Bildungsregion

Kreis Soest

Top-Themen

Aktuelles

18.08.2025

3.020 Mädchen und Jungen im Kreis Soest fiebern ihrem ersten Schultag in der kommenden Woche entgegen. Das teilt das Schulamt für den Kreis Soest mit. Das sind zum Start des neuen Schuljahres 2025/26 kreisweit 123 Erstklässler weniger als im vergangenen Schuljahr.

Das sind 123 Erstklässler weniger als im vergangenen Jahr

Weiterlesen
21.07.2025

Der gelungene Übergang von der Schule in den Beruf ist einer der entscheidenden Schritte ins spätere Leben. Für diesen so wichtigen Weg gibt es im Kreis Soest gute Leitplanken: Seit zehn Jahren kümmert sich die Jugendberufskooperation darum, die Startchancen von Jugendlichen zu verbessern und um die Persönlichkeitsentwicklung sowie die soziale und berufliche Integration junger Menschen zu fördern.

Zehn Jahre Jugendberufskooperation im Kreis Soest

Weiterlesen
16.07.2025

Vorbildliche Berufs- und Studienorientierung: Sechs Schulen aus dem Kreis Soest und dem Hochsauerlandkreis (HSK) haben das Berufswahl-SIEGEL erworben. In einer Feierstunde in der IHK Arnsberg überreichten der Landrat des HSK, Dr. Karl Schneider, und der stellvertretende Landrat des Kreises Soest, Markus Patzke, den Schulleitungen und Delegationen der Schulen Urkunden und Plaketten.

Berufswahl-SIEGEL für Schulen in Soest, Werl, Erwitte, Lippstadt und Schmallenberg

Weiterlesen
08.07.2025

„Was will ich, was kann ich?“ Das fragen sich viele Jugendliche gegen Ende der Schulzeit. Erste Antworten können die Berufsfelderkundungstage liefern. In diesem Frühjahr und Sommer schwärmten wieder zahlreiche Achtklässlerinnen und Achtklässler in die Unternehmen aus, um einen Tag lang das „echte Berufsleben“ kennenzulernen. Auch in der Kreisverwaltung haben sich zahlreiche junge Menschen die unterschiedlichen Berufsfelder angesehen.

83 junge Menschen interessieren sich für Berufsfelderkundung beim Kreis Soest

Weiterlesen
30.06.2025

Im Foyer des Börde-Berufskollegs in Soest ist am Samstag der Abschluss des Lesewettbewerbs auf Kreisebene sowie des parallel durchgeführten Kreativwettbewerbs gefeiert worden. Der Lesewettbewerb wird seit 2005 vom Medienzentrum in Kooperation mit der Bildungsregion und dem Schulamt für den Kreis Soest organisiert. Zur 20. Auflage gab es einen Geburtstagskuchen, den Landrätin Eva Irrgang auf der Bühne vor rund 300 geladenen Gästen anschnitt.

Feierlicher Abschluss des Lese- und Kreativwettbewerbs im Börde-Berufskolleg

Weiterlesen
30.06.2025

Technik, Praxis und Begegnung: Beim Praxistag MINT & Gesundheit haben 180 Schülerinnen und Schüler aus dem MINT-Schulnetzwerk des Kreises Soest die Gelegenheit genutzt, um Ausbildungsberufe im technischen und gesundheitlichen Bereich hautnah zu erleben. 18 Unternehmen in der Region stellten sich für jeweils vierstündige Workshops zur Verfügung – von der IT über die Metallverarbeitung bis hin zur Pflege oder Umwelttechnik.

18 Unternehmen öffnen ihre Türen zum Praxistag MINT & Gesundheit

Weiterlesen
26.06.2025

Vielfalt ist an den Schulen im Kreis Soest gelebter Alltag. Kinder und Jugendliche mit Zuwanderungsgeschichte gehören in den Bildungseinrichtungen selbstverständlich dazu. Doch ihre Eltern sind an Elternabenden, in den Elternvertretungen und Schulpflegschaften oft unterrepräsentiert. Das soll das Projekt „Eltern mischen mit“ ändern. Dreh- und Angelpunkt sind die Elternmoderatorinnen und Elternmoderatoren, die jetzt im feierlichen Rahmen ihre Zertifikate erhielten.

Projekt „Eltern mischen mit“: Elf Elternmoderatorinnen und Elternmoderatoren zertifiziert

Weiterlesen
16.06.2025

Welche Wünsche und Erwartungen haben Familien zur Betreuung in Kita und OGS? Der Kreis Soest wollte es wissen und bat alle Eltern mit Kindern im Vorschulalter um Teilnahme an einer Online-Befragung. Für insgesamt 2.860 Kinder wurde ein Fragebogen online ausgefüllt. Somit hat sich mehr als ein Drittel aller angeschriebenen Familien an der Umfrage beteiligt. Das wichtigste Ergebnis: Die allermeisten Familien sind mit den angebotenen Betreuungsformen zufrieden und sehen sie als bedarfsgerecht an.

Ein Drittel aller angeschriebenen Familien beteiligt sich – Ferienbetreuung für die meisten Befragten sehr wichtig

Weiterlesen
16.06.2025

„Refugees are Welcome“ – Flüchtlinge sind willkommen – heißt ein aktuelles Projekt der Europa-Agentur der Bildungsregion Kreis Soest. Es wird für zwei Jahre aus dem EU-Programm Erasmus+ gefördert und verfolgt das Ziel, die schulische Integration junger Flüchtlinge nachhaltig zu verbessern. Die Partner kommen aus Soest, Polen und Österreich. Im Kreishaus fand jetzt die Auftaktveranstaltung statt.

Europa-Agentur entwickelt mit Partnern aus Soest, Österreich und Polen nachhaltige Strategie

Weiterlesen
16.06.2025

Eine moderne Lernumgebung, die aktuelle pädagogische Anforderungen erfüllt und nachhaltigen baulichen Standards entspricht: Mit dem neuen Standort der Peter-Härtling-Schule setzt der Kreis ein Zeichen für zeitgemäße Schulentwicklung. Am Langenwiedenweg in Werl läuft derzeit der Innenausbau der kreiseigenen Förderschule mit dem Schwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung. Der Neubau liegt im Zeitplan, die Fertigstellung des Gebäudes ist für Ende 2025 vorgesehen.

Förderschulstandort in Werl: Kreis investiert in zukunftsorientierte Bildung

Weiterlesen