Dafür hatten die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der beiden Archive und der Archäologie ein buntes Programm vorbereitet. Es wurden verschiedene Ausstellungen gezeigt und besondere Archivalien präsentiert. Kinder lernten, wie man Büttenpapier selbst herstellt und man erfuhr, wie man auch als Privatperson seine alten Dokumente gut aufbewahren kann.
Besonderes Interesse fanden die halbstündlichen Führungen durch die ansonsten nicht öffentlich zugänglichen Bereiche, wie die Magazine der Archive. Diese befinden sich im neu erbauten Magazingebäude mit seiner prägnanten Cortenstahl-Fassade, in denen unter klimatisch optimalen Bedingungen das Archivgut von Kreis und Stadt lagert.
Insgesamt wurden elf Führungen durchgeführt, bei denen aufgrund des hohen Andrangs die Besucher teilweise in zwei oder sogar drei Gruppen aufgeteilt werden mussten. So konnte Beatrix Pusch, die Leiterin des Kreisarchivs Soest, am Ende nur ein glückliches und zufriedenes Fazit ziehen: „Wir sind überwältigt von der großen Resonanz und freuen uns, dass so viele Menschen aus dem gesamten Kreis Soest und sogar darüber hinaus sich für unsere Aufgaben und unsere Arbeit und für dieses schöne neue Gebäude interessieren.“