„Ob als Beteiligungsmanager, Kämmerer oder Kreisdirektor: Auf allen Positionen machte und macht Volker Topp einen hervorragenden Job“, unterstrich Eva Irrgang mit Blick auf die Karriere, die der allgemeine Vertreter der Landrätin im Kreishaus hinlegte. In Personalunion ist Topp als Kreisdirektor heute auch Dezernent für Personal, Finanzen, Recht und IT.
2002 kam der heute 58-jährige Soester als Beteiligungsmanager in die Kreisverwaltung. Damals baute Topp das Beteiligungsmanagement auf, das ursprünglich im Bereich der Wirtschaftsförderung verankert war. Diese gehörte damals übrigens direkt zur Kreisverwaltung und war noch keine GmbH. 2005 bis 2006 hatte er als Prokurist die Geschäftsleitung der KonWerl Zentrum GmbH inne. Ab 2007 führte er das Beteiligungsmanagement in direkter Zuordnung zur Verwaltungsleitung weiter.
Ende 2011 wurde Volker Topp Kreiskämmerer und Abteilungsleiter der Finanzwirtschaft. Seitdem ist er Mitglied des Verwaltungsvorstandes der Kreisverwaltung Soest. 2013 folgte die Ernennung zum Kreisverwaltungsdirektor, 2016 die zum Leitenden Kreisverwaltungsdirektor. Ab 2016 nahm Topp in Personalunion die Aufgaben des Dezernenten für Finanzen, Soziales und Immobilien wahr. 2021 wurde das Dezernat des Kreiskämmerers zugeschnitten auf die Aufgaben Personal, Finanzen und Soziales.
Am 25. Oktober 2021 wählte der Kreistag Volker Topp einstimmig zum Kreisdirektor und damit zum allgemeinen Stellvertreter der Landrätin. Seither arbeitet er in dieser verantwortungsvollen Position an der Weiterentwicklung und Modernisierung der Kreisverwaltung mit und wird im Haus hoch geschätzt.
Der gebürtige Soester studierte an der Universität Paderborn Wirtschaftswissenschaften und schloss das Studium mit einem Prädikatsexamen als Diplom-Kaufmann ab. Zuvor hatte er nach Ableitung seines Grundwehrdienstes eine Ausbildung zum Industriekaufmann bei der Hagen Batterie AG absolviert.
Nach dem abgeschlossenem Studium führten ihn zwischen 1995 und 2001 berufliche Stationen als Controller bei renommierten Unternehmen (Otto-Versand, Woolworth und Actebis) nach Frankfurt/ Main, Hamburg und schließlich wieder nach Soest.
Für die Zukunft wünschte die Landrätin Volker Topp alles Gute und weiterhin viel Erfolg.