Pressemitteilungen

24.05.2022

Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie und den Auswirkungen durch die Situation in der Ukraine hat die Kreisverwaltung Soest entschieden, den für 2022 geplanten Integrationspreis „Zuhause im Kreis Soest“ auf das Jahr 2023 zu verschieben. Das Datum und die Bewerbungsunterlagen werden frühzeitig veröffentlicht.

Neues Datum und Bewerbungsunterlagen werden frühzeitig bekanntgegeben

Weiterlesen
23.05.2022

Es wurden über das Wochenende 190 neue Corona-Fälle gemeldet, und zwar in Anröchte (6), Bad Sassendorf (5), Ense (13), Erwitte (8), Geseke (2), Lippetal (10), Lippstadt (42), Möhnesee (11), Rüthen (1), Soest (16), Warstein (20), Welver (11), Werl (38) und Wickede (7). Die Zahl der bestätigten Fälle im Kreisgebiet beträgt damit, Stand 23. Mai 2022, 14 Uhr, 82564 (letzter Wert: 82374). Als genesen gelten 80959 Menschen (letzter Wert: 80251). 1232 sind aktuell infiziert (letzter Wert: 1750).

1232 Personen aktuell infiziert – 22 in stationärer Behandlung

Weiterlesen
23.05.2022

Zum ersten Mal seit fast drei Jahren konnten die Gewinnerinnen und Gewinner des Lese- und Kreativwettbewerbs am Samstag, 21. Mai 2022, ihre Auszeichnungen wieder persönlich entgegennehmen. Rund 250 Gäste waren zu der Abschlussveranstaltung der beiden Wettbewerbe im Börde-Berufskolleg eingeladen. Durch das bunte Programm führte Sportmoderator Ulli Potofski. Seit vielen Jahren werden die beiden Wettbewerbe vom Medienzentrum, der Bildungsregion und dem Schulamt für den Kreis Soest veranstaltet.

Abschlussfeier des Lese- und Kreativwettbewerbs im Börde-Berufskolleg

Weiterlesen
23.05.2022

„Es lohnt sich definitiv, mit dem Rauchen aufzuhören. Nach wissenschaftlichen Untersuchungen sinkt das Risiko, an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung zu sterben, schon in den ersten fünf Jahren nach der letzten Zigarette.“ Amtsarzt Hansjörg Schulze, M.A.E., Stabsstelle ärztliche Aufgaben im Kreis-Gesundheitsamt, erinnert deshalb an den Weltnichtrauchertag am 31. Mai, den die Weltgesundheitsorganisation (WHO) 1987 ins Leben gerufen hat. Er wird jedes Jahr unter ein anderes Motto gestellt.  

Appell des Gesundheitsamtes zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai  

Weiterlesen
23.05.2022

Der Kreis Soest wirbt gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer und der Biologischen Station der ABU Soest für Vertragsnaturschutzmaßnahmen in der Hellwegbörde. Landwirte, die Flächen für Naturschutzmaßnahmen zur Verfügung stellen, erhalten eine Entschädigung aus Mitteln des Landes und der EU oder der Hellwegbördevereinbarung. Die Vertragspakete reichen vom extensivierten Getreideanbau bis zur Anlage von Blühflächen. Je nach Programm werden je nach entgangenem Nutzen Ausgleichszahlungen geleistet.

Erfolgreiche Vertragsnaturschutzangebote in der Hellwegbörde

Weiterlesen
21.05.2022

Nach dem Tornado laufen die Aufräumarbeiten in Lippstadt weiter. Hunderte Einsatzkräfte von Feuerwehren, Polizei, Hilfsorganisationen und Stadtverwaltung waren mit Unterstützung des städtischen Baubetriebshofes, des Kreis-Baubetriebshofs und Fachfirmen unterwegs, um die Schäden zu beseitigen. Gemeinsam mit Ministerpräsident Hendrik Wüst, NRW-Heimatministerin Ina Scharrenbach und Lippstadts Bürgermeister Arne Moritz machte sich Landrätin Eva Irrgang am Samstag ein Bild von der Lage.

Lagebild gemeinsam mit Ministerpräsident Wüst gemacht - Nach Tornado laufen Aufräumarbeiten in Lippstadt

Weiterlesen
21.05.2022

Nach dem massiven Unwetter über Lippstadt konnte die Großeinsatzlage in der Nacht zum Samstag um 0.30 Uhr beendet werden. Die Einsatzleitung geht damit an die Feuerwehr Lippstadt zurück. Akute Gefahrenstellen an Dächern und Häusern wurden so weit wie möglich gesichert. Insgesamt waren mehr als 900 Einsatzkräfte von Feuerwehren, Polizei, Hilfsorganisationen und Technischem Hilfswerk im Einsatz.

Nach massivem Unwetter in Lippstadt waren mehr als 900 Einsatzkräfte vor Ort – Innenstadt gesperrt

Weiterlesen
20.05.2022

Update zur Großeinsatzlage in Lippstadt: Am heutigen Freitagnachmittag kam es auf dem Gebiet der Stadt Lippstadt zur Bildung einer Windhose, die vor allem in den westlichen Ortsteilen und der Kernstadt Lippstadt für erhebliche Schäden sorgte. Dabei wurden Dächer abgedeckt, Bäume entwurzelt und Autos beschädigt. An einer Kirche ist der Dachstuhl eines Kirchturmes eingestürzt.

800 Kräfte von Feuerwehren, Polizei, Hilfsorganisationen und THW im Einsatz - Landrätin informiert sich vor Ort

Weiterlesen
20.05.2022

Wie berichtet traf ein Unwetter am Freitagnachmittag weite Teile der Stadt Lippstadt erheblich. Landrätin Eva Irrgang hat daher um 19.18 Uhr die örtliche Großeinsatzlage ausgerufen. Derzeit sind rund 400 Einsatzkräfte vor Ort. Nach ersten Erkenntnissen wurde bisher niemand verletzt.

Nach massivem Unwetter im Stadtgebiet von Lippstadt - Rund 400 Einsatzkräfte vor Ort - Stadt Lippstadt richtet Bürgertelefon ein

Weiterlesen
20.05.2022

Das Unwetter vom Freitagnachmittag hat Lippstadt schwer getroffen: Eine Windhose löste kurz vor 17 Uhr eine Flächenlage im gesamten Stadtgebiet aus. Straßen sind nicht befahrbar, Bäume sind umgestürzt, Dächer wurden abgedeckt. Innerhalb der ersten Stunde nach dem Unwetterereignis wurde die Feuerwehr zu 77 Einsatzstellen gerufen. Der Kreisbrandmeister hat die Einsatzleitung aufgrund des erhöhten Koordinierungsbedarfs übernommen.

Windhose löst Flächenlage im gesamten Stadtgebiet aus – Kreisbrandmeister hat Einsatzleitung übernommen

Weiterlesen