Netzwerk
"Sanieren mit Zukunft im Kreis Soest" ist ein offenes Netzwerk von geprüften und zertifizierten Handwerkern, Energieberatern, Planern, Architekten, Wohnberatern, Sachverständigen und Gutachtern sowie Verbänden und Vereinen. Bürger können sich hier neutral, unabhängig und zukunftsorientiert zu den Themen energetische Sanierung und generationsgerechte Gebäudeplanung beraten lassen und finden qualifizierte Partner für eine kompetente Baudurchführung.
Unsere fachlich qualifizierten Netzwerkpartner finden Sie mit Kontaktdaten und Tätigkeitsschwerpunkten im Partnerregister. Jeder Partner verpflichtet sich zur neutralen Beratung und hat zur Aufnahme ins Netzwerk Qualifikationsnachweise erbracht. Die Partner können dann das Label "Sanieren mit Zukunft im Kreis Soest" nutzen. Netzwerkzertifikat und Label sind ein Zeichen für Qualität in Beratung, Planung und Durchführung von Sanierungen.
Energetische Sanierung - Großes Potenzial im Kreis Soest
Im Kreis Soest gibt es insgesamt 124.366 Wohnungen in Gebäuden, die vor 1990 errichtet worden sind. Rund 62 Prozent davon sind Einfamilienhäuser. Fast die Hälfte davon wurde zwischen 1949 und 1978 gebaut.
Dementsprechend groß ist das Einsparpotenzial beim Energieverbrauch. Je älter eine Immobilie ist, desto mehr lohnt sich in der Regel eine energetische Sanierung. Gleichzeitig können Schäden behoben und Modernisierungen für mehr Wohnkomfort durchgeführt werden, denn durch einen Umbau werden Gebäude wirtschaftlicher, funktionaler, moderner und sicherer.
Generationengerechte Gebäudeplanung
Das Netzwerk "Sanieren mit Zukunft" berät auch zum Thema generationengerechte Gebäudeplanung. Jeder Mensch und jede Familie hat andere Anforderungen in Bezug auf den individuellen Komfort, Gesundheitsschutz und Nutzerfreundlichkeit. Von Senioren, die möglichst lange in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben möchten, über Familien mit Kindern bis hin zu Menschen mit Handicap - ein Gebäude muss idealerweise zu jeder Zeit passend für seine Bewohner sein.
Unsere Netzwerkpartner (zum Partnerregister) helfen Ihnen dabei, passend zu Ihrem Budget und Ihren Bedürfnissen die richtigen Maßnahmen auszuwählen und durchzuführen.
Initiatoren
Das Netzwerk wurde im September 2015 von den drei Initiatoren Kreis Soest, Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe sowie der KonWerl Zentrum GmbH gegründet. Letztere fungierte bis Ende September 2018 als Geschäftsstelle. Aufgrund der Auflösung der KonWerl Zentrum GmbH Ende 2018 ist der Kreis Soest seit dem 1. Oktober 2018 Träger der Initiative. Die Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe hat gleichzeitig die Geschäftsstelle übernommen.