Mit dem Berge-Bus auf der Sauerland-Waldroute

Langes Wochenende der NRW-Naturparke mit spannendem Programm

Zum dritten Mal laden die Naturparke in Nordrhein-Westfalen zu einem besonderen Wochenende ein: Am 24. und 25. Mai erwartet Besucherinnen und Besucher bei „Naturparke 24 – Das lange Wochenende der Naturparke in NRW“ ein vielfältiges Programm. Vom Niederrhein bis ins Sauerland, von der Eifel bis zum Teutoburger Wald hat jeder Naturpark zwei Angebote entwickelt. Auch der Naturpark Arnsberger Wald macht mit.

Berge-Bus
Mit dem „Berge-Bus“ geht es durch den Naturpark Arnsberger Wald. Das etwas andere Allrad-Fahrzeug verlässt die befestigten Straßen und chauffiert die Teilnehmer über die Sauerland Waldroute. Foto: Knipschild-Reisen Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG

„Wir werden wieder mit zwei Naturparkführungen beteiligt sein“, freut sich Julia Eickhoff aus der Geschäftsstelle des Zweckverbands Naturpark Arnsberger Wald schon auf das letzte Mai-Wochenende. 

Eine besondere „Wanderung“ für alle, die nicht „gut zu Fuß“ sind, wird am Samstag, 24. Mai, um 11 Uhr angeboten: Mit dem „Berge-Bus“ geht es auf die Sauerland-Waldroute. Um Menschen mit Gehbeeinträchtigungen einen Ausflug im Naturpark Arnsberger Wald zu ermöglichen, wird das besondere Fahrzeug eingesetzt. Vom Parkplatz Föckinghausen (Föckinghausen 23 in Bestwig) geht es zum Wahrzeichen des Wanderweges: Zum Lörmecketurm. Begleitet wird die Gruppe auf der rund zweistündigen Tour durch den Naturparkführer Herbert Rose, der unterwegs viel Wissenswertes über die Region berichtet. Unterwegs besteht die Möglichkeit Wander- und Volkslieder zu singen. Nach ca. zwei Stunden und einem kleinen Picknick geht es zurück zum Ausgangspunkt. Teilnehmer müssen eigene Rucksackverpflegung mitbringen.

Am Sonntag, 25. Mai, geht es unter dem Motto „Einfach nur zum Genießen: Wild und Wald im Naturpark“ auf eine Zeitreise durch die Welt von Waldbau, Forstwirtschaft und Jagd. Dabei begegneten sich früher und begegnen sich heute immer noch unterschiedliche Haltungen: Früher stand die Adelsjagd als „hohe Jagd“ gegenläufigen Interessen der damaligen Bevölkerung gegenüber. Heute prägend sind waldbauliche, forstwirtschaftliche Aspekte rund um einen wertvollen Rohstoff und eine an diesen Bedürfnissen auszurichtende Jagd. Dieser wechselvollen Geschichte im Arnsberger Wald widmet sich Naturparkführer Heinz Tschernisch während seiner gut sechs Kilometer langen Wanderung auf einem Teil der Sauerland-Waldroute.  Am Ende gibt es für die Teilnehmer eine kleine Wildverköstigung. Startpunkt ist um 10 Uhr die Warsteiner Welt, Zu Hause im Waldpark 10, 59581 Warstein. Die Wanderung dauert rund drei Stunden. Bitte Rucksackverpflegung und festes Schuhwerk mitbringen.

Die Teilnahme an beiden Veranstaltungen ist kostenlos. Anmeldungen in der Geschäftsstelle des Zweckverbands Naturpark Arnsberger Wald per E-Mail an arnsberger-wald@kreis-soest.de oder unter der Telefonnummer 02921/30-2070.

Doch auch der Blick über die Grenzen der eigenen Region hinaus lohnt sich, denn in allen zwölf NRW-Naturparken gibt es etwas zu entdecken. Einen Überblick über alle Veranstaltungen bietet die Internetseite www.naturparke24.de.