Pressemitteilungen

03.06.2022

Landrätin Eva Irrgang hat jetzt Jürgen Unzner, langjähriger Datenschützer bei der Kreisverwaltung Soest, nach fast 45 Jahren im Öffentlichen Dienst in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Sie überreichte ihm mit Dank und Anerkennung ein Bronzewappen zur Erinnerung an die Dienstzeit.

Jürgen Unzner nach fast 45 Jahren verabschiedet

Weiterlesen
03.06.2022

Landrätin Eva Irrgang hat drei Mitarbeitern der Kreisverwaltung für treue Pflichterfüllung im öffentlichen Dienst Dank und Anerkennung ausgesprochen. Sie gratulierte der Kreisamtfrau Mechthild Wehrmann zum 40-jährigen Dienstjubiläum sowie Kreisvermessungsamtmann Peter Bentler und dem Beschäftigten Holger Hense zum 25-jährigen Dienstjubiläum.

Landrätin gratuliert drei Mitarbeitern zum Dienstjubiläum

Weiterlesen
02.06.2022

Das Kreisarchiv Soest, das Stadtarchiv Soest und die Soester Stadtarchäologie laden am Sonntag, 12. Juni 2022, von 11 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Seit dem vergangenen Jahr ist das Kreisarchiv zusammen mit dem Stadtarchiv Soest und der Stadtarchäologie im neuen Gebäude an der Niederbergheimer Straße 24 in Soest untergebracht. Am Tag der offenen Tür stellen sich die Einrichtungen mit ihren Aufgaben, Beständen und Räumlichkeiten dort erstmals in größerem Rahmen vor.

Führungen auch durch sonst nicht zugängliche Bereiche – Ausstellungen – Aktionen

Weiterlesen
02.06.2022

Die Abteilung Straßenwesen des Kreises Soest weist darauf hin, dass vom 7. bis 10. Juni 2022 Geschwindigkeitskontrollen in Warstein, Lippetal, Erwitte und Ense durchgeführt werden. Die Messungen erfolgen insbesondere an Schulen, Kindergärten, Senioren- und Behinderteneinrichtungen, Bushaltestellen und unfallkritischen Stellen.

Tempokontrollen in Warstein, Lippetal, Erwitte, Ense vom 7. bis 10. Juni 2022

Weiterlesen
02.06.2022

Die Koordinierende Covid-Impfeinheit (KoCI) des Kreises Soest weist auf die Haltestellen des Impfbusses in der 23. Kalenderwoche hin und die damit verbundene Möglichkeit einer unbürokratischen Covid-19-Impfung in einem Bus der Regionalverkehr Ruhr-Lippe GmbH. Zusätzlich finden nächste Woche noch drei Impfaktionen bei den Tafeln in Werl, Geseke und Rüthen statt. Die Impfstelle am Soester Schloitweg ist auch am Freitag, 10. Juni, geöffnet.

Mobile Impfaktionen werden bei drei Tafeln zusätzlich angeboten

Weiterlesen
01.06.2022

Die Entscheidung im Kreiswettbewerb 2022 „Unser Dorf hat Zukunft“ ist gefallen. In der Bewertungsgruppe 1 (Dörfer bis 800 Einwohner) hat Robringhausen (Anröchte) vor Beusingsen (Bad Sassendorf) sowie Meckingsen (Soest) und Uelde (Anröchte) gesiegt. Die Nase vorn in der Bewertungsgruppe 2 (große Dörfer von 801 bis 3.000 Einwohner) hat Weslarn (Bad Sassendorf). Auf Platz zwei und drei folgen Oestereiden (Rüthen) sowie Allagen (Warstein) und Langeneicke (Geseke).

Erfolgreiche Teilnehmer im Dorfwettbewerb erhielten ihre Preise

Weiterlesen
01.06.2022

„Wir haben ein gut funktionierendes Netzwerk im Übergang Schule-Beruf im Kreis Soest. Zusammen müssen wir jetzt alle dafür sorgen, die Jugendlichen, die unter den Corona-Bedingungen die größten Einbußen und Belastungen hatten, bestmöglich zu unterstützen.“ Diesen Aufruf richtete Dieter Hesse, Abteilungsleiter Bildung und Integration des Kreises Soest, an die über 90 Teilnehmenden, die am Montag, 30. Mai 2022, zur Bildungskonferenz auf Haus Düsse erschienen waren.

Bildungskonferenz legt Fokus auf berufliche Orientierung, Erfolge und Herausforderungen

Weiterlesen
31.05.2022

Das Verbundprojekt „KlimaSicher“ ist am Montag, 30. Mai, während einer Abschlussveranstaltung im Dortmunder U mit der Überreichung der KlimaSicher-Zertifikate beendet worden. Die drei teilnehmenden Kreise Soest, Warendorf und Siegen-Wittgenstein hatten eine Gruppe von Unternehmen in einem Pilotprojekt durch eine Vielzahl an Bausteinen fit für den Klimawandel gemacht. Nun sind die Unternehmen an der Reihe, die erforderlichen Maßnahmen umzusetzen.

Große Abschlussveranstaltung im Dortmunder U beendet Projekt

Weiterlesen
31.05.2022

Es wurden 153 neue Corona-Fälle gemeldet, und zwar in Anröchte (1), Bad Sassendorf (4), Ense (10), Erwitte (4), Geseke (3), Lippetal (5), Lippstadt (32), Möhnesee (4), Rüthen (6), Soest (16), Warstein (11), Welver (13), Werl (37) und Wickede (7). Die Zahl der bestätigten Fälle im Kreisgebiet beträgt damit, Stand 31. Mai 2022, 14 Uhr, 83294 (letzter Wert: 83141). Als genesen gelten 82138 Menschen (letzter Wert: 82028). 780 sind aktuell infiziert (letzter Wert: 737).

780 Personen aktuell infiziert – 11 in stationärer Behandlung

Weiterlesen
31.05.2022

Die vom 7. bis 10 Juni 2022 täglich in der Zeit von 7.30 bis 15 Uhr vorgesehenen Baumpflegearbeiten außerorts an der Kreisstraße 26 (Füchtener Straße) in Ense müssen verschoben werden. Die Tornadoschäden im Raum Lippstadt werden zunächst vorrangig behoben.

Tornadoschäden im Raum Lippstadt werden vorrangig behoben

Weiterlesen