Europaschulen im Kreis Soest

Um den Zusatz "Europaschule" führen zu dürfen, muss sich jede Schule einem Zertifizierungsverfahren unterziehen. Die Zertifizierung ist zeitlich auf fünf Jahre befristet. Um den Titel Europaschule danach weiter führen zu dürfen, bedarf es einer Re-Zertifizierung. Die Europa-Agentur unterstützt und berät Schulen, die sich auf den Weg zur Europaschule machen wollen.

Was ist das Anliegen von Europaschulen?

  • Schülerinnen und Schüler auf das Leben im vereinten Europa vorzubereiten,
  • Verständnis und Interesse an der Vielgestaltigkeit in Europa zu wecken,
  • Mehrsprachigkeit bei Schülerinnen und Schülern zu fördern,
  • interkulturelle Kompetenz zu stärken,
  • europäisches Engagement zu unterstützen,
  • und den Jugendlichen europäische Kompetenzen zu vermitteln.