Darüber hinaus haben die kostenlosen „SelbsthilfeNews“ der KISS aber noch mehr zu bieten. „Wir berichten zu aktuellen Themen aus den Bereichen Gesundheit, Resilienz und Soziales“, erklärt Christiane Ebeling aus dem KISS-Team. So stellt die aktuelle Ausgabe etwa ein neues Informationsportal für Menschen mit Sehbehinderung beziehungsweise Leseschwierigkeit vor, weist auf die Trauerspaziergänge des Ambulanten Hospizdienstes Soest/Werl hin und gibt Informationen zur Psychiatrischen Willenserklärung als kostenlose und rechtssichere Möglichkeit, Behandlungsmethoden und Bevollmächtigte bei psychischen Krisen selbst zu bestimmen. Eine Terminrubrik mit Hinweisen auf interessante Vorträge, Workshops und Seminare im Kreisgebiet rundet den Newsletter ab.
„Die überwiegend ehrenamtliche Selbsthilfe ist eine wichtige und notwendige Ergänzung der professionellen Angebote im gesundheitlichen Versorgungsbereich. Bisher war es schwer für Hilfesuchende, die Angebote zu überblicken. Über den Newsletter finden sie Kontakte zu Selbsthilfegruppen mit Beratungskompetenz, für die in der ärztlichen Praxis häufig die Zeit fehlt“, stellt Christiane Ebeling heraus.
Der Newsletter der KISS ist über das Portal www.selbsthilfenews.de abrufbar. Das Abo ist kostenlos und nicht verpflichtend. Über die Archivfunktion (hier als Region „Soest“ auswählen) kann auch ohne Anmeldung uneingeschränkt in den Ausgaben gestöbert werden. Eine Themensuche ist ebenfalls möglich. Die „SelbsthilfeNews“ sind auch als App nutzbar.
Hintergrund: Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im Kreis Soest
Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen im Kreis Soest (KISS) ist Ansprechpartnerin für Fragen von Bürgerinnen und Bürgern zur gesundheitlichen Selbsthilfe und unterstützt dabei, eine geeignete Gruppe zu finden. Darüber hinaus berät und begleitet die KISS Menschen, die eine Selbsthilfegruppe gründen möchten, und unterstützt auf Wunsch bestehende Gruppen in ihrer Arbeit. Die KISS fördert sinnvolle Vernetzungen mit Akteuren aus dem Gesundheitswesen und gestaltet Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Selbsthilfe. Weitere Informationen zu Selbsthilfegruppen im Kreis Soest sowie zur KISS gibt es online unter www.kreis-soest.de/kiss.