Liebe Werlerinnen, liebe Werler,
im letzten Herbst hat der Klimatreff Werl die „Werler Nachhaltigkeitstage“ organisiert: über 10 Tage vielfältiges Programm, für unterschiedliche Zielgruppen, aber immer mit der gleichen Botschaft: wir müssen uns einsetzen für eine bessere, fairere, gerechtere Welt, für den Erhalt unserer Umwelt, ja, für die Rettung unserer Erde.
Dass das geht und auch Spaß macht, das haben die Nachhaltigkeitstage bewiesen. So war schnell klar: auch in 2023 wollen wir wieder eine Woche rund um die Themen Klima, Umwelt, Fairer Handel, faire Mobilität und verantwortungsvolle Ernährung organisieren.
Das Konzept, möglichst viele Gruppen ins Boot zu holen, ist aufgegangen. Und so sind auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Träger, Gruppen und Privatpersonen mit dabei.
„Fair.Und kein Grad mehr!“ - so lautet das Motto der Fairen Woche 2023. Sie sollen zeigen, dass Klimaschutz, faire Handelsbedingungen, Bildung für alle, Gerechtigkeit und Toleranz gleich wichtig sind, eins geht nicht ohne das andere.
Wie schon im Jahr 2022, als wir 1200,- Euro an die Aktion von Pater Borg zugunsten von „Bäumen für Kenia“ spenden konnten, soll auch in diesem Jahr der Erlös der übergreifenden Aktionen an Projekte im globalen Süden gehen. Der Verein „Admundum“ unterstützt Bildungsprojekte in Tansania, Südafrika, Malawi und Indien. Dass diese Spenden zu 100 Prozent ankommen werden, garantieren Anke und Willi Günther, die in den vergangenen Monaten die Projekte besuchen konnten.
Vernetzung der Gruppen, die lokal, vor Ort bei uns in Werl etwas bewegen, das ist uns für 2023 eine weitere Herzensangelegenheit.
Und so möchten wir alle einladen, euch einzubringen, bei den Nachhaltigkeitstagen, aber auch darüber hinaus.
E-Mail genügt: k.kurte@vita-communis.de
Im Namen des Klimatreffs und aller beteiligten Gruppen wünsche
ich spannende Begegnungen, neue Erkenntnisse und den Mut,
etwas Neues zu wagen.
Katja Kurte
Termine
- 13.09.23
- 14.09.23
-
15.09.23
weitere Termine...