Pressemitteilungen

20.02.2023

Die Abteilung Personalentwicklung beim Kreis Soest freut sich über Besuch aus dem Norden: Bei einer dreitägigen Hospitation konnte Karina Thielemann, selbst Personalentwicklerin und Auditorin bei der Stadt Achim in der Nähe von Bremen, viele Eindrücke mitnehmen. Besonders im Fokus standen dabei die Fragen:  „Wie arbeiten wir heute, wie morgen? Was ist agiles Arbeiten, und wo und wie genau finden wir es in der Praxis wieder?“.

Personalentwicklerin aus der Stadt Achim (Niedersachsen) hospitiert beim Kreis Soest

Weiterlesen
17.02.2023

Zweite Hospitation, dieselben Praxen. Fünf Medizin-Studierende der Universität Witten/Herdecke haben im zweiten Jahr in Folge in fünf Praxen in Soest eine Woche in den Beruf des Hausarztes geblickt. Anamnese erheben, Untersuchungen durchführen, Therapieplan erstellen. Die Studenten erleben die gesamte Breite des Hausarztberufes hautnah in der Praxis. Besonders der patientennahe Kontakt und die Bandbreite des Behandlungsspektrum hat die Medizinstudenten wieder beeindruckt.

Fünf zukünftige Medizinerinnen und Mediziner erneut zur Hospitation im Kreis Soest

Weiterlesen
16.02.2023

Heinrich Böckelühr ist seit dem 1. September 2022 der neue Regierungspräsident des Regierungsbezirkes Arnsberg. Bereits bei seinem Amtsantritt hat er deutlich gemacht, dass er häufig vor Ort in den Städten und Gemeinden präsent sein möchte und ihm der Kontakt zu den Verantwortungsträgern und -trägerinnen wichtig ist. Jetzt nahm Böckelühr an der HVB- bzw. Bürgermeisterkonferenz im Soester Kreishaus teil, um die Bürgermeisterin und die Bürgermeister des Kreises Soest kennen zu lernen.

Heinrich Böckelühr zu Gast bei der HVB-Konferenz

Weiterlesen
16.02.2023

Die Trinkwasserversorgung in Erwitte, Anröchte und Möhnesee wird bis 2039 durch die Lörmecke-Wasserwerk GmbH (LWW) mit Sitz in Erwitte durchgeführt. Damit wird die von der Kartellbehörde maximal zulässige Laufzeit für Wasserkonzessionen von 40 Jahren im gegenseitigen Einvernehmen voll ausgeschöpft. Den entsprechenden Konzessionsvertrag unterzeichneten jetzt Vertreter der drei Kommunen und der Lörmecke- Wasserwerk GmbH.

Bewährte Zusammenarbeit mit Erwitte, Anröchte und Möhnesee bis 2039 fortgesetzt

Weiterlesen
16.02.2023

Die Abteilung Straßenwesen des Kreises Soest weist darauf hin, dass vom 20. bis 24. Februar 2023 Geschwindigkeitskontrollen in Geseke, Soest, Werl, Warstein und Welver durchgeführt werden. Die Messungen erfolgen insbesondere an Schulen, Kindergärten, Senioren- und Behinderteneinrichtungen, Bushaltestellen und unfallkritischen Stellen.

Tempokontrollen in Geseke, Soest, Werl, Warstein und Welver vom 20. bis 24. Februar

Weiterlesen
16.02.2023

Der Bundespräsident hat Dr. Hans-Jürgen Zacher aus Werl das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Landrätin Eva Irrgang überreicht dem 72-jährigen Oberstudienrat a. D. die Ordensinsignien während einer Feierstunde am Donnerstag, 23. Februar 2023, 15.30 Uhr, im Kaminzimmer der Villa Plange in Soest.

Landrätin überreicht Orden während Feierstunde am 23. Februar

Weiterlesen
16.02.2023

Bis Ende Februar 2023 werden sie im Kreis Soest die geförderten Gewerbegebiete aus dem 6. Call aufsuchen: Vier Vodafone-Berater. „Die Vodafone baut im Kreisgebiet das geförderte Glasfasernetz in den Gewerbegebieten aus. Da gerade sukzessiv die ersten Kunden online gehen, soll ein Beraterteam die Firmen in den Gewerbegebieten über den aktuellen Stand sowie die Möglichkeit eines Glasfaseranschlusses informieren“, erklärt Gigabitkoordinator des Kreises Soest, Christoph Hellmann.

Gigabitkoordinator des Kreises Soest weist auf Haustüraktion hin

Weiterlesen
10.02.2023

„Eine Ausbildung oder Umschulung ist auch in Teilzeit möglich. Diese Möglichkeit ist leider nicht vielen bekannt, dabei bietet sie die Chance einen qualifizierten Berufsabschluss zu machen und gleichzeitig Zeit für die Familie zu haben“, erklärt Anne Sellmann von der Regionalagentur Hellweg-Hochsauerland. Sie verweist daher auf die Veranstaltung „Pflegefachmann/-frau und Ausbildung in Teilzeit“ hin, die am Donnerstag, 23. Februar 2023, im INI-Kasino, Südstraße 21, in Lippstadt stattfindet.

Regionalagentur Hellweg-Hochsauerland weist auf Infoveranstaltung im Pflegebereich hin

Weiterlesen
10.02.2023

Am 11. Februar ist europaweiter Notruf-Tag. Seit 2009 gilt in allen EU-Staaten die 112 als Notrufnummer. Man muss nicht mehr nach länderspezifischen Notrufnummern suchen – die 112 genügt. In den meisten Fällen ersetzt sie nicht bestehende nationale Notrufnummern, sondern ergänzt sie. Mit dem jährlichen Aktionstag soll die Leben rettende Rufnummer noch bekannter werden. Im Kreis Soest mit seinen 300.000 Einwohnern gingen in der Rettungsleitstelle 2022 insgesamt 87.764 Notrufe über die 112 ein.

Europaweiter Notruftag soll Leben rettende Rufnummer bekannter machen

Weiterlesen
09.02.2023

Bisher bot ein Dashboard unter www.kreis-soest.de wochentäglich aktualisiert und grafisch aufbereitet die Corona-Fallzahlen aufgeschlüsselt nach Städten und Gemeinden. Nachdem zum 1. Februar praktisch alle Corona-Schutzmaßnahmen – bis auf die Maskenpflicht in Alten- und Pflegeeinrichtungen – weggefallen sind, stellt der Kreis Soest diesen Service ein. Das Dashboard wurde am Donnerstag, 9. Februar, von der Webseite genommen.

Kreis Soest stellt Daten-Service ein

Weiterlesen