Neben Rebhuhn, Fink, Sperlingskauz und Grauammer beeindrucken brillante Fotografien von Gänsesäger, Waldrapp oder auch dem Mornellregenpfeifer. Die Aufnahmen, die durch kurze informative Texte ergänzt werden, legen Zeugnis ab von der ornithologischen Vielfalt des Kreises Soest.
Eine breite Vielfalt haben die 14 Städte und Gemeinden im Kreisgebiet auch mit Blick auf wertvolle Rohstoffvorkommen zu bieten. Die Stein- und Zementindustrie etwa ist in der heimischen Region ein bedeutender Wirtschaftsfaktor, kann sie sich doch auf reiche Vorkommen an Massenkalk aus Warstein, Grünsandstein aus Anröchte und Rüthen sowie Kalkmergel aus Erwitte und Geseke verlassen. Holz, Salz sowie die „Suttroper Diamanten“ – seltene Quarze, die verschiedentlich bei Suttrop gefunden wurden – runden die regionale Rohstoffvielfalt ab. Flankiert wird der Themenkomplex von einem Artikel zu einem ganz besonderen Rohstoffschatz: Dem heimischen Humor-Gold, vertreten unter anderem durch den „Köbes Underground“-Frontmann Ecki Pieper aus Anröchte, den gebürtigen Soester Johann König sowie den Lippstädter Matze Knop.
Unter der Rubrik „Aktuelles, Geschichte und Geschichten“ rücken unter anderem das Haus Kupferhammer in Warstein, das Pilgerdorf Kallenhardt und der 100. Geburtstag der Lippstädter Herbstwoche im kommenden Jahr in den Fokus. Erzählt wird auch die spannende Geschichte, wie eine Bürgergenossenschaft das Gasthaus „Alte Post“ in Ense-Bremen gerettet hat.
Die Ergebnisse der Bundestagswahl und der Kommunalwahl 2025 im Kreis Soest, Porträts von Landrätin a. D. Eva Irrgang und ihrem Nachfolger, Landrat Heinrich Frieling, eine Übersicht der verliehenen Orden und Ehrenzeichen sowie Berichte zu „Menschen im Kreis Soest“ und zu neu erschienener Heimatliteratur komplettieren den Heimatkalender. 19 Autorinnen und Autoren haben an der 143 Seiten starken Publikation mitgewirkt. Verantwortlicher Redakteur ist der Kreisheimatpfleger Norbert Dodt.
Erhältlich ist der Heimatkalender Kreis Soest 2026 (ISBN: 978-3-928295-63-5) für 9,90 Euro im heimischen Buchhandel.