Pressemitteilungen

26.01.2023

Die Abteilung Straßenwesen des Kreises Soest weist darauf hin, dass vom 30. Januar bis zum 3. Februar 2023 Geschwindigkeitskontrollen in Geseke, Soest, Möhnesee, Welver und Werl durchgeführt werden. Die Messungen erfolgen insbesondere an Schulen, Kindergärten, Senioren- und Behinderteneinrichtungen, Bushaltestellen und unfallkritischen Stellen.

Tempokontrollen in Geseke, Soest, Möhnesee, Welver und Werl vom 30. Januar bis 3. Februar

Weiterlesen
25.01.2023

Nachhaltig handeln, das Klima schützen, Kosten senken, Erfolge kommunizieren: Das sind sie Ziele des Projekts ÖKOPROFIT® Soest-Sauerland. Die teilnehmenden Unternehmen der dritten Projektrunde trafen sich jetzt zum Workshop im Seniorencentrum St. Antonius in Soest. Der Schwerpunkt des letzten von acht bereits durchgeführten Workshops im Rahmen des kreisübergreifenden Ressourceneffizienzprojektes lag auf der Anpassung von Unternehmen an den fortschreitenden Klimawandel.

Projekt ÖKOPROFIT® gibt Teilnehmern Tipps, wie sie sich für den Klimawandel aufstellen können

Weiterlesen
23.01.2023

Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen des Kreises möchte eine Gruppe für Transgender jeder Form gründen. Die Gruppe ist offen für Transmänner (also Frau-zu-Mann), Transfrauen (Mann-zu-Frau), Intersexuelle jeder Form, sich auf der Suche befindende oder dazwischen (nichtbinär).

Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesucht

Weiterlesen
23.01.2023

Um im Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeiter erfolgreich zu sein und sie langfristig an das Unternehmen zu binden, müssen Arbeitgeber zunehmend auf die sich verändernden Bedürfnisse ihrer Angestellten eingehen. Ganz oben auf der Liste stehen dabei Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Infoveranstaltung zum Zertifikat „Familienfreundliches Unternehmen im Kreis Soest“ am 1. Februar

Weiterlesen
20.01.2023

Fünf Schulen gründen gemeinsam mit der wfg Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH ein MINT-Schulnetzwerk zur Stärkung der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) im Kreisgebiet. Der Zusammenschluss soll dazu beitragen, die flächendeckende MINT-Förderung noch weiter auszubauen und Angebote schulübergreifend nutzbar zu machen. Ziel ist es, die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler für eine Ausbildung oder ein Studium im MINT-Bereich zu wecken.

Dem Fachkräftemangel in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begegnen

Weiterlesen
20.01.2023

Die Zahl der Fahrzeuge im Kreis Soest ist erneut angestiegen. 273.485 Fahrzeuge waren zum Stichtag 31. Dezember 2022 zugelassen (2021: 270.970). Das zeigt die jetzt veröffentlichte Jahresstatistik der Zulassungsstelle der Kreisverwaltung. Eine Trendumkehr zeigt sich möglicherweise bei Verbrennern, denn die Zahl der neu zugelassenen Fahrzeuge mit herkömmlichem Antrieb ist erstmalig zurückgegangen. Elektroautos hingegen legten erneut deutlich zu.

Zulassungsstelle legt Kfz-Jahresstatistik vor – Elektroautos legen zu

Weiterlesen
19.01.2023

Das neue Jagdjahr beginnt zum 1. April, und damit wird für viele Jägerinnen und Jäger in den kommenden Wochen eine Verlängerung des Jagdscheins nötig. Der Antrag muss, wie auch in den vergangenen Jahren, bei der Unteren Jagdbehörde gestellt werden. Die Unterlagen sollten per Post eingereicht werden. Eine persönliche Vorsprache ist nicht mehr nötig.

Untere Jagdbehörde zuständig – Persönliche Vorsprache ist nicht nötig

Weiterlesen
19.01.2023

Der Kreis Soest ist für das Einstellungsjahr 2023 noch auf der Suche nach 32 Nachwuchskräften in zwölf verschiedenen Berufsbildern. Neu mit dabei ist unter anderem das Volontariat in der Pressestelle des Kreises Soest. Außerdem wird das duale Studium „Bachelor of Laws – Kommunaler Verwaltungsdienst“ erstmals auch als Teilzeitstudium angeboten. Wer Interesse hat, beim Kreis Soest ins Berufsleben zu starten, kann sich online bewerben.

Freie Ausbildungs- und Studienplätze für das Jahr 2023 - von A wie Anerkennungsjahr bis V wie Volontariat

Weiterlesen
19.01.2023

Die Abteilung Straßenwesen des Kreises Soest weist darauf hin, dass vom 23. bis 27. Januar 2023 Geschwindigkeitskontrollen in Ense, Erwitte, Soest, Warstein und Wickede (Ruhr) durchgeführt werden. Die Messungen erfolgen insbesondere an Schulen, Kindergärten, Senioren- und Behinderteneinrichtungen, Bushaltestellen und unfallkritischen Stellen.

Tempokontrollen in Ense, Erwitte, Soest, Warstein und Wickede (Ruhr) vom 23. bis 27. Januar

Weiterlesen
18.01.2023

Kein Jugendlicher soll im Übergang von der Schule in den Beruf verloren gehen. Das ist das Ziel des Programms „Kein Abschluss ohne Anschluss“. Der Start in Ausbildung oder Studium soll möglichst allen Schülerinnen und Schülern gelingen. Jetzt werden Jugendliche, die kurz vor ihrem Schulabschluss stehen, intensiver als bisher unterstützt, wenn sie noch keine Berufsidee haben. Eine entsprechende Vereinbarung schlossen die Mitglieder des kommunalen Steuergremiums für den Übergang Schule - Beruf.

Jugendliche werden intensiver unterstützt, wenn sie kurz vor ihrem Abschluss keine Berufsidee haben

Weiterlesen