Seit 2011 steht der gebürtige Niederrheiner Wolters, der in Bad Sassendorf lebt, in Diensten der Kreisverwaltung. In seiner Heimat in Kempen absolvierte er das duale Studium zum Diplom-Verwaltungswirt. Darauf sattelte er das Studium der Raumplanung in Dortmund auf, welches er 2007 als Diplom-Ingenieur abschloss. Nach einer Station als Verkehrsplaner beim Nahverkehrsverbund Paderborn-Höxter kam er zum Kreis.
Seitdem kümmerte sich der zertifizierte Mobilitätsmanager um die zukunftsfähige Mobilität im Kreis Soest und die Vernetzung in der Region. „Da haben wir in den vergangenen Jahren weit über den klassischen ÖPNV hinaus eine Menge erreichen können. Beste Beispiele sind der On-Demand-Verkehr Helmo, mit dem einige Dörfer mehr ÖPNV-Verbindungen erhalten haben, oder zuletzt das Fahrradmietsystem HelBi in Kooperation mit sechs Kommunen und der RLG.“ Seit 2019 war Wolters Leiter des Sachgebiets Verkehr und Mobilität.
Dieses Sachgebiet zählt weiterhin zu seinem Verantwortungsbereich. Außerdem ist in der Abteilung das Fördermittel- und Klimaschutzmanagement verankert. „Bei uns steht die nachhaltige Entwicklung im Einklang mit der Daseinsvorsorge im Fokus – und jetzt wie in den kommenden Jahren ist die Digitalisierung ein Schlüssel zum Erfolg“, unterstreicht Gunnar Wolters.