Breitbandausbau – schnelles Internet für unterversorgte Gebiete
Der Kreis Soest und seine 14 Kommunen möchten alle Gewerbe- und Ortslagen per zukunftssicherer Glasfaser an das Internet anbinden. Der Bund unterstützt mit gefördertem Breitbandausbau mit einer Förderquote von 50 Prozent und über eine Kofinanzierung des Landes NRW fließt eine weitere 40-prozentige finanzielle Unterstützung. Bei nicht förderfähigen Gebieten wird im Kreis Soest der privatwirtschaftliche Ausbau forciert und begleitet.
In diesem Video erklären wir, warum wir uns mit ganzer Kraft für den flächendeckenden Einsatz von Glasfaser für jeden Haushalt im Kreis Soest einsetzen.
Aktuell werden kreisweit zwei Bundesförderanträge zum 3. Call und zum 6. Call (Aufrufe) des Bundes bearbeitet:
Wo liegen die Ausbaugebiete und wie ist der Projektfortschritt?
Überblick gigabitfähiger Anschlüsse
Mit den beiden Breitband-Technologien Glasfaser bis in das Haus (FTTB) und TV-Kabel (HFC) können Bandbreiten von bis zu 1.000 MBit/s im Download erreicht werden, die sogenannte "Gigabitfähigkeit". Wie gut die Versorgung im Kreis Soest bereits jetzt ist, zeigt nachfolgende Tabelle. Ziel ist, alle Haushalte im Kreis Soest an zukunftsfähige Glasfaser anzuschließen.
Breitband Newsticker
Der Kreis berichtet fortlaufend und zeitnah in einem Newsticker über den Glasfaserausbau im Kreis Soest. Alle News erhalten Sie auch direkt auf Facebook und Twitter.
- Anschrift
- 001 Hoher Weg 1-3 59494 Soest
Christoph
Hellmann
Kreishaus Standardöffnungszeiten
Montag
8 - 16 Uhr
Dienstag
8 - 16 Uhr
Mittwoch
8 - 12 Uhr
Donnerstag
8 - 18 Uhr
Freitag
8 - 12 Uhr
Freitext
Für eine persönliche Rücksprache vereinbaren Sie bitte einen Termin.
- christoph.hellmann@kreis-soest.de
Philipp
Bußmann
Kreishaus Standardöffnungszeiten
Montag
8 - 16 Uhr
Dienstag
8 - 16 Uhr
Mittwoch
8 - 12 Uhr
Donnerstag
8 - 18 Uhr
Freitag
8 - 12 Uhr
Freitext
Für eine persönliche Rücksprache vereinbaren Sie bitte einen Termin.
- breitband@kreis-soest.de