Bee-Bot, Blue-Bot und der Lernroboter Dash sind die Stars der Roboterwerkstatt. Ihre Bewegungsabläufe werden über Tasten beziehungsweise per App programmiert. „Und das dürfen bei uns die jungen Besucherinnen und Besucher übernehmen und so den Robotern dabei helfen, die ihnen gestellten Aufgaben zu bewältigen“, erklärt Sascha Cornesse vom Medienzentrum des Kreises Soest. Für besonderes Aufsehen wird dabei sicherlich NAO sorgen. Der humanoide Roboter, der über eine Vielzahl beeindruckender Funktionen verfügt, kann unter anderem die Gäste zum Kreisfest begrüßen.
Beste Unterhaltung für die Jüngsten verspricht das Kurzfilm-Kino. Gezeigt werden fünf- bis zehnminütige Trick- und Spielfilme, von denen einige auf Filmfestivals bereits Preise gewonnen haben. Anschließend lädt eine Hüpfburg zum Toben ein und am Spielmobil des Kreisjugendamts können sich die Mädchen und Jungen an Bewegungs- und Balanciergeräten probieren. Für Kurzweil sorgen ebenfalls ein Fußballtor, eine Kreativecke und ein Bodenpuzzle.
Bei der Puppenbühne der Kreispolizeibehörde Soest steht Verkehrserziehung auf kindgerechte und humorvolle Weise im Mittelpunkt. Fiffi, Susi und Wusel helfen den Kindern um 11.45 Uhr und noch einmal um 14 Uhr, zu verstehen, wie sie beispielsweise sicher die Straße überqueren können. Wodurch unterscheiden sich Hase und Kaninchen? Und wie sehen Dachs, Waldschnepfe oder Marder aus? Das zeigt anschaulich die Rollende Waldschule der Kreisjägerschaft Soest und vermittelt so Artenkunde zum Anfassen.
Für Kinder ebenso spannend wie für viele Erwachsene dürften die Sonderfahrzeuge von Baubetriebshof, Rettungsdienst und Polizei sein. Auf dem Außengelände des Kreishauses sind am 18. Mai ein Schneepflug, ein Unimog, der Simulations-Rettungswagen des Kreis-Rettungsdiensts, ein Brandfahrzeug, ein Funkstreifenwagen, ein Polizeikrad, ein Auto zur Geschwindigkeitsüberwachung, ein Vermessungsfahrzeug und ein Fahrzeug der Abfallwirtschaft zu finden – Reinschauen und Reinsetzen ausdrücklich erlaubt!
Baumwollbeutel, die selbst gestaltet werden können, Schlüsselanhänger, Lesezeichen und Untersetzer aus Filz mit individueller Gravur aus der Lasercutter-Werkstatt, oder ein Foto aus der Fotobox vor kreativen Hintergründen – ein Greenscreen macht es möglich – erinnern auch lange nach dem Kreisfest an einen schönen Nachmittag mit der ganzen Familie. Das Kreisfest findet am Sonntag, 18. Mai, von 10 bis 16 Uhr im Foyer und rund um das Kreishaus am Hohen Weg 1-3 in Soest statt. Alle Infos gibt es online unter www.kreis-soest.de/kreisfest.
Hintergrund: Parken und Straßensperrungen
Kostenlose und nahe Parkplätze finden die Besucherinnen und Besucher des Kreisfestes auf dem Georg-Plange-Platz am Nelmannwall/Ecke Thomätor. Für das Kreisfest wird die Bockum-Dolffs-Gasse am Sonntag ab 10 Uhr auf dem Teilstück, das am Veranstaltungsgelände liegt, für Fahrzeuge und Radfahrer gesperrt. Während der Veranstaltung nur für die Anwohnerinnen und Anwohner geöffnet bleibt die Einfahrt vom und Ausfahrt auf den Hohen Weg. Der Besucherparkplatz des Kreishauses am Hohen Weg und der Parkplatz des Gesundheitsamts an der Osthofen-Thomä-Wallstraße werden für die Aufbauarbeiten bereits ab Freitag, 16. Mai, 13.30 Uhr, gesperrt.