Das alljährliche Schützenfest in Werl steht wieder vor der Tür und verspricht ein Wochenende voller Tradition, Gemeinschaft und Unterhaltung. Vom 22. bis zum 24. August werden die Straßen von Werl mit festlich geschmückten Fahnen und fröhlichen Menschen gefüllt sein, die sich auf die Feierlichkeiten freuen.

Freitag
Der Startschuss für das Schützenfest fällt am Freitag um 09.00 Uhr mit einer feierlichen Hl. Messe in der Propsteikirche St. Walburga.
Um 15.30 Uhr ist dann der offizielle Empfang des Brudermeisters, des Königs und des Bürgermeisters auf dem Marktplatz geplant. Am Ehrenmal wird auch der Präses erwartet, um mit der Bruderschaft die Kranzniederlegung vorzunehmen. Anschließend findet das traditionelle Vogelschießen an der Schützenscheune statt, bei dem der neue Schützenkönig ermittelt wird.
Für die kleinen Besucher gibt es ab 17.30 Uhr einen Kinderspaß mit dem Duo MaJo sowie ein Platzkonzert mit dem Musikzug Bremen der Freiwilligen Feuerwehr Ense und dem Spielmannszug der Bruderschaft.
Der Höhepunkt des Abends, 21.00 Uhr, ist die feierliche Proklamation im Festzelt, begleitet von einem "Großen Zapfenstreich" für die neuen Majestäten. Nach diesem festlichen Programm geht es nahtlos über in den Partyabend im Festzelt mit DJ Dominik, bei dem ausgelassen gefeiert und getanzt werden kann.

SAMSTAG
Am Samstag erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm. Der Tag beginnt früh, um 06.00 Uhr, mit dem Wecken durch den Spielmannszug der St. Sebastianus Schützenbruderschaft. Um 10.00 Uhr das Antreten der Mitglieder zum Freigetränke-Frühschoppen in der Schützenscheune. Die Werler Bevölkerung, alle Freunde und Interessierten kommen zusammen, um gemeinsam anzustoßen und sich auf einen weiteren ereignisreichen Tag einzustimmen. Für die musikalische Untermalung sorgt der Kolping Musikcorps Werl.

Der Höhepunkt des Tages ist die große Festparade mit allen befreundeten Vereinen um 15.30 Uhr auf dem Marktplatz. Für die traditionelle und auch moderne Musik sorgen der Spielmannszug der Bruderschaft, der Musikzug Bremen der Freiwilligen Feuerwehr Ense, der Standard-Musikzug, der Kolping Musikcorps und die Einigkeit aus Westönnen. Der Festzug setzt sich fort zur Schützenscheune, wo Kinder- und Königstänze für gute Laune sorgen.

Der Abend verspricht ebenfalls ein Highlight zu werden, denn gegen 20.00 Uhr lädt das Festzelt zu einem Partyabend mit der Partyband "Die Brandstifter" ein. Hier können die Gäste das Tanzbein schwingen, feiern und gemeinsam eine unvergessliche Nacht erleben.

SONNTAG
Am letzten Tag des Schützenfestes in Werl, am Sonntag, den 23. August, stehen noch einmal festliche Programmpunkte auf dem Plan. Der Tag beginnt um 09.30 Uhr mit einem feierlichen Festhochamt in der Propsteikirche St. Walburga, begleitet von Orgelmusik und dem Musikzug Bremen der Freiwilligen Feuerwehr Ense.

Um 11.30 Uhr lädt das Festzelt an der Schützenscheune zu einem Frühkonzert ein, gefolgt von der Ehrung verdienter Mitglieder der Schützenbruderschaft. Es ist eine Gelegenheit, langjährige Mitglieder für ihre Treue und ihren Einsatz zu würdigen.

Ein weiterer Höhepunkt des Tages ist die Festparade um 16.00 Uhr auf dem Marktplatz. Hier ziehen die Schützen in festlicher Uniform durch die Straßen, begleitet von Musik und Jubelrufen der Zuschauer. Anschließend findet ein Festzug zur Schützenscheune statt, wo Kinder- und Königstänze für Unterhaltung sorgen. In diesem Jahr findet eine Überraschungs-Tombola auf dem Gelände statt. Es sind weit über 400 Preise zu gewinnen. Den Abschluss des Schützenfestes bildet der Tanzabend im Festzelt ab 20.00 Uhr mit DJ Dominik.

Die Informationen finden Sie auch auf dem Plakat im Anhang. 


Termine

  • 22.08.25
  • 23.08.25
  • 24.08.25