Bildungsregion

Kreis Soest

Top-Themen

Aktuelles

25.09.2023

„Sexualität gehört nicht in die Schule?!" - Unter diesem Titel stand der 4. Fachtag Schulsozialarbeit in der Bildungsregion Kreis Soest. Gleich in seiner Begrüßung unterstrich Sascha Kudella, Dezernent für Jugend, Bildung und Soziales beim Kreis Soest: „Ein zentraler Baustein der Prävention vor sexuellem Missbrauch ist die sexuelle Bildung.“ Wie diese gelingen kann, darüber tauschten sich 50 Fachkräfte auf Haus Düsse aus.

Dezernent Sascha Kudella begrüßte 50 Fachkräfte auf Haus Düsse

Weiterlesen
09.08.2023

Personeller Wechsel im Schulamt für den Kreis Soest: Schuldezernent Sascha Kudella hat am Dienstag, 8. August den neuen Schulaufsichtsbeamten Carsten Schlagowski im Kreishaus begrüßt. Er ist seit dem 1. August für die Förder- und Hauptschulen im Kreis Soest zuständig.

Schuldezernent wünscht Carsten Schlagowski viel Erfolg bei seiner Aufgabe

Weiterlesen
04.08.2023

3.005 Mädchen und Jungen im Kreis Soest fiebern ihrem ersten Schultag in der kommenden Woche entgegen. Das teilt das Schulamt für den Kreis Soest mit. Das sind zum Start des neuen Schuljahres 2023/24 kreisweit 157 Erstklässler mehr als im vergangenen Schuljahr.

157 Erstklässler mehr als im vergangenen Jahr

Weiterlesen
25.05.2023

Was bedeutet Kindeswohlgefährdung? Welche Schritte sind dann zu gehen? Und welche Kinderrechte gibt es? Mit diesen Fragen haben sich 50 Fachkräfte der Schulsozialarbeit bei einer Schulung zum Thema „Kinderschutz in der Schule“ auseinandergesetzt. Die Koordinierungsstelle Schulsozialarbeit des Kreises Soest organisierte die beiden Fortbildungstage.

Fachkräfte setzen sich mit Kinderschutz in der Schule auseinander

Weiterlesen
04.05.2023

Die AIDS-Hilfe im Kreis Soest e.V. wurde 1988 durch eine Initiative von engagierten Bürger:innen gegründet. Ziel war, Wissen über das HI-Virus und über AIDS zu vermitteln sowie Betroffenen Unterstützung zu bieten. Mittlerweile ist die Angebotspalette des Vereins viel größer und setzt schon im präventiven Bereich an. Linda Frankenberg und Tobias Schneider stellten jetzt in einem weiteren „Digitalen Häppchen“ die heutige Arbeit der AIDS-Hilfe den Fachkräften der Schulsozialarbeit vor.

Digitales Häppchen gab Input für Fachkräfte der Schulsozialarbeit

Weiterlesen
15.03.2023

Durchschnittlich zwei bis drei queere Jugendliche gibt es in einer deutschen Schulklasse, Coming-Outs kommen immer häufiger vor. In einer neuen Folge der Digitalen Häppchen, der Online-Reihe der Koordinierungsstelle Schulsozialarbeit für Fachkräfte der Schulsozialarbeit und pädagogisches Schulpersonal, wurden deshalb zusammen mit der Schulpsychologischen Beratungsstelle grundlegende Begriffe rund um das Thema LGBTQIA+ bzw. sexuelle und geschlechtliche Vielfalt geklärt.

Digitales Häppchen thematisierte sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Schule

Weiterlesen
08.03.2023

Vertreterinnen und Vertreter des Kreises Soest haben mit der Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement NRW eine Zielvereinbarung zur zukünftigen Zusammenarbeit unterzeichnet. Anlass ist der Austausch und Wissenstransfer mit weiteren Kreisen in Südwestfalen zur Gestaltung des bevorstehenden Rechtsanspruchs auf ganztägige Betreuung im Rahmen einer Entwicklungswerkstatt der Transferagentur.

Kreis Soest unterzeichnet Zielvereinbarung mit der Transferagentur NRW

Weiterlesen
01.02.2023

Mehr als 20 Jahre steht er bereits in Diensten des Kreises Soest und übernahm schon in der Vergangenheit Verantwortung an entscheidenden Stellen: Von 2011 an leitete Mirko Hein die Abteilung Bürgerservice, 2020 wurde er dann Chef der Geschäftsstelle des Impfzentrums. Zum 1. Februar wird der 49-jährige Warsteiner neuer Leiter der Abteilung Schule, Bildung und Integration. „Gerade in Zeiten des demografischen Wandels ist Bildung noch bedeutsamer geworden als je zuvor“, sagt Hein.

Verantwortung für Bereich Schule, Bildung und Integration

Weiterlesen
16.01.2023

Brüche in der Bildungslaufbahn von Kindern und Jugendlichen zu verhindern – das ist eines der Ziele des Bildungsrates der Bildungsregion Kreis Soest. Ein Zeitpunkt, auf den es in der Schulkarriere ganz entscheidend ankommt, ist der Übergang von der Grundschule an die weiterführende Schule. Damit befasste sich der Bildungsrat jetzt und beschloss, diesen wichtigen Übergang nach Klasse 4 zum Thema der Bildungskonferenz 2024 zu machen.

Bildungsrat entwickelt Perspektiven für den Übergang von der Grundschule auf weiterführende Schulen

Weiterlesen
05.12.2022

Nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung können nun neue Medienscouts im Schulalltag in Sachen digitale Medien aktiv werden. An sieben weiterführenden Schulen wurden insgesamt 34 Schülerinnen und Schüler sowie 15 Betreuungslehrkräfte im Rahmen des Projektes Medienscouts NRW über mehrere Wochen geschult. In den Räumen der Tagungsstätte Soest nahmen sie von Maria Schulte-Kellinghaus, Dezernentin für Jugend, Bildung und Soziales, die Abschlusszertifikate entgegen.

Projekt bereitet sieben weitere Schulen im Kreis Soest auf aktive Medienarbeit vor

Weiterlesen