„Die gesellschaftlichen Herausforderungen in den letzten Jahren belasteten und belasten gerade unsere Unternehmen der Daseinsvorsorge“, stellt Landrätin Eva Irrgang im Vorwort heraus. Hier bewähre sich das ausbalancierte Beteiligungsportfolio mit robusten Gesellschaften, die auch unter schwierigen Rahmenbedingungen weiterhin ihren Aufgaben der Daseinsvorsorge nachkommen.
Auf 257 Seiten werden Zahlen, Daten und Fakten der Personen- und Kapitalgesellschaften sowie von Zweck- und Wasserverbänden und ausgewählten eingetragenen Vereinen dargestellt. Es handelt sich alles in allem um 41 Beteiligungen. Der Beteiligungsbericht 2024 ist dieser Meldung zum Download als PDF beigefügt.