Pressemitteilungen

09.02.2023

Die Abteilung Straßenwesen des Kreises Soest weist darauf hin, dass vom 13. bis 17. Februar 2023 Geschwindigkeitskontrollen in Anröchte, Soest, Rüthen, Wickede (Ruhr) und Bad Sassendorf durchgeführt werden. Die Messungen erfolgen insbesondere an Schulen, Kindergärten, Senioren- und Behinderteneinrichtungen, Bushaltestellen und unfallkritischen Stellen.

Tempokontrollen in Anröchte, Soest, Rüthen, Wickede (Ruhr) und Bad Sassendorf vom 13. bis 17. Februar

Weiterlesen
07.02.2023

Der Kreis Soest hat das Unternehmen „eagle eye technologies“ mit der Erfassung des Zustandes der Kreisstraßen und Radwege beauftragt. Bei der Befahrung werden die Straßendaten genau aufgenommen und optisch erfasst. Anschließend werden die Daten für den Kreis aufbereitet und dokumentiert. Diese sollen als Grundlage für das Straßen- und Radwegekataster dienen. Mit Hilfe des erstellten digitalen Geo-Zwillings des Kreises Soest kann die Kreisverwaltung ihre Verkehrsinfrastruktur gezielt verwalten.

High-Tech-Fahrzeug erfasst das Straßennetz und erstellt digitalen Geo-Zwilling

Weiterlesen
07.02.2023

Landrätin Eva Irrgang hat Prof. Dr. Wilfried Hopp für treue Pflichterfüllung im öffentlichen Dienst Dank und Anerkennung ausgesprochen. Am 1. Januar 2023 konnte der Leitende Kreisveterinärdirektor auf 40 Jahre im Öffentlichen Dienst zurückblicken, in denen er laut der Verwaltungschefin viele positive Spuren hinterlassen und in allen Krisensituationen immer die Ruhe bewahrt hat.

Landrätin gratuliert Prof. Dr. Wilfried Hopp

Weiterlesen
06.02.2023

Der Kreis Soest muss in den kommenden Tagen eine Stützmauer am Möhnesee freischneiden. Dafür wird die Kreisstraße 8 (Seestraße, innerorts) von Dienstag 14., bis Freitag, 17. Februar 2023, in der Zeit von 8 bis 15.45 Uhr zwischen Körbecke und Stockum gesperrt. Eine Umleitungsstrecke wird über die Kreisstraße 32, die Bundesstraße 516 und die Landstraße 857 ausgeschildert.

Seestraße K 8 wird ab 14. Februar zwischen Körbecke und Stockum gesperrt

Weiterlesen
06.02.2023

Der heimischen Landschaft zu noch mehr Vielfalt verhelfen – dieses Ziel hat sich der Kreis Soest mit seiner Gehölzaktion gesteckt. Seit Jahrzehnten stellt das Sachgebiet Natur- und Landschaftsschutz interessierten Bürgerinnen und Bürgern deshalb kostenlos Obstbäume als Hochstamm und Heckengehölze zur Verfügung. In den vergangenen 30 Jahren sind auf diese Weise mehr als 16.000 Obstbäume gepflanzt worden. Das zeigt ein Blick in die Statistik der Unteren Naturschutzbehörde.

Kreis fördert mit Gehölzaktion Anpflanzung von Obstbäumen und Hecken

Weiterlesen
03.02.2023

Der erste Beratungsscheck der Regionalagentur Hellweg-Hochsauerland für das Jahr 2023 wurde jetzt an die Firma Georgi Aufzugtechnik aus Lippetal-Herzfeld vergeben. Mit diesem kann das Unternehmen eine Potentialberatung machen, um die eigenen Stärken weiter auszubauen. Finanziert wird die Beratung aus Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen sowie des Europäischen Sozialfonds. Der Beratungsscheck richtet sich an Mittelständische Unternehmen mit mindestens 10 Vollzeitbeschäftigten.

Regionalagentur Hellweg-Hochsauerland fördert Potentialberatung für lokale Firma

Weiterlesen
03.02.2023

Kreisdirektor Volker Topp hat Kreisverwaltungsrat Janus Malecki für treue Pflichterfüllung im öffentlichen Dienst Dank und Anerkennung ausgesprochen. Der Referent im Dezernat Jugend, Bildung und Soziales konnte am 5. Januar 2023 auf 25 Jahre im Öffentlichen Dienst zurückblicken.

Kreisdirektor gratuliert Kreisverwaltungsrat Janus Malecki

Weiterlesen
02.02.2023

Die Abteilung Straßenwesen des Kreises Soest weist darauf hin, dass vom 6. bis 10. Februar 2023 Geschwindigkeitskontrollen in Warstein, Ense, Erwitte, Werl und Lippetal durchgeführt werden. Die Messungen erfolgen insbesondere an Schulen, Kindergärten, Senioren- und Behinderteneinrichtungen, Bushaltestellen und unfallkritischen Stellen.

Tempokontrollen in Warstein, Ense, Erwitte, Werl, Lippetal vom 6. bis 10. Februar

Weiterlesen
02.02.2023

Gartenfreunde und Landwirte, die mit dem Winterschnitt an ihren Hecken noch nicht fertig sind, sollten sich damit in den letzten Februartagen beeilen. Denn vom 1. März bis 30. September gilt nach dem Bundesnaturschutzgesetz ein allgemeines Verbot für diese Maßnahmen. In diesem Zeitraum dürfen Hecken und Gebüsche sowie Bäume nicht abgeschnitten, gerodet oder „auf den Stock gesetzt“ werden. Darauf weist das Sachgebiet Natur- und Landschaftsschutz der Abteilung Umwelt des Kreises Soest hin.

Nur schonende Form- und Pflegeschnitte bis 30. September erlaubt – Nistzeiten maßgebend

Weiterlesen
01.02.2023

Die Wahl im Kreisausschuss erfolgte im Dezember, jetzt hieß Landrätin Eva Irrgang den neuen Sozialdezernenten zum ersten Arbeitstag im Kreishaus willkommen: Der 46-jährige Sascha Kudella übernimmt die Leitung des Dezernats Schule, Bildung und Soziales von Maria Schulte-Kellinghaus, die in Kürze nach 24 Jahren als Dezernatsleiterin in Pension geht.

Sascha Kudella übernimmt Dezernatsleitung von Maria Schulte-Kellinghaus

Weiterlesen