Datenschutz
Um seine Aufgaben erfüllen zu können, verarbeitet der Kreis Soest personenbezogene Daten seiner Einwohnerinnen und Einwohner, von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und von Kunden. Der Datenschutzbeauftragte des Kreises achtet dabei darauf, dass Datenschutz und Datensicherheit stets gewährleistet sind. Daten werden nur dann erfasst, wenn dies unbedingt nötig ist. Solange die Daten gespeichert sind, werden diese vor unberechtigtem Zugriff geschützt.
Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung ist die Gewährleistung von Datenschutz und Datensicherheit eine selbstverständliche Aufgabe und Pflicht.
Der Datenschutzbeauftragte überwacht, ob die innerdienstlichen und gesetzlichen Vorschriften und Regelungen zur Verarbeitung personenbezogener Daten in der Kreisverwaltung eingehalten werden. Er berät und unterstützt die Behördenleitung sowie die Dezernate, Abteilungen und Sachgebiete in Grundsatz- und Einzelfragen zum Datenschutz. Darüber hinaus ist er auch Datenschutzbeauftragter der Städte und Gemeinden des Kreises, der Kreispolizeibehörde Soest sowie Betrieblicher Datenschutzbeauftragter für die Entsorgungswirtschaft Soest GmbH (ESG) und das Lörmecke Wasserwerk GmbH.
Der Datenschutzbeauftragte ist der Landrätin unmittelbar unterstellt und in dieser Funktion weisungsfrei. Die Aufgabe des Datenschutzbeauftragten nehmen Stefan Reißig und Jürgen Unzner wahr.
Umsetzung der EU-Datenschutzgrundverordnung
Ab dem 25. Mai 2018 gilt in Deutschland die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) als geltendes Recht. Sie enthält Regelungen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch private Unternehmen und öffentliche Stellen.
Gemäß der EU-DSGVO weist der Kreis Soest darauf hin, dass der Nutzer im Rahmen einer Auskunft nach Art. 15 EU-DSGVO z.B. nunmehr das Recht zur Berichtigung, Sperrung (Einschränkung der Verarbeitung) und Löschung seiner verarbeiteten Daten hat. Zudem besteht ein Beschwerderecht gegenüber der Aufsichtsbehörde.
Die Informationspflichten bilden die Basis für die Ausübung der Betroffenenrechte.
Informationspflichten nach Artikel 13 und 14 DSGVO
Nach Artikel 13 und 14 EU-DSGVO hat der Verantwortliche einer betroffenen Person, deren Daten er verarbeitet, die in den Artikeln genannten Informationen bereit zu stellen. Hierbei handelt es sich um folgende Informationen:
1. Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seiner Vertreter:
Verantwortlicher:
Kreis Soest
Die Landrätin
Hoher Weg 1-3
59494 Soest
Telefon 02921 300
E-Mail: info@kreis-soest.de
Vertreter:
Kreis Soest
Der Kreisdirektor
Hoher Weg 1-3
59494 Soest
Telefon 02921 300
E-Mail: info@kreis-soest.de
2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten/der Datenschutzbeauftragten:
Kreis Soest
Der Datenschutzbeauftragte, Abteilung Rechnungsprüfung und Datenschutz
Hoher Weg 1-3
59494 Soest
Telefon 02921 302510 und 302511
E-Mail-Adresse: datenschutzbeauftragter@kreis-soest.de
3. Zwecke, für die personenbezogenen Daten verarbeitet werden:
Die personenbezogenen Daten werden für die Aufgabenerfüllung verarbeitet.
4. Rechtsgrundlagen, auf Grund derer die Verarbeitung erfolgt:
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt nur auf der Grundlage eines formellen Gesetzes oder mit Einwilligung der betroffenen Person.Nähere Informationen hierzu erteilt die zuständige Fachabteilung.
5. Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten:
Die Weitergabe von personenbezogenen Daten erfolgt nur mit einer gesetzlichen Übermittlungsbefugnis oder einer Einverständniserklärung.
6. Die Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der Dauer:
Grundsätzlich werden die personenbezogenen Daten für die Dauer der Aufgabenerfüllung gespeichert. Die Aufbewahrung erfolgt nach gesetzlichen Vorgaben oder zur Sicherung der Verwaltungsarbeit.
7. Der betroffenen Person stehen unter den in den Artikeln jeweils genannten Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte zu:
- das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 EU-DSGVO,
- das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 EU-DSGVO,
- das Recht auf Löschung nach Artikel 17 EU-DSGVO,
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 EU-DSGVO,
- das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 EU-DSGVO,
- das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 EU-DSGVO,
- das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 EU-DSGVO
- das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können nach Art. 7 EU-DSGVO
8. Die Quelle, aus der die personenbezogenen Daten stammen:
Die personenbezogenen Daten werden grundsätzlich bei der betroffenen Person erhoben.
Im Übrigen bestehen gesetzliche Übermittlungsbefugnisse.
9. Zuständige Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Telefon: 0211 384240
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Internet: https://www.ldi.nrw.de/
Links und Downloads
Kontakt
- 02921 30-2510 und 2511
- datenschutzbeauftragter@kreis-soest.de
- Adresse
- Öffnungszeiten
- Details
Hoher Weg 1-3
59494 Soest
Tag | |
---|---|
Montag: | 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Dienstag: | 07:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Mittwoch: | 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr |
Donnerstag: | 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Freitag: | 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr |