Auf Bundesautobahnen ist der Transport von Gefahrgütern wie zum Beispiel Benzin, Explosivstoffe oder Gase grundsätzlich erlaubt. Auf allen anderen Straßen bedarf der Transport einer Genehmigung. Die Genehmigung stellt diejenige Behörde aus, durch deren Zuständigkeitsbereich der Transport führt. Der Antrag muss mindestens 14 Tage vor Transportbeginn gestellt werden und die danach ausgestellte Genehmigung beim Transport mitgeführt werden.
Bestimmte Gefahrgüter dürfen im Kreis Soest auch ohne Genehmigung transportiert werden. Welche das sind und wo gefahren werden darf, ist in der „Allgemeinverfügung zur Bestimmung des Fahrwegs für die Beförderung von gefährlichen Gütern nach § 35a Abs. 3 GGVSEB im Bereich des Kreises Soest" geregelt. Für den Transport aller anderen Gefahrgüter muss eine Einzelfahrgenehmigung beim Kreis Soest eingeholt werden.
Allgemeinverfügung oder Einzelfahrgenehmigung müssen beim Transport mitgeführt werden.
Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt – GGVSEB
Antrag Einzelfahrwegbestimmung Gefahrguttransport
50 Euro pro Einzelfahrwegbestimmung
Zahlungsarten:
- Überweisung,
- alternativ Bar- oder EC-Kartenzahlung im Bürgerservice
- Gefahrguttransporte - Einzelfahrwegbestimmung nach § 35a Absatz 3 GGVSEB
- Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt – GGVSEB
- Allgemeinverfügung zur Bestimmung des Fahrwegs für die Beförderung von gefährlichen Gütern nach § 35 Abs. 3 GGVSEB im Bereich des Kreises Soest 2021
- Einzelfahrwegbestimmung
- Gefahrguttransportkarte
Andreas
Jähndel
Verwaltungsgebäude Senator-Schwartz-Ring
Montag
08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Dienstag
08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Mittwoch
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Donnerstag
08:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
- andreas.jaehndel@kreis-soest.de
Peter
Brinkmann
Verwaltungsgebäude Senator-Schwartz-Ring
Montag
08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Dienstag
08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Mittwoch
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Donnerstag
08:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
- gueterverkehr@kreis-soest.de
Eva
Schäfer
Verwaltungsgebäude Senator-Schwartz-Ring
Montag
08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Dienstag
08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Mittwoch
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Donnerstag
08:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
- eva.schaefer@kreis-soest.de
Bettina
Harnack
Verwaltungsgebäude Senator-Schwartz-Ring
Montag
08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Dienstag
08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Mittwoch
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Donnerstag
08:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
- gueterverkehr@kreis-soest.de
Christine
Waindzoch
Verwaltungsgebäude Senator-Schwartz-Ring
Montag
08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Dienstag
08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Mittwoch
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Donnerstag
08:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
- christine.waindzoch@kreis-soest.de
Margot
Anaszko
Verwaltungsgebäude Senator-Schwartz-Ring
Montag
08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Dienstag
08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Mittwoch
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Donnerstag
08:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
- gueterverkehr@kreis-soest.de
Nicole
Klose
Verwaltungsgebäude Senator-Schwartz-Ring
Montag
08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Dienstag
08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Mittwoch
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Donnerstag
08:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
- gueterverkehr@kreis-soest.de
Maren
Flüchter
Verwaltungsgebäude Senator-Schwartz-Ring
Montag
08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Dienstag
08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Mittwoch
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Donnerstag
08:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
- gueterverkehr@kreis-soest.de
Jürgen
Böddicker
Verwaltungsgebäude Senator-Schwartz-Ring
Montag
08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Dienstag
08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Mittwoch
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Donnerstag
08:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
- juergen.boeddicker@kreis-soest.de
Gefahrguttransporte
Auf Bundesautobahnen ist der Transport von Gefahrgütern wie zum Beispiel Benzin, Explosivstoffe oder Gase grundsätzlich erlaubt. Auf allen anderen Straßen bedarf der Transport einer Genehmigung. Die Genehmigung stellt diejenige Behörde aus, durch deren Zuständigkeitsbereich der Transport führt. Der Antrag muss mindestens 14 Tage vor Transportbeginn gestellt werden und die danach ausgestellte Genehmigung beim Transport mitgeführt werden.
Bestimmte Gefahrgüter dürfen im Kreis Soest auch ohne Genehmigung transportiert werden. Welche das sind und wo gefahren werden darf, ist in der „Allgemeinverfügung zur Bestimmung des Fahrwegs für die Beförderung von gefährlichen Gütern nach § 35a Abs. 3 GGVSEB im Bereich des Kreises Soest" geregelt. Für den Transport aller anderen Gefahrgüter muss eine Einzelfahrgenehmigung beim Kreis Soest eingeholt werden.
Allgemeinverfügung oder Einzelfahrgenehmigung müssen beim Transport mitgeführt werden.
Downloads
Notwendige Unterlagen
Antrag Einzelfahrwegbestimmung Gefahrguttransport
Kosten
50 Euro pro Einzelfahrwegbestimmung
Zahlungsarten:
- Überweisung,
- alternativ Bar- oder EC-Kartenzahlung im Bürgerservice
Rechtsgrundlagen
Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt – GGVSEB