Wie klimagesunde Ernährung im Alltag gelingt

Vortrag am 30. Juli im „Treffpunkt Leben im Alter“ in Werl

Jeder Mensch isst. Doch was ist eine gesunde Ernährung und wie hängt das Essen mit Nachhaltigkeit und dem Klima zusammen? Damit beschäftigt sich ein Vortrag des Kreisgesundheitsamts am Mittwoch, 30. Juli, ab 17 Uhr in den Räumen des Vereins „Treffpunkt Leben im Alter“ am Kurfürstenring 31 in Werl.

Frisch und gesund
Wie gesunde Ernährung funktioniert, davon haben viele eine Vorstellung. Doch wie kann die richtige Ernährung unsere Gesundheit und die unseres Planeten schützen? Das ist Thema eines Vortrags des Kreisgesundheitsamts am Mittwoch, 30. Juli, ab 17 Uhr in den Räumen des Vereins „Treffpunkt Leben im Alter“ am Kurfürstenring 31 in Werl. Foto: Susanne Schulte-Nölle/ Kreis Soest

Katrin Lenze von der Fachstelle umweltbezogener Gesundheitsschutz und Celine Longerich von der Fachstelle sexuelle Gesundheit und Gesundheitsförderung erklären, wie sich Wetter und Klima unterscheiden, was es mit dem Klimawandel auf sich hat und wie sich der Klimawandel auf die menschliche Gesundheit auswirkt. Anschließend nehmen die beiden Mitarbeiterinnen des Kreisgesundheitsamts die Ernährung in den Blick. Welche Nahrungsmittel sind gesund und warum? Und wie sieht eine klimagesunde Ernährung aus, die die Gesundheit des Menschen ebenso schützt wie die unseres Planeten (Planetary health diet)?

Eingeladen zu dem Vortrag sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der Eintritt ist frei. Um eine Anmeldung per E-Mail an treffpunkt-werl@web.de oder telefonisch unter 02922/927-5000 wird gebeten.