Ehrenamtspreisträger stehen fest

Brunhilde Dettmar aus Bad Sassendorf, Bernhard Schladör aus Möhnesee und Hacke-Club Störmede erhalten Auszeichnung am 1. Dezember

Der Ehrenamtspreis 2025 des Kreises Soest geht an Brunhilde Dettmar aus Bad Sassendorf, Bernhard Schladör aus Möhnesee und den Hacke-Club Störmede. Die Jury bewertet den Einsatz der Preisträger als herausragende Beispiele für das diesjährige Motto „Ehrenamt wirbt Ehrenamt! Begeisterung für die Gemeinschaft wecken“. Die Auszeichnungen werden im Rahmen einer Feierstunde am Montag, 1. Dezember, ab 17 Uhr in der Kulturscheune auf Hof Haulle in Bad Sassendorf verliehen.

Hacke-Club Störmede
Der Hacke-Club Störmede leistet seit 2004 wöchentlich Arbeitseinsätze im Dorf. Die sechs bis zehn ehrenamtlich aktiven Rentner kümmern sich um die Pflege der öffentlichen Anlagen, Grünflächen und Plätze. Darüber hinaus baut der Hacke-Club jedes Jahr die menschengroße Krippe im Klosterdorf auf, sorgt im Ort für weihnachtliche Dekoration und baut den alle zwei Jahre stattfindenden Weihnachtsmarkt auf und wieder ab. Foto: privat

Die Jury hat alle eingereichten Vorschläge bewertet und sich mehrheitlich für die drei Preisträger ausgesprochen. Vorsitzende der Jury war letztmalig die zum 31. Oktober aus dem Amt geschiedene Landrätin Eva Irrgang. Weitere Mitglieder sind Johannes Althoff (Rotary Club Erwitte-Hellweg), Cordula Pfannschmidt (Bürgerbeauftragte bei der Kreisverwaltung Soest) sowie die Journalisten Holger Wackerzapp (Hellweg Radio), Heyke Köppelmann (Soester Anzeiger) und Dominik Friedrich (Der Patriot). Die Laudatio wird Irrgangs Nachfolger Heinrich Frieling halten. Frieling betont: „Ich möchte an die gute Tradition meiner Vorgänger im Amt des Landrats anknüpfen und das freiwillige Engagement anerkennen. Seit 2001 vergeben wir jedes Jahr um den Tag des internationalen Ehrenamtes am 5. Dezember den Ehrenamtspreis des Kreises Soest.“

Brunhilde Dettmar engagiert sich seit 25 Jahren als Lesepatin an der Clarenbach-Schule des Kreises Soest. Damit gehört sie an der Förderschule (Schwerpunkt Lernen) zugleich zu den Lesepatinnen und -paten der ersten Stunde. Mit großer Freude, Herzblut und Ideenreichtum übt Brunhilde Dettmar mit den Kindern einmal in der Woche 90 Minuten lang das Lesen und Verstehen von Texten. Mit ihrer Begeisterung für dieses besondere Ehrenamt hat sie in den vergangenen Jahren zahlreiche weitere Frauen und Männer dazu motiviert, sich als Lesepatin oder -pate zu betätigen. Darüber hinaus ist Brunhilde Dettmar in diversen Vereinen aktiv, unter anderem im Soester Kinderchor und Soester Meisterchor „Pro Musica“, im Sportverein TuS Jahn Soest und im Tierschutzverein Soester Börde.

Bernhard Schladör führt bereits seit September 2008 mit großem Erfolg den Trägerverein für das Landschaftsinformationszentrum Wasser und Wald Möhnesee (LIZ) als ehrenamtlicher Vorsitzender. In seiner Funktion treibt er mit unermüdlichem Engagement die Belange des Vereins voran und konnte zahlreiche neue Sponsoren, aber auch Mitglieder und Ehrenamtliche gewinnen. Ohne die Ehrenamtlichen wäre die große Angebotsvielfalt des LIZ nicht abbildbar, die jährlich von rund 20.000 Besucherinnen und Besuchern wahrgenommen wird. Bernhard Schladör setzte sich auch mit großem Einsatz für die Barrierefreiheit und räumliche Erweiterung des LIZ-Gebäudes ein. Der Anbau soll im Frühjahr 2026 fertiggestellt sein und feierlich eröffnet werden.

Der Hacke-Club Störmede leistet seit 2004 wöchentlich Arbeitseinsätze im Dorf. Die sechs bis zehn ehrenamtlich aktiven Rentner kümmern sich um die Pflege der öffentlichen Anlagen, Grünflächen und Plätze in Störmede und entlasten so den Bauhof der Stadt Geseke. Darüber hinaus baut der Hacke-Club jedes Jahr mit viel Herzblut die menschengroße Krippe im Klosterdorf auf, sorgt im Ort für weihnachtliche Dekoration und baut den alle zwei Jahre stattfindenden Weihnachtsmarkt auf und wieder ab. An Nachwuchs mangelt es der Gruppe nicht: Immer wieder stoßen Neurentner hinzu und unterstützen fortan die wöchentlichen Einsätze. Die Arbeit des Hacke-Clubs hat überregionale Bekanntheit erlangt: Berichte liefen bereits in der WDR-Lokalzeit sowie bei SAT.1 NRW.

Der Ehrenamtspreis des Kreises Soest ist in diesem Jahr mit insgesamt 2.100 Euro dotiert, die zu gleichen Teilen auf die drei Preisträger aufgeteilt werden. 1.000 Euro stammen aus dem Etat des Landrats, 1.100 Euro steuert die Stiftung des Rotary Clubs Erwitte-Hellweg bei.

Bernhard Schladör
Bernhard Schladör aus Möhnesee führt bereits seit September 2008 mit großem Erfolg den Trägerverein für das Landschaftsinformationszentrum Wasser und Wald Möhnesee (LIZ) als ehrenamtlicher Vorsitzender. In seiner Funktion treibt er mit unermüdlichem Engagement die Belange des Vereins voran und konnte zahlreiche neue Sponsoren, aber auch Mitglieder und Ehrenamtliche gewinnen. Foto: privat
Brunhilde Dettmar
Brunhilde Dettmar aus Bad Sassendorf engagiert sich seit 25 Jahren als Lesepatin an der Clarenbach-Schule des Kreises Soest. Mit großer Freude, Herzblut und Ideenreichtum übt sie mit den Kindern einmal in der Woche 90 Minuten lang das Lesen und Verstehen von Texten. Foto: privat