Schulpsychologische Beratungsstelle
Stress mit den Mitschülerinnen und Mitschülern, Lernschwierigkeiten, Prüfungsangst, Probleme mit dem Kollegium oder der Klassenführung: Die Schulpsychologische Beratungsstelle des Kreises Soest hilft bei vielerlei Schwierigkeiten im schulischen Alltag. Die Schulpsychologinnen der Schulpsychologischen Beratungsstelle bieten sachkundigen Rat und Begleitung sowohl für Eltern, Schülerinnen und Schüler als auch für Lehrkräfte, Schulleitungen und Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter.
Bitte nicht persönlich vorbeikommen! Alternative Hilfsangebote
Wegen des Coronavirus ist in der Schulpsychologischen Beratungsstelle derzeit kein Publikumsverkehr möglich! Bitte kommen Sie nicht persönlich vorbei. Wir stehen zur telefonischen Beratung zur Verfügung. Bitte melden Sie sich dazu vorab im Sekretariat unter 02921 30-3691!
-
Elternbrief der Schulpsychologischen Beratungsstelle mit Tipps
Dateigröße: 153,97 KB -
Wiederaufnahme des Schulbetriebs - Infos der Schulpsychologie NRW
Infos für Schulen, Eltern und Schülerinnen/Schüler. Mit Spezial: Sicher durchs Abitur!
- Coronavirus - Was rät ein Schulpsychologe? Quelle: Bezirksregierung Arnsberg
Die Schulpsychologinnen tragen so zum Beispiel zur Entwicklung individueller Förderpläne, zur Verbesserung des Klassenklimas oder zur Mobbingprävention bei.
Zentrales Anliegen ist dabei die Förderung und Stärkung der Schülerinnen und Schüler sowie die Unterstützung der Eltern und Lehrkräfte. Die Schulpsychologinnen helfen den an einer Beratung beteiligten Personen, neue Sichtweisen und Bewertungen zu entwickeln und neue Verhaltensweisen auszuprobieren.
Aufgaben der Schulpsychologischen Beratungsstelle
Einzelfallberatung
- Beratung und Hilfe für Eltern, Schülerinnen und Schüler bei Schwierigkeiten und Fragestellungen unterschiedlichster Art
- Je nach Anliegen enge Zusammenarbeit mit den beteiligten Lehrerinnen und Lehrern (nach Rücksprache mit den Erziehungsberechtigten)
Schulberatung
- Systemberatung und Begleitung von Schulentwicklungsprozessen
- Fortbildungsangebote und Supervision für einzelne Lehrkräfte, Kollegien und Schulleitung
- Beratung von Schulleitung und Lehrkräften bei pädagogischen, psychologischen und persönlichen Fragestellungen
- Beratung und Krisenintervention bei Störungen des allgemeinen Schullebens
- Krisenteambildung an Schulen
Träger der Schulpsychologischen Beratungsstelle sind die Landesregierung NRW und der Kreis Soest.
Termin vereinbaren und Sprechzeiten
Sprechzeiten und Termine können über das Sekretariat Soest unter der Telefonnummer 02921/30-3691 erfragt werden. In dringenden Fällen steht eine offene Sprechstunde in Soest zur Verfügung. Bitte rufen Sie in jedem Fall vorher an!
So finden Sie die Schulpsychologische Beratungsstelle
Auf der Karte anzeigen:
Bearbeitungszeit
Hängt vom Einzelfall ab.