Traineeprogramm im Jugendamt

Erst reinschnuppern, dann durchstarten - mit uns!
Du bist kurz davor, das Studium "Soziale Arbeit (Bachelor of Arts)" abzuschließen (oder hast es vielleicht schon) und bist nun daran interessiert, die eigenen Kompetenzen auszuprobieren und weiterzuentwickeln? Dann bietet Dir das einjährige Traineeprogramm im Bereich Jugend und Familie der Kreisverwaltung Soest die richtige Chance hierfür.
Die Jugend- und Familienhilfe berät und begleitet Kinder, Jugendliche und Familien in Fragen rund um die Erziehung, Trennung und Scheidung, schützt Kinder und Jugendliche und Familien und fördert ihre Entwicklung durch Bereitstellung individueller Hilfen.
Im Traineeprogramm tauchst Du - begleitet von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen - in verschiedene Praxisphasen in der Abteilung Jugend und Familie ein und sammelst so wertvolle Erfahrungen in der sozialen Arbeit.
Hierzu gehören unter anderem die Bereiche des Regionalen Sozialen Dienstes, die Jugendhilfe im Strafverfahren und die Pflegekinderhilfe. Das Traineeprogramm umfasst aber auch Hospitationen in den Verwaltungsbereichen des Jugendamtes, wie z.B. die Wirtschaftliche Jugendhilfe. Wesentlicher Bestandteil ist immer der fachlich interne Austausch im Rahmen einer kollegialen Beratung.
Welche Voraussetzungen musst Du erfüllen?
Für das Trainee-Programm benötigst Du ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der "Sozialen Arbeit (Bachelor of Arts)". Du kannst Dich natürlich auch bewerben, sofern Du aktuell noch im Studium bist, aber zum Beginn des Trainee-Programms den Bachelor erfolgreich absolvieren wirst.
Was erwarten wir außerdem von Dir?
- ausgeprägte soziale Kompetenzen
- gute sprachliche Fähigkeiten sowie EDV-Kenntnisse
- Lern- und Leistungsbereitschaft/Engagement
- Teamkompetenz
- Lösungskompetenz
- Entscheidungskompetenz
- Selbstmanagement
- Belastbarkeit
- Analytische Kompetenz
Wie geht es nach dem Trainee-Programm weiter?
Bei entsprechender Leistung und vorhandenem Bedarf bestehen für Dich gute Chancen, im Anschluss an das Trainee-Programm eins unserer Teams im Jugendamt zu unterstützen, vorwiegend im Bereich des Regionalen Sozialen Dienstes (RSD). In gemeinsamer Abstimmung kann das Trainee-Jahr in diesem Fall auch verkürzt werden.
Das sagen unsere Azubis
Ich bin froh, mich für das Traineeprogramm beim Kreis Soest entschieden zu haben, weil ich bisher nur positive Erfahrungsberichte gehört habe und mich selber von verschiedenen Bereichen des Kreises Soest überzeugen möchte. Außerdem habe ich hier gute Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
- Lina Gerling, Trainee im Jugendamt
Bewerbungen
Kontakt
- 02921 30-2279
- teamausbildung@kreis-soest.de
- Adresse
- Öffnungszeiten
- Details
Hoher Weg 1-3
59494 Soest
Tag | |
---|---|
Montag: | 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Dienstag: | 07:00 Uhr bis 16:00 Uhr |
Mittwoch: | 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr |
Donnerstag: | 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Freitag: | 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr |