Bildungsregion

Kreis Soest

Top-Themen

Aktuelles

06.01.2025

Welche Wünsche und Erwartungen haben Familien zur Betreuung in Kita und OGS? Der Kreis Soest will es wissen und bittet alle Eltern mit Kindern im Vorschulalter um Teilnahme an einer Online-Befragung. „Unser Ziel ist die bedarfsorientierte Weiterentwicklung der Kindertagesbetreuung und Offenen Ganztagsgrundschulen im Kreis Soest“, erklärt Andreas Kahlert, Leiter des Kreisjugendamts.

Welche Wünsche haben Familien? Kreisjugendamt will es wissen und verschickt Schreiben

Weiterlesen
21.11.2024

Die Stiftung Bildung, Wissenschaft, Technologie im Kreis Soest (BWT) schüttet Fördermittel in Höhe von rund 66.000 Euro aus. Aufgrund der Höhe der erwirtschafteten Erträge können 24.000 Euro mehr als im vergangenen Jahr zur Verfügung gestellt werden. Über die Mittelvergabe hat jetzt der Stiftungsrat entschieden. Erstmalig wird es ein Vollstipendium in Kooperation mit der Hochschule Hamm-Lippstadt geben.

Erstmalig Vollstipendium in Kombination mit Werkstudententätigkeit beschlossen

Weiterlesen
06.11.2024

Die neue Leiterin der Jacob-Grimm-Schule Soest, Kristina Eusterbrock-Bange, hat sich am Montagabend dem Kreisausschuss für Bildung und Integration vorgestellt. Die 58-Jährige war zuvor zehn Jahre lang Konrektorin der Förderschule in Trägerschaft des Kreises Soest. Sie löst Heinz Herkendell an der Spitze der Bildungseinrichtung mit dem Förderschwerpunkt Sprache ab.

Schuldezernent Sascha Kudella begrüßt Kristina Eusterbrock-Bange im Amt

Weiterlesen
30.09.2024

„Hatespeech entgegentreten - demokratisches Miteinander fördern“ – wie groß das Interesse am Thema ist, untermauerte der Fachtag Schulsozialarbeit: Mirko Hein, Leiter der Abteilung Schule, Bildung und Integration des Kreises Soest, begrüßte mehr als 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf Haus Düsse.

5. Fachtag Schulsozialarbeit gibt Praxisimpulse für Demokratiebildung

Weiterlesen
27.09.2024

Jeweils fünf Schulen aus dem Kreis Soest und dem Hochsauerlandkreis stellen sich im Bereich digitale Medien breiter auf und etablieren dauerhaft die Medienscouts NRW. Ziel des Projekts ist es, dass Schülerinnen und Schüler sich rund um Themen der digitalen Mediennutzung fit machen und das erlangte Wissen im Sinne des Peer-to-Peer-Gedanken an Gleichaltrige weitergeben können. Der Auftakt der Qualifizierungsreihe fand im Festsaal der LWL-Klink in Warstein statt.

Zehn Schulen in zwei Kreisen bereiten sich auf aktive Medienarbeit vor

Weiterlesen
28.06.2024

Vorbildliche Berufs- und Studienorientierung: Vier Schulen aus dem Kreis Soest und dem Hochsauerlandkreis haben das Berufswahl-SIEGEL erworben. In einer Feierstunde in der Fachhochschule Südwestfalen überreichten der Vizelandrat des Kreises Soest Markus Patzke und die Vizelandrätin des Hochsauerlandkreises Hiltrud Schmidt den Schulleitungen und Delegationen der Schulen Urkunden und Plaketten.

Urkunden und Plaketten bei Feierstunde entgegengenommen

Weiterlesen
17.06.2024

Sie standen am Samstag im Börde-Berufskolleg Soest im Mittelpunkt: die jungen Talente des Lese- und Kreativwettbewerbs im Kreis Soest. Rund 250 geladene Gäste wohnten der Abschlussveranstaltung bei. Die beiden Wettbewerbe werden vom Medienzentrum, der Bildungsregion und dem Schulamt für den Kreis Soest veranstaltet. Der Kreativwettbewerb wurde diesmal erstmals vom Hellweg-Radio unterstützt und medial begleitet. Sportmoderator Ulli Potofski führte durch das Programm.

Lese- und Kreativwettbewerb feiern im Börde-Berufskolleg festlichen Abschluss

Weiterlesen