„Psychisch fit in die Zukunft“ mit dem Kreis Soest

„Soester Tag für Seelische Gesundheit“ am 15. November im Alten Schlachthof – Eintritt frei

Der „Soester Tag für Seelische Gesundheit“ geht am Samstag, 15. November, in die fünfte Runde. Unter dem Motto „Psychisch fit in die Zukunft“ lädt die Fachstelle für Seelische Gesundheit (FaSeG) des Kreises Soest dazu ein, sich zu informieren und in den Austausch zu kommen. Der Eintritt ist frei.

Eintritt frei
Dr. Astrid Schlüter von der Fachstelle für Seelische Gesundheit lädt zum „Soester Tag für Seelische Gesundheit“ am Samstag, 15. November, ein. Die Veranstaltung im Alten Schlachthof in Soest beginnt um 10 Uhr. Foto: Susanne Schulte-Nölle/ Kreis Soest

Die Veranstaltung findet von 10 bis 13 Uhr im Alten Schlachthof in Soest statt. Als Hauptreferent konnte die Fachstelle den Diplom-Psychologen Ralph Schliewenz von der LWL-Tagesklinik für Kinder und Jugendliche in Soest gewinnen. „Junge Menschen sind unser aller Zukunft und ihre Belastungen ernst zu nehmen, ist wichtiger denn je“, sagt FaSeG-Leiterin Dr. Astrid Schlüter. Deshalb rücke die jüngere Generation diesmal besonders in den Blickpunkt.

Darüber hinaus werden im Rahmen des „Soester Tags für Seelische Gesundheit“ moderne Wege präsentiert, Selbstfürsorge zu betreiben oder sich professionelle Hilfe zu suchen. So stellt die Ehe-, Familien- und Lebensberatung (EFL) des Erzbistums Paderborn ihre Online-Beratung vor. Das stadtLABOR Soest zeigt digitale Anwendungen zur Selbsthilfe und ermöglicht ein Ausprobieren sowie Mitmachen. Auch zwei Genesungsbegleiter sind vor Ort und erläutern ihren Werdegang und ihr Arbeitsfeld. Zwischendurch lädt der Kreissportbund dazu ein, sich aktiv zu entspannen und macht so das ganzheitliche Angebot komplett.

Abgerundet werden diese Angebote von mehr als zehn Informationsständen. Unter anderem dabei sind der Soester Verein für Seelische Gesundheit Phönix e.V., die ergänzende, unabhängige Teilhabeberatung EUTB Kreis Soest, die Selbsthilfekontaktstelle KISS und die Betreuungsbehörde des Kreises Soest, der Sozialpsychiatrische Dienst sowie verschiedene Selbsthilfegruppen und Angebote der LWL-Kliniken Warstein und Lippstadt für Angehörige. Auch die Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder des Caritasverbands für den Kreis Soest e.V. ist mit von der Partie sowie die neue Kontakt- und Beratungsstelle der Evangelischen Perthes-Stiftung am Hohnekirchhof.     

Einlass ist ab 9.45 Uhr. Getränke können vor Ort erworben werden. Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt Astrid Schlüter telefonisch unter 02921/30-3897 und per E-Mail an faseg@kreis-soest.de.