Dorfwettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"

Der Dorfwettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" im Kreis Soest schafft Anreize für Bürgerinnen und Bürger, den gemeinsamen Lebensraum in eigener Verantwortung aktiv zu gestalten. Er motiviert die Menschen, selbst Hand anzulegen und bietet ihnen hierfür Hilfe zur Selbsthilfe. Die Sieger des Wettbewerbs ermittelt eine Kommission, die durch die teilnehmenden Dörfer reist und diese anhand verschiedener Kriterien beurteilt.

Der Wettbewerb trägt zum Erhalt der Lebensqualität in Dörfern bei, würdigt besonders das Ehrenamt und zeichnet spezielle, innovative und beispielhafte Projekte für die Region aus.

Der Dorfwettbewerb im Kreis Soest war für das Jahr 2020 geplant. Coronabedingt musste der Wettbewerb leider mehrfach verschoben werden, wurde aber nun im April/Mai 2022 durchgeführt.

Ab sofort stehen unter "Links und Downloads" die Ausschreibungsrichtlinien zum Wettbewerb 2022, der Fragebogen für die teilnehmenden Dörfer, die Kommissionsmitglieder - eingeteilt nach Bewertungsbereichen - sowie die Platzierungen und Sonderpreise zur Verfügung.

Bewertungskriterien

Die Kommission bewertet die teilnehmenden Dörfer anhand verschiedener Aspekte wie zum Beispiel: 

  • Strategien zur Verbesserung der Lebensqualität,
  • wirtschaftliche Faktoren wie Infrastruktur, Daseinsvorsorge und Arbeitsplatzangebot,
  • kulturelle und soziale Aktivitäten der Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner,
  • harmonische und dorfgerechte Grüngestaltung,
  • Erhalt einer vielfältigen Kulturlandschaft mit einem nachhaltigen Naherholungsangebot,
  • besondere Artenschutzmaßnahmen,
  • Umgang mit der ortsbildprägenden Bausubstanz,
  • Umnutzungsprojekte oder die weitere Siedlungsentwicklung,
  • Umgang mit leerstehenden Gebäuden.

Bewertungskriterien

Die Kommission bewertet die teilnehmenden Dörfer anhand verschiedener Aspekte wie zum Beispiel: 

  • Strategien zur Verbesserung der Lebensqualität,
  • wirtschaftliche Faktoren wie Infrastruktur, Daseinsvorsorge und Arbeitsplatzangebot,
  • kulturelle und soziale Aktivitäten der Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner,
  • harmonische und dorfgerechte Grüngestaltung,
  • Erhalt einer vielfältigen Kulturlandschaft mit einem nachhaltigen Naherholungsangebot,
  • besondere Artenschutzmaßnahmen,
  • Umgang mit der ortsbildprägenden Bausubstanz,
  • Umnutzungsprojekte oder die weitere Siedlungsentwicklung,
  • Umgang mit leerstehenden Gebäuden.

Kreiswettbewerb

Die Sieger auf Kreisebene werden in zwei Bewertungsgruppen ermittelt. In der Bewertungsgruppe 1 stellen sich die Dörfer bis 800 Einwohner dem Wettbewerb, in der Bewertungsgruppe 2 die großen Dörfer von 801 bis 3.000 Einwohner. Den Siegern in beiden Bewertungsgruppen winken Geldpreise.  Außerdem werden seit 2011 erstmals Sonderpreise des Kreises Soest und verschiedener Institutionen vergeben.

Die Sieger im Wettbewerb 2022 lauten Robringhausen und Weslarn. Die weiteren Platzierungen und Sonderpreise finden Sie unter "Links und Downloads".

Landeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"

Im Landeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" werden die besten Dörfer vom Umweltministerium NRW in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer NRW mit Gold-, Silber- und Bronzeplaketten sowie Urkunden und Geldpreisen ausgezeichnet. Einige Dörfer erhalten für besondere beispielhafte Leistungen Sonderpreise. 

Im Landeswettbewerb 2022 haben Robringhausen und Weslarn, die Siegerdörfer 2022 auf Kreisebene, den Kreis Soest vertreten. Sowohl Weslarn als auch Robringhausen wurden jeweils mit einer Silberplakette ausgezeichnet. Zudem erhielten beide Dörfer jeweils zwei Sonderpreise: Weslarn für die Umsetzung der Inklusion sowie die Arbeit der Landjugend. Robringhausen erhielt einen Sonderpreis für Naturschutz sowei den Sonderpreis der Landwirtschaftskammer NRW.

Insgesamt vergab die Landesbewertungskommission auf der Veranstaltung "Unser Dorf hat Zukunft" am 11. September 2022 auf Haus Düsse 4 Gold-, 18 Silber- und 10 Bronzeplaketten sowie 27 Sonderpreise.

Bundeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"

Voraussetzung für eine Teilnahme am Bundeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" ist der Gewinn einer Goldplakette auf Landesebene. Der letzte Bundeswettbewerb fand 2016 statt. Der nächste war im Sommer 2019 geplant, wird coronabedingt aber erst in 2023 durchgeführt.

Kontakt

  1. 02921 30-2593
  2. janine.constant@​kreis-soest.de
  3. Adresse
  4. Kreishaus
    Hoher Weg 1-3
    59494 Soest
  5. Öffnungszeiten
  6. Öffnungszeiten
    Tag
    Montag:08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Dienstag:07:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Mittwoch:08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
    Donnerstag:08:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    Freitag:08:00 Uhr bis 12:00 Uhr