Bewerbungsfrist für Integrationspreis verlängert

Einsendeschluss ist der 10. August – Motto lautet „Gemeinsam stärker“

Gute Nachricht für alle in der Integrationsarbeit engagierten Vereine, Initiativen und Einzelpersonen: Das Kommunale Integrationszentrum Kreis Soest (KI) verlängert die Bewerbungsfrist für den diesjährigen Integrationspreis „Zuhause im Kreis Soest“ vom 20. Juli auf Sonntag, 10. August. Das KI kommt damit dem Wunsch einiger potenzieller Bewerber nach, die um etwas mehr Zeit für die Abgabe der Bewerbung gebeten haben. Das Motto des Integrationspreises lautet diesmal „Gemeinsam stärker“.

Gemeinsam stärker
Das Kommunale Integrationszentrum hat die Bewerbungsfrist für den Integrationspreis 2025 vom 20. Juli auf Sonntag, 10. August, verlängert. Foto: Linda Kratzel/ Kreis Soest

Mit dem Preis sollen Vereine, Kindertagesstätten, Schulen, ehrenamtliche Personen oder Initiativen ausgezeichnet werden, die für einen respektvollen Umgang in der Gesellschaft stehen und somit das Zusammenleben von Kulturen und Religionen im Kreis fördern. Aus den Bewerbungen und Vorschlägen wählt eine unabhängige Jury diejenigen aus, die bei der feierlichen Verleihung am Montag, 27. Oktober, prämiert werden und den mit insgesamt 3.000 Euro dotierten Integrationspreis erhalten.

Die Bewerbungsvoraussetzungen sowie das Bewerbungsformular sind im Internet auf der Seite www.zuhause-im-kreis-soest.de zu finden. Die Unterlagen sind mit dem Stichwort „Integrationspreis – Zuhause im Kreis Soest“ bis zum 10. August an den Kreis Soest, Kommunales Integrationszentrum, Hoher Weg 1-3, 59454 Soest, zu senden. Weitere Informationen erteilt David Wotschel unter Telefon 02921/302446 und per E-Mail an integrationszentrum@kreis-soest.de.