Pressemitteilungen

06.03.2023

Zunehmend wenden sich Männer an die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen des Kreises Soest (KISS) unter der Leitung von Dana Stinson. Der vielfach geäußerte Wunsch lautet, eine Gruppe zum Reden zu finden. Und in Ermangelung solcher Angebote nimmt die KISS das Heft nun selbst in die Hand und sucht interessierte Männer, die gemeinsam einen Gesprächskreis für Männer aus dem gesamten Kreisgebiet gründen wollen.

KISS begleitet Gründung eines Gesprächskreises

Weiterlesen
06.03.2023

Ausländische Fahrzeuge müssen in Deutschland zugelassen werden, wenn sie hier ihren regelmäßigen Standort haben. Geregelt ist das in den Bestimmungen der Fahrzeugzulassungsverordnung. Aufgrund der besonderen Situation der ukrainischen Geflüchteten hatte sich das Bundesverkehrsministerium dafür ausgesprochen, dass die Fahrzeuge für zunächst ein Jahr von dieser Pflicht befreit sind. Danach müssen sie regulär im Bundesgebiet zugelassen werden.

Ausländische Fahrzeuge müssen in Deutschland zugelassen werden - Jahresfrist endet für viele

Weiterlesen
03.03.2023

Das Themenforum „Aktiv im Alter“, angesiedelt beim Sachgebiet Pflegeplanung und Alter des Kreises Soest, ruft zur Teilnahme am Fotowettbewerb „VielfAlt“ auf, zu dem die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) einlädt. Gesucht werden Fotografien, die die Vielfalt und Potenziale älterer Menschen in der heutigen Gesellschaft dokumentieren und stereotype Altersbilder hinterfragen.

Themenforum „Aktiv im Alter“ ruft zur Teilnahme am Fotowettbewerb „VielfAlt“ auf

Weiterlesen
03.03.2023

Über die unterschiedlichen Modelle der Teilzeitberufsausbildung bzw. -umschulung sowie die Unterstützungsmöglichkeiten und die finanzielle Förderung in diesem Zusammenhang informierten im Rahmen einer Informationsveranstaltung in Kooperation mit der Regionalagentur Hellweg-Hochsauerland die INI, die Gesundheitsakademie SMMP, die Agentur für Arbeit und das Jobcenter.

Informationsveranstaltung unter Federführung der Regionalagentur Hellweg-Hochsauerland

Weiterlesen
02.03.2023

Im Kreis Soest und in ganz NRW heulen am Donnerstag, 9. März 2023, die Sirenen. Es handelt sich um einen Probealarm, den das NRW-Innenministerium für diesen landesweiten Warntag festgelegt hat. Um 11 Uhr werden in der Leitstelle des Kreises Soest die 186 Sirenen kreisweit ausgelöst.

Landesweiter Warntag – Auch Test des Systems „Cell Broadcast“

Weiterlesen
02.03.2023

Die Abteilung Straßenwesen des Kreises Soest weist darauf hin, dass vom 6. bis 10. März 2023 Geschwindigkeitskontrollen in Anröchte, Bad Sassendorf, Rüthen, Soest und Warstein durchgeführt werden. Die Messungen erfolgen insbesondere an Schulen, Kindergärten, Senioren- und Behinderteneinrichtungen, Bushaltestellen und unfallkritischen Stellen.

Tempokontrollen in Anröchte, Bad Sassendorf, Rüthen, Soest, Warstein vom 6. bis 10. März

Weiterlesen
02.03.2023

Bewusste Naturliebhaber berücksichtigen es immer: Hunde müssen in Naturschutzgebieten stets angeleint werden. Vom 1. März bis zum 31. Juli gilt zusätzlich auch die im NRW-Landesnaturschutzgesetz seit 2016 geregelte Anleinpflicht in Vogelschutzgebieten. Diese Bestimmung wirkt sich für Hundehalterinnen und Hundehalter im Kreis Soest besonders aus, da viele von ihnen in ihrer Nachbarschaft zum Beispiel auf das großräumige Vogelschutzgebiet Hellwegbörde treffen.

Untere Naturschutzbehörde erinnert an gesetzliche Regelung für Vogelschutzgebiete

Weiterlesen
02.03.2023

Die Landesregierung NRW fördert auch im kommenden Schuljahr 2023/2024 wieder Projekte der künstlerisch-kulturellen Bildung in allgemein- und berufsbildenden Schulen. Gefragt sind einmal mehr freischaffende Künstlerinnen und Künstler, zusammen mit einer Schule kreative Projektideen zu entwickeln. Die Bewerbung für die Förderung nach dem Landesprogramm „Kultur und Schule“ für das Schuljahr 2023/2024 ist noch bis zum 31. März 2023 möglich. Hierauf weist die Kulturstelle des Kreises Soest hin.

Künstler und Schulen können sich bis zum 31. März bewerben

Weiterlesen
01.03.2023

Mit der öffentlichen Wohnraumförderung unterstützt das Land NRW die Schaffung von bedarfsgerechten preisgünstigen bzw. preis- und belegungsgebundenen Wohnungen. Der Kreis Soest übernimmt dabei als Bewilligungsbehörde die Aufgabe der Antragsbearbeitung und Bewilligung. Das zuständige Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung hat jetzt das neue Wohnraumförderprogramm 2023 bis 2027, die neuen Wohnraumförderbestimmungen 2023 sowie die Modernisierungsförderung veröffentlicht.

Ministerium veröffentlicht neue Bestimmungen

Weiterlesen
01.03.2023

Landrätin Eva Irrgang besetzt die durch das Ausscheiden von Ralf Hellermann in Kürze frei werdende Dezernentenstelle hausintern mit der 52-jährigen Britta Wiemer. Bisher war die Volljuristin Chefin der Abteilung Recht und Kommunalaufsicht beim Kreis Soest. Neben dem Baubereich wird Britta Wiemer auch für die Bereiche Ordnung, Immobilien, Kfz und Straßen verantwortlich zeichnen.

Landrätin Eva Irrgang regelt Nachfolge von Ralf Hellermann

Weiterlesen