Ein Sturz, eine demenzielle Erkrankung, ein Schlaganfall oder ein erhöhter Unterstützungsbedarf im Alter: Pflegebedürftigkeit kann viele Gründe haben. Doch was entscheidet über einen Pflegegrad – und worauf kommt es wirklich an? „Im Vortrag gehe ich darauf ein, nach welchen Kriterien der Medizinische Dienst die Pflegebedürftigkeit einer Person einschätzt. Dabei geht es nicht nur um körperliche Einschränkungen, sondern auch um kognitive Fähigkeiten und psychische Problemlagen“, sagt Petra Berghoff. Die examinierte Krankenschwester und Pflegeberaterin nach § 7 SGB XI mit vielen Jahren Berufserfahrung ist Mitarbeiterin der kostenfreien und trägerunabhängigen Pflegeberatung beim Kreis Soest.
Sie weiß: „Viele Einschränkungen, die im Alltag stark belasten, schlagen sich in der offiziellen Bewertung nicht nieder.“ Wenn das Putzen nicht mehr gelingt, das Kochen zu anstrengend ist oder das Autofahren zur unüberwindbaren Hürde wird, werde zwar Hilfe benötigt, Pflege jedoch nicht zwingend.“ In ihrem Vortrag zeigt Petra Berghoff praxisnah auf, wie der tatsächliche Unterstützungsbedarf realistisch dokumentiert und dargestellt werden kann.
Wie bereite ich mich auf den Besuch des Medizinischen Dienstes vor? Wie kann die Pflege organisiert werden, um pflegende Angehörige zu entlasten? Welche Leistungen zahlt die Pflegeversicherung? Diese und viele weitere Fragen werden geklärt. Die Veranstaltung, die in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Anröchte stattfindet, richtet sich an Betroffene und Angehörige sowie alle Interessierten, die sich mit dem Begutachtungssystem und den Leistungen der Pflegeversicherung vertraut machen möchten. Der Eintritt ist frei. Zur besseren Planung ist eine Anmeldung bei der Gemeinde Anröchte (Frau Kanditt) unter der Telefonnummer 02947/888-504 oder per E-Mail an n.kanditt@anroechte.de wünschenswert.
Weitere Informationen zu Pflegebedürftigkeit und der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst gibt es auf der Internetseite des Kreises Soest unter www.kreis-soest.de/pflegeatlas. Eine Terminabsprache zu einer Pflegeberatung ist direkt bei Petra Berghoff unter der Rufnummer 02921/30-3826 oder per E-Mail an petra.berghoff@kreis-soest.de möglich.