Berufliche Orientierung - Termine und Informationen
Teil des Landesvorhabens "Kein Abschluss ohne Anschluss" ist die Begleitung und Umsetzung einer nachhaltigen, geschlechtersensiblen und systematischen Berufs- und Studienorientierung an allen allgemeinbildenden Schulen in NRW.
Termine & Informationsveranstaltungen
| Datum | Veranstaltungen |
|---|---|
24.10.2025
| AZUBI-Wheeldating im Handwerkvon 12:00 bis 14:00 Uhr am Riesenrad der Lippstädter Herbstwoche für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 |
30.10. und 31.10.2025 | Aktionstag Arbeit und Ausbildung 2025Stadthalle Werl |
05.11.2025
| Karrieremesse “Perspektive Karriere”von 11:00 bis 16:00 Uhr am Campus Lippstadt der Hochschule Hamm-Lippstadt https://www.hshl.de/hochschule-hamm-lippstadt/veranstaltungen/studium-und-unternehmen/karrieremesse/ |
05.11.2025
| AZUBI-Wheeldating im Handwerkvon 10:00 bis 12:00 Uhr am Riesenrad der Allerheiligenkirmes Soest für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 |
14.11. und 15.11.2025
| Berufskollegtage am Lippe BerufskollegAusbildungsbörse und Vorstellung der Bildungsgänge für Schülerinnen und Schüler Freitag von 8:00 bis 13:00 Uhr Samstag von 9:00 bis 12:30 Uhr auch für Erziehungsberechtigte |
21.11. und 22.11.2025
| Berufskollegtage am Börde BerufskollegVorstellung der Bildungsgänge für Schülerinnen und Schüler Freitag von 8:00 bis 13:00 Uhr Samstag von 10:00 bis 13:00 Uhr auch für Erziehungsberechtigte |
23.01. und 24.01.2026 | Berufskollegtage am Hubertus-Schwartz-BerufskollegVorstellung der Bildungsgänge für Schülerinnen und Schüler Freitag von 8:30 bis 13:00 Uhr Samstag von 10:00 bis 13:00 Uhr auch für Erziehungsberechtigte |
02.02. - 06.02.2026 | Berufsfelderkundung
Mit den Berufsfelderkundungstagen erhalten Schüler*innen einen ersten Einblick in die Berufswelt. An mindestens drei unterschiedlichen Tagen entdecken Sie verschiedene Betriebe und Berufsfelder. |
20.04. - 24.04.2026 (23.04. Girls´Day) | Berufsfelderkundung
Mit den Berufsfelderkundungstagen erhalten Schüler*innen einen ersten Einblick in die Berufswelt. An mindestens drei unterschiedlichen Tagen entdecken Sie verschiedene Betriebe und Berufsfelder. |
06.07. - 10.07.2026 | Berufsfelderkundung
Mit den Berufsfelderkundungstagen erhalten Schüler*innen einen ersten Einblick in die Berufswelt. An mindestens drei unterschiedlichen Tagen entdecken Sie verschiedene Betriebe und Berufsfelder. |
Ziele
Unterstützung aller jungen Menschen bei der Ausbildungs-, Berufs- und Studienwahl. Dadurch sollen das Berufswahlspektrum der Schüler*innen verbreitert und junge Menschen entscheidungsfähig gemacht werden.
Prozess der beruflichen Orientierung
Zur Gestaltung des Überganges von der allgemeinbildenden Schule in eine Berufsausbildung, in weitere Bildungsangebote, in ein Studium oder in alternative Anschlussangebote, wird ein gegliederter Berufsorientierungsprozess durchlaufen. Dieser sieht eine Unterstützung der Schülerinnen und Schüler durch Lehrkräfte, Eltern, Berufsberatung und weitere Partner (Jugendhilfe, Hochschule) vor.
Zu diesen Elementen der beruflichen Orientierung gehören unter anderem:
- prozessbegleitende Beratung in der Schule durch die Bundesagentur für Arbeit und andere Partner
- schulische Strukturen (Curricula, Studien- und Berufswahlkoordinatorinnen/-koordinatoren, Berufsorientierungsbüros)
- Portfolioinstrument (Berufswahlpass NRW)
- neues Einstiegsinstrument (ehemals Potenzialanalyse)
- Praxisphasen in Verbindung mit Unterricht
- Anschlussvereinbarung zwischen Schule, Schülerinnen und Schüler, ihren Eltern und eventuell weiteren Partnern.
Berufsfelderkundung
KAoA-STAR
Allgemeine weiterführende Informationen & Links
Informationen für Lehrkräfte
Klischeefrei
Der Kreis Soest hat sich der Initiative "Klischeefrei" angeschlossen, einem bundesweiten Bündnis aus Bildung, Politik, Wirtschaft und Forschung für eine Berufswahl ohne Geschlechterklischees. Er tritt damit vorurteilsbeladenen Geschlechterstereotypen bei der Berufs- und Studienwahl entgegen.
Deshalb wird bei "Kein Abschluss ohne Anschluss" regelmäßig über die vielfältigen Ausbildungs-, Studien-, und Berufsmöglichkeiten in der Region, unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft oder sonstiger Orientierung, informiert.
Kontakt
- 02921 30-2889
- andrea.bergmann@kreis-soest.de
- Adresse
- Öffnungszeiten
- Details
Hoher Weg 1-3
59494 Soest
| Tag | |
|---|---|
| Montag: | 8 - 16 Uhr |
| Dienstag: | 7 - 16 Uhr |
| Mittwoch: | 8 - 16 Uhr |
| Donnerstag: | 8 - 17 Uhr |
| Freitag: | 8 - 12 Uhr |
- 02921 30-3456
- sebastian.becker@kreis-soest.de
- Adresse
- Öffnungszeiten
- Details
Hoher Weg 1-3
59494 Soest
| Tag | |
|---|---|
| Montag: | 8 - 16 Uhr |
| Dienstag: | 7 - 16 Uhr |
| Mittwoch: | 8 - 16 Uhr |
| Donnerstag: | 8 - 17 Uhr |
| Freitag: | 8 - 12 Uhr |