Landrat Heinrich Frieling nimmt Arbeit auf

Kreisdirektor Topp begrüßt neuen Chef stellvertretend für 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Viele Wünsche zum guten Start gab es bereits am Wochenende – schließlich begann die Amtszeit des neuen Landrats Heinrich Frieling am Samstag, 1. November. Diesen guten Wünschen schloss sich Kreisdirektor Volker Topp bei der offiziellen Begrüßung im Kreishaus am Montag stellvertretend für die rund 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an. Und dann begann für Heinrich Frieling auch schon der Arbeitsalltag im Amt.

Neuer Landrat begrüßt
Kreisdirektor Volker Topp (r.) begrüßte stellvertretend für das ganze Haus den neuen Landrat Heinrich Frieling (l.). Foto: Birgit Kalle/ Kreis Soest

„Gemeinsam können wir für den Kreis Soest viel bewegen. Dazu möchte ich beitragen und ich freue mich sehr auf die Aufgaben, die vor mir liegen“, sagte Frieling bei seinem Amtsantritt. Er unterstrich: „Der Kreis Soest verfügt über eine leistungsfähige Verwaltung. Darauf verlasse ich mich, denn wir haben viel vor in den kommenden Jahren.“ Die nun beginnende Wahlperiode dauert bis 2030.

Als Landrat ist Heinrich Frieling nicht nur Chef der Kreisverwaltung, sondern auch Vorsitzender des Kreistages sowie des Kreisausschusses und vertritt den Kreis als oberster Repräsentant. Darüber hinaus übt der Landrat im Auftrag des Landes die Kommunalaufsicht aus, bildet zusammen mit den Schulaufsichtsbeamten das Schulamt und leitet die Kreispolizeibehörde. 

Der 40-jährige Jurist kommt aus Ense und arbeitete als selbstständiger Rechtsanwalt in Soest, bevor er 2017 sowie 2022 als CDU-Abgeordneter direkt in den Landtag NRW gewählt wurde. In seiner Zeit als Rechtsanwalt und Abgeordneter war Frieling auch mehrere Jahre als Dozent für Kommunalrecht an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW tätig.

Am Montagmorgen begrüßte Kreisdirektor Volker Topp den neuen Chef im Kreishaus stellvertretend für das ganze Haus. Frieling übt die Geschäfte seit dem 1. November aus. In der konstituierenden Kreistagssitzung am 20. November wird der neue Landrat mit seiner Vereidigung dann auch formell ins Amt eingeführt.