Klimaschutz

im Kreis Soest

Klimaschutz im Kreis Soest

Diese Website bietet umfassende Informationen über lokale und regionale Klimaschutzaktivitäten im Kreis Soest. Die Themen reichen von der Reduktion von CO2-Emissionen, Gebäudesanierung und Neubau über Erneuerbare Energien und Energieeffizienz bis hin zu den Aktivitäten lokaler Unternehmen, Institute und privater Initiativen.

Aktuelle Projekte

Häufig gesucht

Pressemitteilungen

05.11.2025

Der Kreis Soest weitet seine Bildungsangebote rund um den Klimawandel aus und stellt Schulen im Kreisgebiet zwei praxisnahe Instrumente zur Verfügung: die interaktive Wanderausstellung „Aufgepasst. Angepasst!“ sowie vier Klimakoffer der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU). Beide Angebote können von Schulen kostenlos ausgeliehen werden und ermöglichen eine anschauliche und altersgerechte Auseinandersetzung mit den Folgen des Klimawandels sowie mit konkreten Anpassungsmaßnahmen.

Ausstellung und Klimakoffer fördern Bewusstsein und Handlungsbereitschaft

Weiterlesen
18.06.2025

Umwelt entlasten, Kosten senken, Image fördern: Dies ist das Ziel, das auch in der fünften Runde des Projekts ÖKOPROFIT® erreicht werden soll. Das Klima schützen und dabei Ressourcen sparen? Betriebsgrößen- und branchenunabhängig machen sich dafür ab Oktober wieder zahlreiche Unternehmen und Einrichtungen auf den Weg. Anmeldungen zu ÖKOPROFIT® sind ab sofort möglich. In einer Online-Informationsveranstaltung am Dienstag, 1. Juli, werden offene Fragen beantwortet.

Online-Informationsveranstaltung zur neuen Runde der beliebten Projektreihe

Weiterlesen
12.06.2025

Der Kreis Soest baut sein Hochwasserinformationssystem weiter aus. Nach der erfolgreichen Einführung der PegelApp im Soester Stadtteil Hattrop wurde die Anwendung nun um die Funktionen des Gewässerinformations- und Hochwasserwarndienstes PegelAlarm ergänzt. Ab sofort können zudem nicht nur die Hattroper, sondern alle Bürgerinnen und Bürger im Kreis kostenlos aktuelle Wasserstände abrufen und sich im Hochwasserfall warnen lassen.

Pegelstände aller Gewässer im Kreis integriert – Warnschwellen individuell festlegbar

Weiterlesen
21.05.2025

Der Kreis Soest hat zusammen mit der Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH (wfg) eine Broschüre mit dem Titel „Klimaschutz & Nachhaltigkeit – Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft!“ erstellt. Diese gibt der interessierten Öffentlichkeit einen Überblick über die bisherigen Schwerpunktaktivitäten in den titelgebenden Themenbereichen.

Broschüre zeigt Arbeitsschwerpunkte – jetzt online abrufbar

Weiterlesen
19.05.2025

Gemeinsam mit dem Gesundheitsamt und der Klimaanpassungsstelle führt der Kreis Soest mit dem Hitze-Warner ein neues Informationsmittel zur Hitzeprävention ein. Der innovative Aufkleber soll Bürgerinnen und Bürger frühzeitig auf kritische Raumtemperaturen aufmerksam machen.

Ab 28 Grad Celsius erscheint Warnung – QR-Code führt zu Verhaltenstipps

Weiterlesen
07.05.2025

Ob Starkregen oder Sturm, ob Hitzewelle, Dürreperioden oder Hochwasser: Wer gut auf Wetterextreme vorbereitet ist, kommt mit den Folgen besser zurecht. In besonderem Maße gilt das für soziale Einrichtungen mit ihren schutzbedürftigen Bewohnerinnen und Bewohnern. Deshalb nehmen auch in diesem Jahr wieder Einrichtungen an dem kostenlosen KLIMASICHER-Beratungsprozess des Kreises Soest teil.

Neun Senioren-, Pflege- und Behindertenheime nehmen am Beratungsprozess teil

Weiterlesen
16.04.2025

13 Städte und Gemeinden im Kreis Soest laden für Sonntag, 27. April, wieder zum traditionellen „Anradeln“ ein und eröffnen damit offiziell die Fahrradsaison. Gleichzeitig beginnt die FahrradBus-Saison der Regionalverkehr Ruhr-Lippe GmbH (RLG) mit den Linien R36 Soest – Hovestadt – Herzfeld und R51 Soest – Körbecke – Belecke – Warstein.

Kreisweiter Aktionstag „Anradeln“ am 27. April – zahlreiche geführte Touren im Angebot

Weiterlesen
14.04.2025

Ob Starkregen oder Sturm, ob Hitzewelle, Dürreperioden oder Hochwasser: Wer gut auf Wetterextreme vorbereitet ist, kommt mit den Folgen besser zurecht. Besondere Vorsicht müssen Einrichtungen wie Senioren- und Behinderteneinrichtungen mit schutzbedürftigen Bewohnerinnen und Bewohnern walten lassen. Den Austausch untereinander macht der jetzt neu gegründete Klimaanpassungs-Club (KlaC) für medizinische und soziale Einrichtungen möglich.

Medizinische und soziale Einrichtungen wappnen sich für Wetter-Extreme

Weiterlesen
03.03.2025

Beim 6. Netzwerktreffen der Wasserstoffallianz Kreis Soest drehte sich alles um die emissionsfreie Mobilität mit grünem Wasserstoff. Im Fokus standen Wasserstoff-Antriebstechnologien für Nutzfahrzeuge im Schwerlastverkehr, Geschäfts- und Bezahlmodelle für Mobilitätslösungen und regionale Wasserstoff-Infrastruktur. Bestes Beispiel: die Wasserstofftankstelle in Lippstadt.

Netzwerktreffen der Wasserstoffallianz Kreis Soest im Rittergut Störmede

Weiterlesen
18.10.2024

Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann hat jetzt das Projekt „KLIMASICHER in sozialen Einrichtungen“ des Kreises Soest mit dem Gesundheitspreis Nordrhein-Westfalen 2023 ausgezeichnet. „Wir freuen uns sehr über den ersten Platz und hoffen, dass unser Projekt dadurch an Strahlkraft gewinnt, denn KLIMASICHER ist sicherlich auch für andere Kreise und Regionen interessant“, bringt es Eva Lüning auf den Punkt. Sie ist Klimaanpassungsmanagerin beim Kreis Soest und die Projektleiterin.

Kreis Soest belegt ersten Platz bei landesweitem Gesundheitswettbewerb

Weiterlesen