Koordinierungsstelle Schulsozialarbeit stellt sich vor
Schulübergreifendes Unterstützungsangebot für alle Fachkräfte

Kreis Soest (kso.2020.09.18.536.bt/jdw). In der letzten Sitzung des Lenkungskreises des Kreises Soest stellten sich gleich zwei Personen dem Gremium vor: Anja Nicolin, die die Nachfolge von Astrid Pähler als Vertreterin der freien Jugendhilfe angetreten hat und damit künftig die Projekt- und Maßnahmenplanung in der Bildungsregion unterstützt, sowie Britta Thulfaut, die seit Anfang des Jahres die neu eingerichtete Koordinierungsstelle Schulsozialarbeit des Kreises übernommen hat.
Eine Kernaufgaben der Koordinierungsstelle ist es, die Interessen und Bedarfe der Fachkräfte der Schulsozialarbeit stets im Fokus zu haben sowie die der Schulleitungen, Schul- und Anstellungsträger. „Wichtig ist, dass wir gemeinsam auf das Thema Schulsozialarbeit schauen und durch Transparenz und Partizipation die Gelingensbedingungen für die Soziale Arbeit am Standort Schule optimieren“, fasst es Dieter Hesse, Abteilungsleiter Schulangelegenheiten des Kreises Soest, zusammen. Britta Thulfaut ist beratend tätig und organisiert Fortbildungen und Fachtage, die auf die Bedarfe der Fachkräfte und deren Schulen angepasst sind. Der erste Fachtag steht schon fest: Am 27. Oktober 2020 findet eine Tagung zum Thema Schulabsentismus statt.
Britta Thulfaut ist die regionale wie überregionale Netzwerkarbeit wichtig: „Durch meine Tätigkeit als Schulsozialarbeiterin am Lippe-Berufskollegin in den letzten sieben Jahren weiß ich, wie wichtig der Austausch untereinander für die Qualität der Arbeit ist. Viele Fachkräfte sind mit ihrer Profession an ihren Schulen alleine und nutzen in den Arbeitskreisen die entstehenden Synergieeffekte. Aber auch überregional habe ich bereits Kontakte mit anderen Koordinierungsstellen geknüpft, die bereits schon guten Input in den Kreis Soest eingebracht haben.“ In den Gremien des Kreises Soest wird Britta Thulfaut künftig das Sprachrohr der Schulsozialarbeitenden sein. Zudem lautet ihr klarer Auftrag als Koordinatorin, ein Rahmenkonzept für die Schulsozialarbeit des Kreises Soest zu schreiben. Die Entwicklung wird in Kooperation mit verschiedenen Professionen geschehen und soll als Leitfaden für alle Schulen zur Umsetzung der Sozialen Arbeit dienen.
Weiteres Thema der letzten Lenkungskreissitzung waren die Anpassung des Finanz- und Maßnahmenplans 2020, die coronabedingt vorgenommen werden musste. Des Weiteren wurden Projekte und Maßnahmen in der Bildungsregion vom Regionalen Bildungsbüro, der Kommunalen Koordinierung KAoA und der Europa-Agentur vorgestellt.