Stefanie
Heckhuis
Außenstelle Gesundheit Lippstadt
Montag
08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Dienstag
07:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Mittwoch
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Donnerstag
08:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
- stefanie.heckhuis@kreis-soest.de
Michael
Strohalm
Kreishaus
Montag
08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Dienstag
07:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Mittwoch
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Donnerstag
08:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
- michael.strohalm@kreis-soest.de
Nils
Weimann
Kreishaus
Montag
08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Dienstag
07:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Mittwoch
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Donnerstag
08:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
- nils.weimann@kreis-soest.de
Registrierung als Berufsbetreuerin oder als Berufsbetreuer – neues BtOG
Berufsbetreuerinnen und Berufsbetreuer müssen sich ab dem 1. Januar 2023 bei der für Sie zuständigen Behörde (Stammbehörde) registrieren lassen. Auf Antrag der Betreuerin oder des Betreuers wird im Rahmen eines Verwaltungsverfahrens ein Bescheid über die Registrierung als Berufsbetreuerin beziehungsweise als Berufsbetreuer erstellt. Dieser ist bundesweit gültig.
So sieht es das neu geschaffene Betreuungsorganisationsgesetz (BtOG) vor, mit dem zum 1. Januar 2023 die neuen Regelungen der Betreuungsrechtsreform in Kraft getreten sind.
Was gilt für langjährige Berufsbetreuer?
Für langjährig tätige Berufsbetreuerinnen und Berufsbetreuer gelten Übergangsregelungen. Es wird insbesondere unterschieden in Betreuerinnen und Betreuer, die
- bereits vor dem Stichtag 1. Januar 2020 Betreuungen geführt haben und weiterhin führen
- ab dem Stichtag 1. Januar 2020 Betreuungen führen.
Für beide Gruppen stehen Merkblätter zur Verfügung, die Sie unter Downloads abrufen können.
Falls Sie sich für die Tätigkeit als Berufsbetreuerin oder Berufsbetreuer interessieren, finden Sie an gleicher Stelle ein Merkblatt.
Weitere Informationen zur Betreuungsrechtsreform 2023 finden Sie im Online-Lexikon zum Betreuungsrecht (unter "Links").
Wo muss der Antrag auf Registrierung gestellt werden?
Der Antrag auf Registrierung kann ab Januar 2023 bei der örtlich zuständigen Stammbehörde online gestellt werden. Örtlich zuständig ist die Behörde, in deren Bezirk der Antragsteller seinen Geschäftssitz hat. Für Antragsteller, die keinen Sitz für ihre berufliche Tätigkeit unterhalten, richtet sich die Zuständigkeit nach ihrem Wohnsitz.