Neben Heinrich Frieling aus Ense (66.204 Stimmen) und Dr. Bastian Weber aus Soest (35.493 Stimmen) hatten sich ebenfalls Jan Hülsemann aus Lippstadt (GRÜNE) und Christof Rasche aus Erwitte (FDP) um das Amt des Landrats beworben. Diese Kandidaten spielen bei der Stichwahl jedoch keine Rolle mehr. Auf Jan Hülsemann entfielen 18.500 Stimmen (13,47 Prozent) und auf Christof Rasche 17.191 Stimmen (12,51 Prozent).
Das Ergebnis der Kreistagswahl sieht wie folgt aus: CDU 56.236 Stimmen (39,52 Prozent), SPD 28.249 Stimmen (19,85 Prozent), GRÜNE 15.023 Stimmen (10,56 Prozent), FDP 7.306 Stimmen (5,13 Prozent), BG 7.093 Stimmen (4,98 Prozent), AfD 19.605 Stimmen (13,78 Prozent), Die Linke 5.449 Stimmen (3,83 Prozent), SO! 786 Stimmen (0,55 Prozent), BSW 2.144 Stimmen (1,51 Prozent), Die PARTEI 166 Stimmen (0,12 Prozent) und UWG 239 Stimmen (0,17 Prozent).
Aufgrund von Überhangmandaten steigt die Sitzzahl im Kreistag von 56 auf 68. So ergibt sich folgende Sitzverteilung: CDU 27 Sitze, SPD 14 Sitze, GRÜNE 7 Sitze, FDP 4 Sitze, BG 3 Sitze, AfD 9 Sitze, Die Linke 3 Sitze, BSW 1 Sitz. Bereits um 18.14 Uhr lag das erste Ergebnis für die Wahl des Landrats vor, und zwar aus Soest-Lendringsen. Um 19.47 Uhr ist mit Bad Sassendorf die erste Kommune für die Landratswahl vollständig ausgezählt gewesen. Um 22.16 Uhr stand mit der Auszählung von Lippstadt als letzte Kommune auch das Endergebnis und damit die Tatsache fest, dass es eine Stichwahl geben wird. Die Wahlbeteiligung im Kreis Soest liegt bei der Kreistagswahl bei 58,58 Prozent.
Bei den genannten Ergebnissen handelt es sich um vorläufige Ergebnisse. Der Kreiswahlausschuss wird am kommenden Dienstag, 16. September, das amtliche Endergebnis der Landratswahl und am Donnerstag, 18. September, das amtliche Endergebnis der Kreistagswahl feststellen. Die Sitzungen beginnen jeweils um 17 Uhr – am Dienstag im Sitzungssaal und am Donnerstag im Sitzungszimmer 1 des Kreishauses – und sind öffentlich.
Unter www.kreis-soest.de/kommunalwahl kann eine detaillierte Wahlpräsentation aufgerufen werden.
Auch die Auszählungsergebnisse der Stichwahl können im Kreishaus verfolgt werden. Das Wahlstudio öffnet am Sonntag, 28. September, um 18 Uhr. Das Wahlstudio ist ausschließlich über den Zuweg zur Wallkantine von der Osthofen-Thomä-Wallstraße aus erreichbar. Der Zugang ist ausgeschildert.