Café Kinderwagen: Wiegen, Spielen, Plaudern
Kreisjugendamt bietet in Geseke neue Form der Eltern-Beratung an
Kleinkinder krabbeln auf dem Spielteppich, während parallel eine junge Mutter Tipps von einer Fachfrau erhält. Dieses Konzept wird bereits seit 2015 mit großem Erfolg im Café Kinderwagen in Werl umgesetzt. Jetzt eröffnet das Kreisjugendamt in Kooperation mit den vier Geseker Familienzentren Strolchhausen, Senfkorn, Rasselbande und Ehringhausen auch in der Hellwegstadt ein Café Kinderwagen. Start ist am 1. September, 9.30 Uhr, im Familienzentrum Strolchhausen, Am Freistuhl 6.
Kleinkinder krabbeln auf dem Spielteppich, während parallel eine junge Mutter Tipps von einer Fachfrau erhält. Dieses Konzept wird bereits seit 2015 mit großem Erfolg im Café Kinderwagen in Werl umgesetzt. Jetzt eröffnet das Kreisjugendamt in Kooperation mit den vier Geseker Familienzentren Strolchhausen, Senfkorn, Rasselbande und Ehringhausen auch in der Hellwegstadt ein Café Kinderwagen. Foto: Wilhelm Müschenborn/ Kreis Soest
Das Café ist ein kostenloses Angebot des Kreisjugendamts für Eltern und die, die es bald werden, sich in einer lockeren Atmosphäre auszutauschen. Diese neue Form der Eltern-Beratung gibt es einmal in der Woche, und zwar donnerstags von 9.30 bis 11.30 Uhr. Das Projekt wird von zwei Familienkinderkrankenschwestern und den pädagogischen Fachkräften der Familienzentren betreut. Die Expertinnen stehen Rede und Antwort zu Fragen der kindlichen Entwicklung sowie der Versorgung und Pflege. Zudem gibt es die Möglichkeit, Säuglinge zu wiegen und ihren Gewichtsverlauf in eine Wiegekarte eintragen zu lassen. Auch Tipps für zu Hause können die Eltern bekommen, wenn sie es wollen.
Ansprechpartnerinnen für weitere Informationen sind Saskia Hitzke. beim Kreis Soest Koordinatorin der Gesundheitsfachkräfte in den Frühen Hilfen, Telefon 02921/302807, sowie die Leitungen der vier Geseker Familienzentren.