auf einem Grundstück gebildet wird, muss im Grundbuch eingetragen werden. Das ist zum Beispiel dann der Fall, wenn die Wohnungen eines Mehrfamilienhauses einzeln verkauft werden sollen. Für den Eintrag ins Grundbuch wird wiederum eine Abgeschlossenheitsbescheinigung benötigt. Darin bestätigt die Bauaufsichtsbehörde, dass die Teileigentumseinheiten in sich abgeschlossen sind.
- Wohnungseigentumsgesetz (WEG)
- Allgemeine Verwaltungsvorschrift für die Ausstellung von Bescheinigungen gemäß Wohnungseigentumsgesetz
- Gebührengesetz (GebG NRW)
- Allgemeine Verwaltungsgebührenordnung (AVwGebO)
Für die erste Bescheinigung werden Bauzeichnungen in mindestens zweifacher Ausfertigung benötigt. Eine Ausfertigung verbleibt bei der Bauaufsichtsbehörde. Für jede Mehrausfertigung wird eine weitere Ausfertigung der Bauzeichnungen benötigt.
- Formloser Antrag auf Ausstellung einer Abgeschlossenheitsbescheinigung nach dem Wohnungseigentumsgesetz. Erforderliche Angaben: Antragsteller, Anschrift, Objekt, zum Beispiel Wohnhaus mit genauen Angaben (Ort, Straße und Hausnummer) und Anzahl der gewünschten Bescheinigungen.
- Lageplan im Maßstab 1:500 mit allen auf dem Grundstück vorhandenen baulichen Anlagen.
- Bauzeichnungen (max. DIN A3) mit Nummerierung der Eigentumsanteile, inklusive Darstellung der Hausanschluss- und Heizungsräume. Dazu gehören Grundrisse, Ansichten, Schnitte sämtlicher auf dem Grundstück befindlichen Gebäude (einschließlich nicht ausgebauter Dachräume und Spitzböden).
Zusätzlich bei Bauvorhaben im Rahmen des Freistellungsverfahren gemäß § 63 Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen:
- Kopie der von der Gemeinde/Stadt ausgestellten „Bauerlaubnis", aus der hervorgeht, dass es sich um ein gemäß § 63 BauO NRW freigestelltes Vorhaben handelt. Insbesondere sind folgende Angaben erforderlich: Antragsteller einschließlich Anschrift, Bauort, Baustraße, Hausnummer, Flur und Flurstück.
- Schriftliche Erklärung des Bauherrn, dass das in den vorgelegten Bauzeichnungen dargestellte Bauvorhaben mit den Bauvorlagen übereinstimmt, die der zuständigen Ortsbehörde (Gemeinde/Stadt) für ein nach § 63 BauO NRW freigestelltes Vorhaben vorgelegen wurden.
Hinweis: Der Antragsteller muss im Regelfall der Eigentümer sein, ansonsten ist eine Vollmacht erforderlich!
Die Kosten belaufen sich auf bis zu 150 Euro je Sondereigentumsanteil. Für jeden Garagenplatz beträgt die Gebühr 20 Euro.
Für das Ausstellen der Bescheinigung fallen zusätzlich Gebühren in Höhe von 100 Euro an, für jede Mehrausfertigung weitere 60 Euro.
Zahlungsarten: Überweisung
Hängt vom Einzelfall ab.
Teileigentum, das auf einem Grundstück gebildet wird, muss im Grundbuch eingetragen werden. Das ist zum Beispiel dann der Fall, wenn die Wohnungen eines Mehrfamilienhauses einzeln verkauft werden sollen. Für den Eintrag ins Grundbuch wird wiederum eine Abgeschlossenheitsbescheinigung benötigt. Darin bestätigt die Bauaufsichtsbehörde, dass die Teileigentumseinheiten in sich abgeschlossen sind.
- Wohnungseigentumsgesetz (WEG)
- Allgemeine Verwaltungsvorschrift für die Ausstellung von Bescheinigungen gemäß Wohnungseigentumsgesetz
- Gebührengesetz (GebG NRW)
- Allgemeine Verwaltungsgebührenordnung (AVwGebO)
Für die erste Bescheinigung werden Bauzeichnungen in mindestens zweifacher Ausfertigung benötigt. Eine Ausfertigung verbleibt bei der Bauaufsichtsbehörde. Für jede Mehrausfertigung wird eine weitere Ausfertigung der Bauzeichnungen benötigt.
- Formloser Antrag auf Ausstellung einer Abgeschlossenheitsbescheinigung nach dem Wohnungseigentumsgesetz. Erforderliche Angaben: Antragsteller, Anschrift, Objekt, zum Beispiel Wohnhaus mit genauen Angaben (Ort, Straße und Hausnummer) und Anzahl der gewünschten Bescheinigungen.
- Lageplan im Maßstab 1:500 mit allen auf dem Grundstück vorhandenen baulichen Anlagen.
- Bauzeichnungen (max. DIN A3) mit Nummerierung der Eigentumsanteile, inklusive Darstellung der Hausanschluss- und Heizungsräume. Dazu gehören Grundrisse, Ansichten, Schnitte sämtlicher auf dem Grundstück befindlichen Gebäude (einschließlich nicht ausgebauter Dachräume und Spitzböden).
Zusätzlich bei Bauvorhaben im Rahmen des Freistellungsverfahren gemäß § 63 Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen:
- Kopie der von der Gemeinde/Stadt ausgestellten „Bauerlaubnis", aus der hervorgeht, dass es sich um ein gemäß § 63 BauO NRW freigestelltes Vorhaben handelt. Insbesondere sind folgende Angaben erforderlich: Antragsteller einschließlich Anschrift, Bauort, Baustraße, Hausnummer, Flur und Flurstück.
- Schriftliche Erklärung des Bauherrn, dass das in den vorgelegten Bauzeichnungen dargestellte Bauvorhaben mit den Bauvorlagen übereinstimmt, die der zuständigen Ortsbehörde (Gemeinde/Stadt) für ein nach § 63 BauO NRW freigestelltes Vorhaben vorgelegen wurden.
Hinweis: Der Antragsteller muss im Regelfall der Eigentümer sein, ansonsten ist eine Vollmacht erforderlich!
Die Kosten belaufen sich auf bis zu 150 Euro je Sondereigentumsanteil. Für jeden Garagenplatz beträgt die Gebühr 20 Euro.
Für das Ausstellen der Bescheinigung fallen zusätzlich Gebühren in Höhe von 100 Euro an, für jede Mehrausfertigung weitere 60 Euro.
Zahlungsarten: Überweisung
Hängt vom Einzelfall ab.
Teileigentum, das auf einem Grundstück gebildet wird, muss im Grundbuch eingetragen werden. Das ist zum Beispiel dann der Fall, wenn die Wohnungen eines Mehrfamilienhauses einzeln verkauft werden sollen. Für den Eintrag ins Grundbuch wird wiederum eine Abgeschlossenheitsbescheinigung benötigt. Darin bestätigt die Bauaufsichtsbehörde, dass die Teileigentumseinheiten in sich abgeschlossen sind.
- Wohnungseigentumsgesetz (WEG)
- Allgemeine Verwaltungsvorschrift für die Ausstellung von Bescheinigungen gemäß Wohnungseigentumsgesetz
- Gebührengesetz (GebG NRW)
- Allgemeine Verwaltungsgebührenordnung (AVwGebO)
Für die erste Bescheinigung werden Bauzeichnungen in mindestens zweifacher Ausfertigung benötigt. Eine Ausfertigung verbleibt bei der Bauaufsichtsbehörde. Für jede Mehrausfertigung wird eine weitere Ausfertigung der Bauzeichnungen benötigt.
- Formloser Antrag auf Ausstellung einer Abgeschlossenheitsbescheinigung nach dem Wohnungseigentumsgesetz. Erforderliche Angaben: Antragsteller, Anschrift, Objekt, zum Beispiel Wohnhaus mit genauen Angaben (Ort, Straße und Hausnummer) und Anzahl der gewünschten Bescheinigungen.
- Lageplan im Maßstab 1:500 mit allen auf dem Grundstück vorhandenen baulichen Anlagen.
- Bauzeichnungen (max. DIN A3) mit Nummerierung der Eigentumsanteile, inklusive Darstellung der Hausanschluss- und Heizungsräume. Dazu gehören Grundrisse, Ansichten, Schnitte sämtlicher auf dem Grundstück befindlichen Gebäude (einschließlich nicht ausgebauter Dachräume und Spitzböden).
Zusätzlich bei Bauvorhaben im Rahmen des Freistellungsverfahren gemäß § 63 Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen:
- Kopie der von der Gemeinde/Stadt ausgestellten „Bauerlaubnis", aus der hervorgeht, dass es sich um ein gemäß § 63 BauO NRW freigestelltes Vorhaben handelt. Insbesondere sind folgende Angaben erforderlich: Antragsteller einschließlich Anschrift, Bauort, Baustraße, Hausnummer, Flur und Flurstück.
- Schriftliche Erklärung des Bauherrn, dass das in den vorgelegten Bauzeichnungen dargestellte Bauvorhaben mit den Bauvorlagen übereinstimmt, die der zuständigen Ortsbehörde (Gemeinde/Stadt) für ein nach § 63 BauO NRW freigestelltes Vorhaben vorgelegen wurden.
Hinweis: Der Antragsteller muss im Regelfall der Eigentümer sein, ansonsten ist eine Vollmacht erforderlich!
Die Kosten belaufen sich auf bis zu 150 Euro je Sondereigentumsanteil. Für jeden Garagenplatz beträgt die Gebühr 20 Euro.
Für das Ausstellen der Bescheinigung fallen zusätzlich Gebühren in Höhe von 100 Euro an, für jede Mehrausfertigung weitere 60 Euro.
Zahlungsarten: Überweisung
Hängt vom Einzelfall ab.
Jannik
Lynen
Kreishaus
Montag
08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Dienstag
07:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Mittwoch
08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Donnerstag
08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
- buergerdienste@kreis-soest.de
Abgeschlossenheitsbescheinigung
Teileigentum, das auf einem Grundstück gebildet wird, muss im Grundbuch eingetragen werden. Das ist zum Beispiel dann der Fall, wenn die Wohnungen eines Mehrfamilienhauses einzeln verkauft werden sollen. Für den Eintrag ins Grundbuch wird wiederum eine Abgeschlossenheitsbescheinigung benötigt. Darin bestätigt die Bauaufsichtsbehörde, dass die Teileigentumseinheiten in sich abgeschlossen sind.
Links
Notwendige Unterlagen
Für die erste Bescheinigung werden Bauzeichnungen in mindestens zweifacher Ausfertigung benötigt. Eine Ausfertigung verbleibt bei der Bauaufsichtsbehörde. Für jede Mehrausfertigung wird eine weitere Ausfertigung der Bauzeichnungen benötigt.
- Formloser Antrag auf Ausstellung einer Abgeschlossenheitsbescheinigung nach dem Wohnungseigentumsgesetz. Erforderliche Angaben: Antragsteller, Anschrift, Objekt, zum Beispiel Wohnhaus mit genauen Angaben (Ort, Straße und Hausnummer) und Anzahl der gewünschten Bescheinigungen.
- Lageplan im Maßstab 1:500 mit allen auf dem Grundstück vorhandenen baulichen Anlagen.
- Bauzeichnungen (max. DIN A3) mit Nummerierung der Eigentumsanteile, inklusive Darstellung der Hausanschluss- und Heizungsräume. Dazu gehören Grundrisse, Ansichten, Schnitte sämtlicher auf dem Grundstück befindlichen Gebäude (einschließlich nicht ausgebauter Dachräume und Spitzböden).
Zusätzlich bei Bauvorhaben im Rahmen des Freistellungsverfahren gemäß § 63 Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen:
- Kopie der von der Gemeinde/Stadt ausgestellten „Bauerlaubnis", aus der hervorgeht, dass es sich um ein gemäß § 63 BauO NRW freigestelltes Vorhaben handelt. Insbesondere sind folgende Angaben erforderlich: Antragsteller einschließlich Anschrift, Bauort, Baustraße, Hausnummer, Flur und Flurstück.
- Schriftliche Erklärung des Bauherrn, dass das in den vorgelegten Bauzeichnungen dargestellte Bauvorhaben mit den Bauvorlagen übereinstimmt, die der zuständigen Ortsbehörde (Gemeinde/Stadt) für ein nach § 63 BauO NRW freigestelltes Vorhaben vorgelegen wurden.
Hinweis: Der Antragsteller muss im Regelfall der Eigentümer sein, ansonsten ist eine Vollmacht erforderlich!
Bearbeitungsdauer
Hängt vom Einzelfall ab.
Kosten
Die Kosten belaufen sich auf bis zu 150 Euro je Sondereigentumsanteil. Für jeden Garagenplatz beträgt die Gebühr 20 Euro.
Für das Ausstellen der Bescheinigung fallen zusätzlich Gebühren in Höhe von 100 Euro an, für jede Mehrausfertigung weitere 60 Euro.
Zahlungsarten: Überweisung
Rechtsgrundlagen
- Wohnungseigentumsgesetz (WEG)
- Allgemeine Verwaltungsvorschrift für die Ausstellung von Bescheinigungen gemäß Wohnungseigentumsgesetz
- Gebührengesetz (GebG NRW)
- Allgemeine Verwaltungsgebührenordnung (AVwGebO)
Kontakt
Infoboxen
Sanieren mit Zukunft
Auf der Website "Sanieren mit Zukunft" finden Bürger neutrale und unabhängige Experten für energetische Sanierungen und die Planung generationen-
gerechter Gebäude.