Bevölkerungsentwicklung

Im Folgenden sind alle 14 Städte und Gemeinden des Kreises Soest aufgelistet. Nach dem Aufklappen der gewünschten Stadt oder Gemeinde wird jeweils die Bevölkerungsentwicklung von 2011 bis 2020 dargestellt.

 

Die Gemeinde Anröchte liegt auf einer Höhe von 197 Meter über Normalhöhenull. Die gesamte Fläche erstreckt sich über 73,79 km² bei 10.225 Einwohnern. Damit beträgt die Bevölkerungsdichte 139 Einwohner je km². Weitere Informationen zur Gemeinde selbst finden Sie unter www.anroechte.de 

Bezogen auf das Basisjahr 2011 zeigt die Trendlinie der relativen Bevölkerungentwicklung nach unten. Der Durchschnitt von 2011 bis 2020 liegt bei minus 0,49 Prozent. Damit sinkt die Bevölkerungsentwicklung leicht ab.

Die Gemeinde Bad Sassendorf liegt auf einer Höhe von 107 Meter über Normalhöhenull. Die gesamte Fläche erstreckt sich über 63,46 km² bei 12.052 Einwohnern. Damit beträgt die Bevölkerungsdichte 190 Einwohner je km². Weitere Informationen zur Gemeinde selbst finden Sie unter www.bad-sassendorf.de  

Bezogen auf das Basisjahr 2011 zeigt die Trendlinie der relativen Bevölkerungentwicklung nach oben. Der Durchschnitt von 2011 bis 2020 liegt bei 3,00 Prozent und wird seit 2015 überschritten. Die Bevölkerungsentwicklung steigt bis ins Jahr 2018 an, bevor diese anfängt zu stagnieren.

Die Gemeinde Ense liegt auf einer Höhe von 198 Meter über Normalhöhenull. Die gesamte Fläche erstreckt sich über 51,08 km² bei 12.256 Einwohnern. Damit beträgt die Bevölkerungsdichte 240 Einwohner je km². Weitere Informationen zur Gemeinde selbst finden Sie unter www.gemeinde-ense.de

Bezogen auf das Basisjahr 2011 ist die Trendlinie der relativen Bevölkerungentwicklung fast ausgeglichen. Der Durchschnitt von 2011 bis 2020 liegt bei 0 Prozent. 

Die Stadt Erwitte liegt auf einer Höhe von 105 Meter über Normalhöhenull. Die gesamte Fläche erstreckt sich über 89,41 km² bei 16.117 Einwohnern. Damit beträgt die Bevölkerungsdichte 180 Einwohner je km². Weitere Informationen zur Stadt selbst finden Sie unter www.erwitte.de

Bezogen auf das Basisjahr 2011 steigt die Trendlinie der relativen Bevölkerungentwicklung kontinuierlich leicht an. Der Durchschnitt von 2011 bis 2020 liegt bei 1,75 Prozent und wird seit 2015 überschritten.

Die Stadt Geseke liegt auf einer Höhe von 105 Meter über Normalhöhenull. Die gesamte Fläche erstreckt sich über 97,89 km² bei 21.422 Einwohnern. Damit beträgt die Bevölkerungsdichte 219 Einwohner je km². Weitere Informationen zur Stadt selbst finden Sie unter www.geseke.de

Bezogen auf das Basisjahr 2011 sinkt die relative Bevölkerungsentwicklung zunächst leicht ab, bevor diese ab 2015 wieder zunimmt. Der Durchschnitt von 2011 bis 2020 liegt bei 1,44 Prozent und wird seit 2015 überschritten.

Die Gemeinde Lippetal liegt auf einer Höhe von 70 Meter über Normalhöhenull. Die gesamte Fläche erstreckt sich über 126,61 km² bei 11.949 Einwohnern. Damit beträgt die Bevölkerungsdichte 94 Einwohner je km². Weitere Informationen zur Gemeinde selbst finden Sie unter www.lippetal.de

Bezogen auf das Basisjahr 2011 erfährt die relative Bevölkerungsentwicklung eine leichte Wellenbewegung. Der Durchschnitt von 2011 bis 2020 liegt bei minus 0,26 Prozent.

Die Stadt Lippstadt liegt auf einer Höhe von 79 Meter über Normalhöhenull. Die gesamte Fläche erstreckt sich über 113,68 km² bei 67.793 Einwohnern. Damit beträgt die Bevölkerungsdichte 596 Einwohner je km². Weitere Informationen zur Stadt selbst finden Sie unter www.lippstadt.de

Bezogen auf das Basisjahr 2011 steigt die relative Bevölkerungsentwicklung zunächst kontinuierlich an, um ab 2017 eine Seitwärtsbewegung zu erfahren. Der Durchschnitt von 2011 bis 2020 liegt bei 1,94 Prozent und wird seit 2015 dauerhaft überschritten.

Die Gemeinde Möhnesee liegt auf einer Höhe von 241 Meter über Normalhöhenull. Die gesamte Fläche erstreckt sich über 123,49 km² bei 11.698 Einwohnern. Damit beträgt die Bevölkerungsdichte 95 Einwohner je km². Weitere Informationen zur Gemeinde selbst finden Sie unter www.moehnesee.de

Bezogen auf das Basisjahr 2011 sinkt die relative Bevölkerungsentwicklung zunächst kontinuierlich, um ab 2015 mit einem starken Sprung in den Wachstumsbereich vorzustoßen. Der Durchschnitt von 2011 bis 2020 liegt bei 2,88 Prozent und wird seit 2015 dauerhaft überschritten.

Die Stadt Rüthen liegt auf einer Höhe von 380 Meter über Normalhöhenull. Die gesamte Fläche erstreckt sich über 158,15 km² bei 10.565 Einwohnern. Damit beträgt die Bevölkerungsdichte 67 Einwohner je km². Weitere Informationen zur Stadt selbst finden Sie unter www.ruethen.de

Bezogen auf das Basisjahr 2011 erfährt die relative Bevölkerungsentwicklung eine Wellenbewegung. Der Durchschnitt von 2011 bis 2020 liegt bei 1,46 Prozent.

Die Stadt Soest liegt auf einer Höhe von 90 Meter über Normalhöhenull. Die gesamte Fläche erstreckt sich über 85,81 km² bei 47.206 Einwohnern. Damit beträgt die Bevölkerungsdichte 550 Einwohner je km². Weitere Informationen zur Stadt selbst finden Sie unter www.soest.de

Bezogen auf das Basisjahr 2011 steigt die relative Bevölkerungsentwicklung leicht an. Der Durchschnitt von 2011 bis 2020 liegt bei 1,17 Prozent.

Die Stadt Warstein liegt auf einer Höhe von 310 Meter über Normalhöhenull. Die gesamte Fläche erstreckt sich über 158,05 km² bei 24.520 Einwohnern. Damit beträgt die Bevölkerungsdichte 155 Einwohner je km². Weitere Informationen zur Stadt selbst finden Sie unter www.warstein.de

Bezogen auf das Basisjahr 2011 sinkt die relative Bevölkerungsentwicklung kontinuierlich. Das negative Wachstum liegt im Durchschnitt bei minus 2,59 Prozent. Dieser wird seit 2016 kontinuierlich negativ überschritten.

Die Gemeinde Welver liegt auf einer Höhe von 83 Meter über Normalhöhenull. Die gesamte Fläche erstreckt sich über 85,62 km² bei 11.829 Einwohnern. Damit beträgt die Bevölkerungsdichte 138 Einwohner je km². Weitere Informationen zur Gemeinde selbst finden Sie unter www.welver.de

Bezogen auf das Basisjahr 2011 sinkt die relative Bevölkerungsentwicklung kontinuierlich. Das negative Wachstum liegt im Durchschnitt bei minus 1,39 Prozent. Dieser wird seit 2017 kontinuierlich negativ überschritten.

Die Stadt Werl liegt auf einer Höhe von 90 Meter über Normalhöhenull. Die gesamte Fläche erstreckt sich über 76,35 km² bei 30.702 Einwohnern. Damit beträgt die Bevölkerungsdichte 402 Einwohner je km². Weitere Informationen zur Stadt selbst finden Sie unter www.werl.de

Bezogen auf das Basisjahr 2011 sinkt die relative Bevölkerungsentwicklung bis in das Jahr 2014 kontinuierlich. Erst ab 2015 steigt die relative Bevölkerungsentwicklung auf niedrigem Niveau an. Trotzdem liegt der Durchschnitt mit minus 0,07 Prozent im negativen Bereich.

Die Gemeinde Wickede (Ruhr) liegt auf einer Höhe von 140 Meter über Normalhöhenull. Die gesamte Fläche erstreckt sich über 25,24 km² bei 12.682 Einwohnern. Damit beträgt die Bevölkerungsdichte 502 Einwohner je km². Weitere Informationen zur Gemeinde selbst finden Sie unter www.wickede.de

Bezogen auf das Basisjahr 2011 sinkt die relative Bevölkerungsentwicklung zunächst auf niedrigem Niveau. Seit 2014 steigt die relative Bevölkerungsentwicklung wieder an. Der Durchschnitt liegt bei 6,23 Prozent Zuwachs und wird seit 2014 dauerhaft überschritten.