Neuer Podcast der Pflegeberatung

Zehnte Folge dreht sich um das Thema „Pflegebegutachtung“

Die zehnte Podcast-Folge der Pflegeberatung beim Kreis Soest dreht sich um das Thema „Pflegebegutachtung“. Simone Niebiossa, Petra Berghoff und Uwe Brinker erklären das Begutachtungsverfahren von der Antragstellung bis hin zur Bewilligung. Wer die Gutachterinnen und Gutachter sind, welche Fragen sie im Rahmen der Begutachtung stellen und wie man sich darauf vorbereiten kann, auf all diese Fragen geht das Pflegeberatungsteam des Kreises Soest ein.

Team
Das Podcast-Team der Pflegeberatung (v. l.): Uwe Brinker (Pflegeberater), Petra Berghoff (Pflegeberaterin), Thorsten Runte (PodcastStudio.NRW), Florian Loetz (Beauftragter der digitalen Pflegeberatung) und Simone Niebiossa (Pflegeberaterin). Foto: Kreis Soest

Für die Antragsteller und ihre Angehörigen ist die Begutachtung des Pflegebedarfs von erheblicher Bedeutung, denn die Begutachtung ist ausschlaggebend für die Bewilligung eines Pflegegrads. Je höher der Pflegegrad, desto umfangreicher ist die finanzielle Unterstützung durch die Pflegekasse.

Die weiteren Folgen der Podcast-Serie behandeln die Themen „Beratungsbesuch 37,3 SGB XI“, „Pflegebedarf erkennen und handeln“, „Leistungen bei Pflegegrad 1“, „Leistungen bei Pflegegrad 2“, „Entlastungsbetrag“, „Hilfsmittel“, „Tagespflege“ sowie "Verhinderungspflege" und „Kurzzeitpflege“. Sie können jederzeit auf www.kreis-soest.de/pflegepodcast und bei Spotify, iTunes, Google und Deezer abgerufen werden.