Pfiffikus+ - Naturwissenschaftlich-technische Bildung in Kita und Schule

Das Projekt Pfiffikus+ will durch gemeinsame Qualifizierungsangebote für Pädagogen aus Kitas, OGS, Grund- und Förderschulen in der Bildungsregion Kreis Soest und durch Kooperationen vor Ort naturwissenschaftlich-technische Bildung in Kitas und Schulen fördern.

Gab es bis 2016 eine eher theoretisch orientierte Basisqualifizierung und eine praxisnahe themenbezogene Anschlussqualifizierung, ist die Verzahnung von Theorie und Praxis das Herzstück der Weitereintwicklung zu Pfiffikus+ seit 2016/2017. Pfiffikus+ ist ein Angebot in Kooperation mit ScienceLab e.V. und der Fachhochschule Südwestfalen.

Ziel der Qualifizierung Pfiffikus+

Ziel der Qualifizierung Pfiffikus+ ist es, Fachkräfte aus Kita (Elementarstufe), OGS, Grund- und Förderschulen (Primarstufe) für naturwissenschaftlich-technische Bildung zu gewinnen, sie hierfür praxisbezogen fachlich zu qualifizieren und den Transfer in den pädagogischen Alltag nachhaltig zu unterstützen.

Durchführung der Qualifizierung

Die Qualifizierung verläuft in aufeinander folgenden Modulen, die sich verschiedenen Themenfeldern widmen, wie zum Beispiel "Schall und Töne - Akustik".

Je themenbezogenem Modul wechseln sich Theorie- und Praxisphasen mit der Anwendung der erworbenen Kenntnisse in den eigenen Einrichtungen und Schulen ab, gefolgt von wissenschaftlich angeleiteten Dokumentationen und Evaluationen. Details finden sich im Flyer ganz unten auf dieser Seite.

Pfiffikus+ sieht eine Verzahnung von Theorie und Praxis vor, die von den Kooperationspartnern gemeinsam entwickelt wurde und in eine integrierte Qualifizierung für Erzieher/-innen und Lehrer/-innen einfließt.

Nach Modul 1 "Schall und Töne" und Modul 2 "Licht und Farben" 2016/2017 wurde die Qualifizierung 2018/2019 mit Modul 3 "Luft und Wind" und Modul 4 "Klima und Klimawandel" fortgesetzt.

Von der Erde bis in den Weltraum - Pfiffikus+: Abenteuer Forschen mit Kindern in Kitas und Grundschulen

22 Pädagoginnen und Pädagogen aus vier Grundschulen und einer Förderschule sowie aus 15 Kitas in der Bildungsregion Kreis Soest nahmen 2021/2022 erfolgreich an der Naturwissenschaftlich-Technischen Qualifizierung Pfiffikus+ teil, bestehend aus zwei Modulen zu den Themenfeldern „Mechanik – Kraft und Bewegung“ sowie „Erde und Weltall“.

Weiterlesen

Pfiffikus+ bringt Naturwissenschaft und Technik in Kitas und Schulen

Kinder aller Altersstufen sind fasziniert von der Natur, ihren Erscheinungen und Gesetzmäßigkeiten. Ein gemeinsames Projekt der Bildungsregion Kreis Soest, Fachhochschule Südwestfalen und der Bildungseinrichtung ScienceLab e.V. will diese Neugier wissenschaftlich begleiten und fördern: "Pfiffikus+" bietet gemeinsame Qualifizierungsangebote für Pädagoginnen und Pädagogen sowie Erzieherinnen und Erzieher aus Kitas, OGS, Grund- und Förderschulen in der Bildungsregion Kreis Soest.

Kontakt

  1. 02921 30-2501
  2. anja.besse@​kreis-soest.de
  3. Adresse
  4. Kreishaus
    Hoher Weg 1-3
    59494 Soest
  5. Öffnungszeiten
  6. Öffnungszeiten
    Tag
    Montag:08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Dienstag:07:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Mittwoch:08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
    Donnerstag:08:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    Freitag:08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
  1. 02921 30-2876
  2. achim.schmacks@​kreis-soest.de
  3. Adresse
  4. Kreishaus
    Hoher Weg 1-3
    59494 Soest
  5. Öffnungszeiten
  6. Öffnungszeiten
    Tag
    Montag:08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Dienstag:07:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Mittwoch:08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
    Donnerstag:08:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    Freitag:08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
PFIFFIKUS+ 2023/2024

Die Fortsetzung der NWT-Qualifizierung Pfiffikus+ für Kita und Grundschule 2023/2024 mit weiteren Modulen ist in Planung.

KINDERWEBSITE

Wer hilft Kindern bei Kummer? Wie überquere ich sicher die Straße? Und was ist eigentlich der Kreis Soest? Hier finden Kinder, Eltern und Schulen kindgerechte Infos.