Das erste Wort im neuen Kreistag hatte Gregor Dolle (CDU) als langjährigstes Kreistagsmitglied (seit 1999). Im Sitzungssaal des Kreishauses eröffnete er die Sitzung und nahm dem neuen Landrat den Amtseid ab. Im Namen aller Kreistagsabgeordneten und der Bürger des Kreises Soest gratulierte der 66-jährige Christdemokrat aus Warstein dem neu gewählten Verwaltungschef und obersten Repräsentanten des Kreises Soest.
Landrat Heinrich Frieling stellte im Anschluss Verlässlichkeit, Verantwortung und Vertrauen in den Mittelpunkt seiner Antrittsrede: Verlässlichkeit, weil die Menschen im Kreis Soest wissen sollen, dass Verwaltung und Politik Wort halten. Verantwortung, „weil unser Handeln direkt das Leben der Bürgerinnen und Bürger berührt“. Und Vertrauen, weil gute Zusammenarbeit – im Kreistag, zwischen Politik und Verwaltung, aber auch hinein in die Bevölkerung – nur auf dieser Basis entstehen könne.
Der 40-jährige Jurist betonte, dass diese Zusammenarbeit das Ringen um den richtigen Weg einschließe: „Politische Debatten mit unterschiedlichen Auffassungen sind Grundlage für gute Ideen!“ Dabei seien das Grundgesetz und seine zentralen Werte „das Fundament, auf dem wir Politik machen“.
Anschließend galt es, den Kreistag arbeitsfähig zu machen. Dafür mussten wichtige Formalitäten geklärt werden. So wurden die stellvertretenden Landräte gewählt und die dem Kreistag zuarbeitenden Ausschüsse gebildet. Erster Vizelandrat bleibt Markus Patzke (CDU) aus Lippstadt, zweite Stellvertreterin ist weiterhin Heike Kruse (SPD) aus Warstein. Als neuen dritten stellvertretenden Landrat bestimmten die Kreistagsabgeordneten Gregor Dolle (CDU), ebenfalls aus Warstein.
Beraten und beschlossen wurden von den Mitgliedern des Kreistages auch die neuen Ausschüsse. Durch Rechtsvorschriften bindend vorgeschrieben sind und entsprechend gebildet wurden Kreisausschuss, Jugendhilfeausschuss, Rechnungsprüfungsausschuss und Wahlprüfungsausschuss. Freiwillig gebildet wurden: Ausschuss für Ordnungsangelegenheiten und Rettungsdienst, Ausschuss für Bau-, Straßenwesen und Immobilien, Ausschuss für Personal und Organisation, Ausschuss für Soziales, Ausschuss für Bildung und Integration, Ausschuss für Gesundheit, Ausschuss für Regionalentwicklung, Ausschuss für Energie und Klimaschutz, Ausschuss für Verkehr und Mobilität sowie der Ausschuss für Umwelt und Landwirtschaft.
Über die Besetzung der Ausschüsse und die Vorsitzenden wird am Dienstag, 9. Dezember, abgestimmt: Dann trifft sich der Kreistag zu seiner nächsten Sitzung.