Der Markt für Alttextilien ist seit Monaten angespannt. Mit hohen Erlösen mit der Verwertung von Alttextilien kann nicht mehr gerechnet werden. Hintergrund sind die zunehmend schlechter werdende Qualität der gesammelten Textilien, gestiegene Transportkosten und ein internationaler Markt mit sinkenden Preisen. Sogenannte Fast-Fashion-Mode aus minderwertigen Qualitäten, die maximal eine Saison getragen werden und in Massen anfallen, gehören zu den Ursachen. Hinzu kommen gestiegene Energiekosten, die sich bei den Transportkosten niederschlagen.
In den letzten Wochen sind schon viele Altkleidercontainer im Kreis Soest nicht mehr geleert worden. Viele Bürgerinnen und Bürger haben dennoch ihre Alttextilien an den Containern abgestellt, obwohl die der Witterung ausgesetzten Textilien nur noch als Restmüll entsorgt werden können. Die ESG bittet alle Bürgerinnen und Bürger, keine Altkleider und Schuhe mehr an den Altkleiderstandorten abzustellen, wenn die Container bereits voll sind.
Der Kreis Soest und die ESG arbeiten mit Hochdruck daran, die Sammlung der Altkleider kurzfristig wieder in geordnete Bahnen zu lenken und die Leerung der Container zu bewerkstelligen. Parallel dazu werden die Vorbereitungen für eine Neuorganisation getroffen, um die Altkleidersammlung für die kommenden Jahre auf sicherere Füße zu stellen.